1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was taugen Office-Pakete?

Discussion in 'Office-Programme' started by DietrichB, Jul 23, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DietrichB

    DietrichB Byte

    Smartsuite? Was Corel\'s Office Paket (außer der coreltypischen Absturzfreudigkeit)? Was StarOffice? Was Papyrus (als reine TV)? Was RagTime? Welche Stärken haben die Pakete? Welche Schwächen? Was ist mit dBase? Mich interessieren Meldungen von Leuten, die die Sachen wirklich einsetzen.
    Danke.
     
  2. schekiro

    schekiro Byte

    Also ich habe eine Adressdatenbank auf Excel laufen und habe die dann mal eine Weile auf StarOffice 5.2 umgestellt.... es gab Vorteile (Autotext z.B. - bietet mein Excel 2000 nicht an)
    Aber es gab auch Nachteile: StarOffice war viel langsamer (vielleicht liegt}s am PC (150MHz, 32MB Ram) oder an den 700 Adressen - aber Excel läuft bei mir viel schneller; der StarOffice-Seriendruck über so eine Zwischendatenbank ist viel zu umständlich (diese Datenbank bietet weniger Funktionen als die Tabelle - ich habe mich echt gefragt, was das soll...)
    Und es gibt ein gravierendes Problem beim Sortieren:
    StarOffice sortierte meine Postleitzahlen aber alle anderen Spalten (Name, Straße ....) wurden nicht mitsortiert!!! Das ist tödlich für eine Adressdatei!!! Bei Excel gibt es da eine Warnung, falls man beim Sortieren aus Versehen nur eine Spalte markiert hat. Im Endeffekt bin ich deswegen wieder zu Excel übergegangen.

    Was mich an der neuen Staroffice 6.0- Version interessiert: Ist das mit dem Sortieren jetzt besser gelöst? Gibt es beim Autofilter jetzt auch die Kategorie "Leere" bzw. "Nichtleere" oder muß man da immer noch auf den Benutzerdefinierten Filter (ist nicht schlecht, dauert aber länger)? Ich finde die Vorgaben vom Exelfilter (benutzerdefinierter F.) besser - z.b. "Beginnt mit" gibt es bei StarOffice nicht, oder jetzt etwa doch?

    Grüße
    Schekiro
     
  3. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Die früheren Office-Produkte von Mcrosoft waren und sind unschlagbar gut. Ich benutze noch die Version Access 2.0 für WIN 3.11 und Office 95. Diese Art von Programmierung verlangte den Rechnern kaum Systemleistung ab, auf neueren System laufen die einfach super. Und was will ich mit Büroklammern (in Office 2000) die sich am Kopf kratzen? Das ist alles nur Schnickschnack. Heute würde ich mir nicht mehr unbedingt Microsoft-Office Programme kaufen, das ist alles viel zu viel und bei Office XP gibt es kaum ein vernünftiges Handbuch weil MS auf dem Standpunkt steht, daß der Anwender sowieso nur 10% der Funktionen nutzt.
     
  4. HLange

    HLange Kbyte

    Ich setze seit 1R Jahren StarOffice 5.2 ein und bin froh, damals einen ebenbürtigen und zudem kostenlosen Ersatz zu M$-Office gefunden zu haben. Die Möglichkeiten von StarOffice stehen denen von M$-Office in nichts nach. Teilweise, wenn ich in der Schule mit Word Texte erstellen muß, vermisse ich sogar einige Funktionen von StarOffice, die Word nicht bietet. Das Fehlen wichtiger Funktionen in StarOffice konnte ich bisher nicht feststellen (sie sind nur manchmal an etwas anderer Stelle als bei Word zu finden).
    Vor etwa zwei Wochen bin ich auf die Beta von StarOffice 6.0 umgestiegen, die erstaunlicher Weise sogar stabiler als die Vorgängerversion - und stabiler als M$-Office allemal - ist. Bei StarOffice 6.0 sind die Funktionen und Filter noch einmal deutlich erweitert und verbessert worden, sodaß StarOffice, wie ich meine, inzwischen M$-Office überholt hat (ist ja nicht ungewöhnlich für OpenSource).

    Zur Datenbank: Star Office nutzt als Datenbank den sehr ausgereiften Adabas Datenbank-Server (Programm; kein Gerät), der allerdings nur bedingt kostenlos ist.
    In der kostenlosen Version können lediglich drei Personen gleichzeitig auf die Datenbank, die der Adabas-Server verwaltet, zugreifen; Außerdem darf die Datenbank in der kostenlosen Version maximal eine Größe von 100MByte erreichen. Wer mehr will muß (auch mehr) zahlen.
    Adabas unterstützt eigentlich alle gängigen Datenbankformate.
    Ich hatte mit dem Erstellen einer Datenbank zur CD-Verwaltung dank der äußerst gelungenen Hilfe von StarOffice keine Probleme.

    StarOffice unter Linux: Unter Linux bietet StarOffice genau die selben Möglichkeiten und den Bedienungskomfort wie unter Windows. Der einzige Vorteil (Nachteil): Die Stabilität; die schon erwähnten ungewollten Kaffee-Pausen werden damit ein Ende haben. Außerdem spricht für Linux der Preis: Während eine gute Linuxdistribution wie etwa Suse 7.3 Professional (inkl. StarOffice 5.2) z.B. bei Atelco 139,- DEM kostet, so sind für WinME (ohne Office) knapp doppelt so viel fällig.

    Am besten Du schaust Dir StarOffice einmal an. Du kannst es kostenlos (mußt Dich leider registrieren) von http://www.sun.com/products/staroffice/get.html runterladen.

    Alle anderen Office-Pakete kenne ich lediglich vom Namen, kann Dir da also nicht weiterhelfen.

    mfg Henning Lange
     
  5. 2angler

    2angler Byte

    Hallo
    Also ich nutze vorwiegend die SmartSuite von Lotus und nur für Dateien die ich an ander Stellen weitergebe nehme ich Word (wiel die meine Lotus - Sachen immer nicht öffnen können).
    Mit StarOfice habe ich auch schon beruflich Arbeiten müssen, war aber nicht sozufrieden (war die Version 5.0)
    Ich denke mal Leistungsmäßig sind sie sich fast Ebenbürtig, was aber für dich ausschlaggebend sein sollte ist wie kommst du mit dem Programm zurecht und möchtest du wirklich knapp 2000 DM ausgeben nur um "state of the art" zu sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page