1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

was tun mit alten pcs?

Discussion in 'Smalltalk' started by alexa1, Oct 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alexa1

    alexa1 Byte

    hi,

    ich habe 3 alte pcs zuhause und würde sie gern 'entsorgen'.
    habt ihr irgendwelche tipps wohin ich mich am besten wenden könnte?

    ein weitere frage stellt sich für mich: ich konnte von den drei genannten zu entsorgenden pcs nur mit einem ins internet gelangen. ich habe etwas bedenken dass meine daten noch gespeichert sein könnten. zumal einige passwörter automatisch nach anklicken eines buchstaben erscheinen oder ich in best. foren automatisch eingeloggt bin. sind da meine sorgen unbegründet oder was sollte ich tun bevor ich meinen alten pc in andere hände gebe?

    ich danke euch schon mal im voraus
    gruß
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In Berlin nimmt die BSR (Stadtreinigung) die Geräte kostenlos zur Entsorgung entgegen. Ansonsten: wenn die Geräte noch brauchbar sind (P3 aufwärts), freuen sich bestimmt gemeinnützige Einrichtungen oder auch PC-Bastler darüber.

    Wenn man wirklich wichtige Daten auf der Festplatte hatte, gibt man die PCs grundsätzlich ohne diese aus der Hand, da ein Restrisiko der Wiederherstellung der Daten auch beim Löschen mit Spezialtools besteht. Einzige sichere Möglichkeit: Festplatten aufschrauben und die Platten zerstören.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hast du in deinem Bekanntenkreis keinen Mensch "der sich mit Computern auskennt"? Den Typ den alle rufen wenn die Internetverbindung nicht geht oder wenn sie sich einen Virus eingefangen haben...

    Solche Leute nehmen meist auch ältere Hardware gerne an.
     
  5. alexa1

    alexa1 Byte

    hi,

    ich versuche das alles selbst hinzubekommen. selbst ist die frau, weißt du? ;) hat bisher auch immer ganz gut geklappt.. (auch dank dieses forums hier).

    wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand genau erklären könnte wie genau ich die festplatten aufschrauben könnte. :)
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Alle Schrauben die du siehst lösen, macht ja nix wenn das Ding dabei komplett auseinfander fällt.

    Falls der Hersteller da Spezialschrauben eingesetzt hat oder die Platte trotzdem nicht auseinander geht, wähle die rabiatere Methode. Erst mal mit nem spitzen Gegenstand der Platte ein paar Luftlöcher bohren, das macht die Daten schon fast unwiederherstellbar, da jedes Staubkorn in der Luft schon Plattentod bedeutet. Anschließen dann nach Wahl plattmachen oder umbiegen, oder beides. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. ;)

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  7. Leszek

    Leszek ROM

    ich würde die PCs zum Sperrmüll stellen oder mir als Alternative mit den ********en bei Ebay den Stress für ein paar Euro machen... ;)
     
  8. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Phuuu, das müssen ja wirklich hochsensible streng vertrauliche Daten sein auf den alten 486 ern und P2 233 Mhz mit 4,3 GB Plattenspeicher. Wer soll sich bitte die Arbeit machen stundenlang Daten von einem Lowlevel formatiertem und mehrmals min Nullen überschriebenen Datenträger zu rekonstruieren? Ein Datenforensiker der 4000 € pro 100 MB bekommt vielleicht ja. Mir wäre das absolut L*tte ob noch Überreste der Programe oder des Betriebssystems und evtl. ein Foto von mir auf dem Datenträger wären. Wenn ich aber noch eine Zweitkasse neben meinem Geschäft auf dem PC geführt/verwaltet hätte oder noch schlimmer verbote Inhalte dan würde ich vielleicht schon mit dem Hammer drauf prügeln bis die Platte so dünn ist wie eine Checkkarte.

    Grüße Fanatyc
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sperrmüll ist ein denkbar schlechter Rat, denn da gehört Elektronikschrott nicht hin - es ist evtl. sogar eine Ordnungswidrigkeit.

    Auch wenn noch ein Restrisiko für die Daten nach Behandlung der Platten mit Spezialsoftware besteht: Wenn man nicht gerade Daten über die CIA auf seinem Rechner hatte, macht sich eigentlich keiner die Mühe, eine ziemlich teure Wiederherstellung Deiner Daten zu probieren.
    Man kann es also auch übertreiben. Aber das muß jeder selbst entscheiden.
     
  10. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    @leszek: wieso spermüll?? damit kannst Du doch sicher noch ein paar Zloty in Polen machen ;-)))
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page