1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

was tun mit Spam in der MAil

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by BratHering, Oct 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BratHering

    BratHering Megabyte

    hallo freunde...

    seid einer ewigkeit werde ich geplagt von spam-mails in form von viren, schönen frauen....und co.

    wie kann ich das loswerden ohne eine neue email mir einzurichten?

    meine jezige email ist bei FREENET.DE und die habe ich schon ewig (seid ich internet hab) deshalb will ich die nicht loswerden....

    also bei spam-mails die als absender eine t-online-addresse haben ist das kein problem.....schnell eine beschwerde an t-online schicken mit dem email-header und in 2 tagen bekommt man eine bestätigung, dass der spammer geschperrt wurde.....doch was ist mit mails von anderen anbietern......????

    bei den spam mails gibt es ja unten so was wiem "klicken sie hier, wenn sie nichts mehr bekommen wollen" - aber das klappt nicht, ich bekomme imma wieder von anderen die gleiche sch........ mist !!!!

    was soll ich tun?
    kann ich herausfinden wer mir das angetan hat?
    und was ist mit spyware - sind spam-mails das resultat von spyware?

    MFG...Br@tHering
     
  2. Ergänzung zu urak

    AntSpamware in der neuen Version2.1 funktioniert hervorragend.
     
  3. urak

    urak Byte

    whitelist\', die, wie der Name schon andeutet, alle Absender die nicht in der weißen Liste stehen, abblockt, arbeiten.
    Das heißt, jeder der Dir eine mail senden will, muß dir vorher seine Absender-Email-Adresse zukommen lassen, und Du mußt diese in deine Liste eintragen.
    Ist etwas Aufwand (bei mir kommen incl. Newsletter ca.70 Adressen zusammen), aber es kommt 0 (in Worten NULL) Spam durch.

    Uwe K.

    [Diese Nachricht wurde von urak am 26.10.2002 | 23:45 geändert.]
     
  4. Foley

    Foley Byte

    Hi,
    also der Tipp niemals die ECHTE email-Addyanzugeben ist
    natürlich richtig. Aber wenn das Kind im Brunnen ist.. es gab mal
    ne Zeit lang ein Gratis-Download von Anti-Spamware 1.0 hier auf
    der PC-Welt. Ich hab das damals (August oder September 2002)
    geholt und starte immer erst DAS. Da sind schon Dutzende von
    Filtern vorinstalliert, und jede Spam kannst du dazufügen.
    Vieleicht (oder bestimmt) gibt es ähnliche Spam-Filter-Proggies
    für lau. schau dich mal im Netzt um.
    Viel Erfolg, Foley
     
  5. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    auch gut kommt, wenn du direkt den host-provider anschreibst, wo die möglicherweise ungewollte Spammail hinverlinkt, und ihm mit einer Anzeige drohst.

    Hat bei mir bisher, nicht immer, funktioniert. Hab dann immer eine ganz schuldig klingende Entschuldigungsmail erhalten und Ruhe war. :)
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Komischerweise sind die auf Internetseiten von mir veröffentlichten E-Mail Adressen noch nie wirklich Ziel von Spam gewesen. Was ich allerdings stark vermute ist, dass die Domainverzeichnisse massiv nach E-Mail Adressen gescannt werden. Ebenfalls problematisch ist zuweilen das Usenet und halt nicht seriös arbeitendende Internetseiten - da ist eine Zeitadresse in jedem Fall sinnvoll.

    Gruss, Matthias
     
  7. BratHering

    BratHering Megabyte

    ok sorry
     
  8. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    wenn du ne homepage hast o. ä. gib niemals deine email adresse "direkt" an sondern entfremde sie....schreib zum beispiel:

    test"at"test.de da weiss jeder was gemeint ist u. der spam-bot fällt drauf rein u. du landest nicht in einer dieser abscheulichen listen!!

    wie oben schon erwähnt: NIEMALS, wirklich niemals auf eine spam-mail antworten, das beweist das du die mails liest u. du rutscht in der prioritätenliste eine nach oben u. kriegst noch mehr!

    selbiges gilt für instantmessenger nummern (ICQ!?!), handy, fax usw....bleib so anonym wie du nur sein kannst...

    wenn du erstmal auf ner liste bist....pech gehabt, leg dir nen filter an ;)

    zum abschluss:

    http://www.politik-digital.de/spam

    Gruß
    Chris
     
  9. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Brathering,

    nix für ungut, aber bitte nicht in allen Foren posten... einmal genügt doch auch...

    mfg ghostrider
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die goldene Regel bei Spammails: Nie aber auch wirklich niemals die "Abmelden-Links" in den Mails verwenden - damit bestätigst du, dass das Postfach existiert, du deine Post liest und somit noch mehr Spam bekommst. Eine einmal so verseuchte Adresse bekommst du nicht mehr sauber. Leg dir eine neue für wichtige Post zu. Einen besseren Tipp gibt es nicht. Als Notlösung verwendest du ein Mailprogramm mit entsprechenden Filtermöglichkeiten (Filter auf den Nachrichtentext).

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page