1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was verraten Emails über den Absender?

Discussion in 'Mail-Programme' started by schekiro, Feb 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schekiro

    schekiro Byte

    Hallo,

    ich habe einige Frage zum Thema Anonyme Emails. Kann man über eine E-mail-Adresse den Absender identifizieren? Geht das überhaupt? Eventuell über die IP-Adresse?
    Ich habe mal gehört, dass bei jeder Email so ein Protokol dranhängt, wo die ganzen Server, über die die Mail gelaufen ist, verzeichnet sind. Und auch z.T. persönl. Daten des Absenders.
    Wie kann man sich dieses Protokol über Outlook oder OutlookExpress anzeigen lassen?
    Kann jemand anhand meiner Email meine IP-Nr rausfinden.

    Danke für die Antworten

    Schekiro@yahoo.de
     
  2. RobuR

    RobuR Kbyte

    Yepp!

    Die Suche nach JAP war erfolgreich. Klingt ganz vernünftig.

    Robert
     
  3. mirzwo

    mirzwo Kbyte

    Schekiro meint bestimmt JAP...

    Gruss Mirzwo :)
     
  4. RobuR

    RobuR Kbyte

    s einen Sicherheitscheck für deinen eMail-Client.

    Von JAB hab ich bisher noch nichts gehört. Stell\' doch mal den Link bereit.

    Robert
     
  5. schekiro

    schekiro Byte

    Hallo Robert und alle anderen "Forumaten"

    besten Dank für die Infos - hab mich inzwischen selber kundig gemacht - wie du schon sagst - es gibt zu dem Thema jede Menge Infos und z.T. sehr ausführliche Beschreibungen über IP und Header - ich bin jetzt im Bilde.
    Witzig ist die SEite von www.schwarzl.at - da ist ein IP-Checker drauf - mit dem Ding habe ich ein bisschen rumgespielt. Und tatsächlich er hat meinen Provider angezeigt und er hat nach erneuter Anmeldung die letzte Stelle meiner IP verändert - d.h. mein Provider hat mir eine neue IP zugeteilt - wie du schon sagst - naja und dann habe ich sogar noch über Outlook 2000 den vollständigen Header entdeckt - ist etwas versteckt - man muß die Mail erst öffnen (vorschau genügt nicht) und dann auf Ansicht>>Option klicken und siehe da: Der vollständige Header. Bei Outlook Express geht es auch über Mail doppelklichen >>Datei>>Eigenschaften>>Details bzw. Quelltext

    Bei meiner Recherche bin ich noch auf einige andere Sachen gestoßen. Vielleicht kennst du dich ja damit auch aus oder jemand anders - und zwar geht es um die Proxy-Geschichte: Von der TU Dresden wird ein kostenloses Programm namens JAB angeboten, mit dem man seine IP komplett verschleiern kann, weil die eigene IP irgendwie mit den IPs von allen anderen JAB-Usern, die grad online sind, vermischt werden. Schon mal gehört?
    Ist das empfehlenswert?
    Die zweite Sache ist ein Programm namens WEbwasher - scheint relativ bekannt zu sein. Wenn es funktioniert, dann werden alle Pop-ups, Werbebanner und dergleichen ausgeblendet bzw. gar nicht erst runtergeladen. Bei mir hat es aber nicht geklappt.
    Kennt sich vielleicht jemand mit dem Webwasher aus?
    Ich schreibe das am besten noch mal als neues Thema...

    Grüße
    Schekiro
     
  6. RobuR

    RobuR Kbyte

    s Internet ein? Wenn ja, erhältst du jedesmal eine neue IP-Adresse (die wird nach Trennung der Leitung wieder frei und wird jemand anderem zur Verfügung gestellt). Die einzige Konstante hier ist die Adresse des Mailservers deines Anbieters. Hierüber kann man zumindest feststellen, über welchen Provider du wirklich versendest. Dies dürfte die Antwort auf deine letzte Frage sein.

    Zu der ganzen Header-Geschichte:
    Natürlich läßt sich für jede einzelne eMail der Übertragungsweg genau nachvollziehen, da die IP-Adressen der Vermittlungsstellen/Knotenpunkte im Header protokolliert werden. Diese Zwischenstationen können ja auch, wenn sie wollen, deine eMails lesen, sofern diese nicht verschlüsselt sind. Allerdings hört ja die Genauigkeit beim Absender auf, da dieser wie gesagt meist über eine Einwählverbindung eine temporäre IP-Adresse erhält. Wird man strafrechtlich verfolgt, kann man anhand der Einwahlprotokolle des Providers ermitteln, wer zu dieser Zeit über diese IP-Adresse eingewählt war.

    Bei der Fülle der OutlookExpress/Outlook-Versionen kommt man ganz unterschiedlich an die Headerinformationen. Am einfachsten geht\'s wohl über Optionen -> Quelltext oder Internetkopfzeilen anzeigen -- jedenfalls irgendwas in dieser Richtung. Poste doch mal deine Programmversion.

    Das gesamte Thema eMail-Sicherheit ist aber wesentlich umfangreicher, als daß es hier diskutiert werden könnte. Im Netz findest dazu sehr umfassende Informationen.

    Robert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page