1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was wäre besser ? (Pc Zusammenstellung) und Frage zum RAM

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by MrBobba, May 29, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MrBobba

    MrBobba Byte

    Guten Tag :)

    Ich möchte mir Bald einen Neuen Pc anschaffen :)
    Ich wollte halt einfach mal fragen welche Zusammenstellung ihr besser findet.

    Also erstmal der Pc ist hauptsächlich fürs zocken gemacht vill mach ich dann auch ab und zu mal videobearbeitung oder was mit Zeichenprogrammen.

    Zusammenstellung 1.

    Mainboard: Asus ROG MAXIMUS VIII FORMULA

    CPU: i7 6700k

    Ram: 16GB G.Skill Trident Z DDR4-3200

    Gpu: Asus GeForce GTX 1080 Strix OC

    Netzteil: 700 Watt be quiet! Straight Power 10-CM


    Zusammenstellung 2.

    Mainboard: Asus ROG Strix X99 Gaming

    CPU: Intel Core i7 5820K 6x 3.30GHz

    Ram: Bei dem Ram bei dieser Zusammenstellung bin ich mir nicht sicher welchen ich da nehmen sollte. Da wollte ich halt hier mal nachfragen wie das da ist mit den Mhz.

    Gpu: Asus GeForce GTX 1080 Strix OC

    Netzteil: 700 Watt be quiet! Straight Power 10-CM


    Welche Zusammenstellung wäre da am besten/Sinnvollsten ?
    Und dann halt die sache mit dem Ram bei der 2 Zusammenstellung? ^^

    Danke im vorraus :)


    Mit Freundlichen Grüßen

    Tobias
     
  2. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Der Speichercontroller des i7-6700k beherrscht 2133MHz, der des i7-5820K hingegen 1600Mhz - jeweils natürlich im Basistakt ohne OC.
    Welcher RAM mit den jeweiligen Mainboards funktionieren, steht in den Speichersupportlisten, die die Mainboardhersteller herausgeben. Was darin gelistet ist, wurde getestet und funktioniert. (Was nicht enthalten ist, hat entweder den Test nicht bestanden oder wurde nicht getestet.... bleibt eben das Risiko, dass diese Module nicht funktionieren!)
     
  3. MrBobba

    MrBobba Byte

    Danke für die Antwort :)

    Nur ich hab halt manchmal gelesen Das beim 5820k Nicht so hohe mhz zahlen sinvoll sind und manche haben das dann auch wieder beneint. desswegen frag ich halt auch wegen den Mhz zahlen welche sinvoll und welche "unnötig" sind ^^
     
  4. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Unnötig sind RAM-Taktfrequenzen jenseits dessen, was der Speichercontroller bereitstellt. Das langsamere Glied bei der direkten Verbindung zwischen Speichercontroller und RAM bestimmt die verwendete Geschwindigkeit. Ohne OC sind RAM-Geschwindigkeiten oberhalb der Intel-Angaben für den im Prozessor befindlichen Speichercontroller ziemlich sinnfrei.
     
  5. MrBobba

    MrBobba Byte

    Also bringen mir die 3200 mhz Rams nichts beim 5820 k oder verstehe ich das falsch ? oder werden die dann einfach runter getaktet ?

    Und ist eigentlich der 5820k Besser als der 6700k ?
    also vom preis leistungsverhältnis und so ?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Videobearbeitung nur Nebensache ist, dann reicht der i7-6700K locker. Bei Spielen ist der sogar schneller als der i7-5820K, da er auch höher übertaktet werden kann.
    Netzteil reicht da auch 500 Watt.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. MrBobba

    MrBobba Byte

    ok danke :) aber warum ist der schneller obwohl er nur 4 kerne hat ?

    Und welches system hält länger vom aufrüsten her ? :)

    Und Beim x99 chipsatz auch ?
     
    Last edited: May 30, 2016
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i7-6700K arbeitet 8 Threads gleichzeitig ab, Spiele nutzen nicht mehr.
    Ein 6-Kerner mit 12 Threads fällt dagegen ab, wenn er niedriger getaktet ist.
    Zudem hat die CPU im Sockel 2011-3 schon 140 Watt TDP. ohne Übertaktung. Das Teil heizt mehr, muss stärker gekühlt werden, was alles Nachteile hat, ohne mehr Leistung bei Spielen zu haben. Da lässt sich der i7-6700K mit 91 Watt TDP locker übertakten und braucht noch weniger Strom, weniger Abwärme erspart Wasserkühlung. Der Aufwand ist überschaubar, während man beim Sockel 2011-3 das Zimmer heizen kann. Ein Vorteil, wer es braucht.
     
    Last edited: May 30, 2016
  10. MrBobba

    MrBobba Byte

    achso oki :) aber warum unterstützen spiele nicht mehr ?
    Und wofür sind die 12 threads dann sinvoll ?

    Wegen der kühlung mach ich mir eigentlich keine sorgen Weil habe ne wasserkühlung hier rumliegen die kommt da dann rein ^^
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Weil die Spielehersteller nicht an wenige Betuchte sondern für möglichst an alle Spiele verkaufen wollen und keinen unbezahlbaren Aufwand betriebn.
    Machen Autobahnen nur für Ferraris Sinn?

    Workstations, Server, Rechenzentren mit Anwendungen, die ihre Aufgaben auf viele Kerne verteilen.

    Du fragst hier nach sinnvoller Zusammenstellung, nicht nach Geld verprassen und Angeber-PC.
    Du kannst natürlich ein Sockel 2011-3 System mit dem neuen Broadwell-E 10 Kerner i7-6950X haben. Aber sinnvoll ist etwas anderes.
     
  12. MrBobba

    MrBobba Byte

    Ahhh danke also heisst das wenn das spiel 12 nutzen würde könnte man es nicht mit nem 8 thread prozessor spielen ? oder würde das trotzdem klappen ?

    Ja ok da haste dann recht ^^
    ich glaub ma dann nehm ich es mit dem 6700k
    Da hab ich dann noch ne frage zu dem ram ^^ Spielt die CL ne große rolle oder eher nicht so ?
    und bringt es was ram wasser zu kühlen oder eher nicht ?
    und sollte ich da dann alle 4 slots belegen oder nur 2 wegen dual channel ?
     
    Last edited: May 30, 2016
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei DualChannel ist es egal , ob 2 oder 4 Steckplätze benutzt werden, aber es ist besser, mit 2 anzufangen, da es damit weniger Probleme gibt und man noch aufrüsten kann.
    Wasserkühlung wird erst bei starkem Übertakten nötig. Leiser ist sie nicht als ein Tower Kühler. Der ist oft leiser, da er keine Pumpe hat, die ständig laufen muss.
     
  14. MrBobba

    MrBobba Byte

    Dann beleg ich erstmal 2 ^^
    ja nur die wakü hab ich halt svchon hier liegen und die hört man eigentlich garnicht ^^ da sind die gehäuse lüfter lauter ^^

    aber danke für die ganzen antworten :)
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Wakü schon da ist, kannst du sie auch nutzen und hast wohl auch ein schickes Gehäuse dafür.
    Ab DirectX12 ist die CPU-Leistung nicht mehr so wichtig. Da kannst du dann noch eine 2. GTX1080 dazu nehmen, womit das 700 Watt Netzteil dann wieder einen Sinn ergibt.
     
  16. MrBobba

    MrBobba Byte

    Ja als oAls Gehäuse würde ich mir das 780t von Corsair holen ^^

    Da kommt dann als Radiator nen airplex modularity system 280 mm rein. ich versuche den In die front zu bekommen, müsste wohl iwie gehen :) Als Cpu Kühler dann nen cuplex kryos XT und halt nen Ausgleichsbehälter :)

    Bei der Graka bin ich am überlegen ob ich die auch iwann mal mit der wasserkühlung kühle ^^ Nur die sache mit der garantie ist halt nen bisschen blöd :D

    Und ich glaube mal 1 1080 reicht glaube mal so ne zeit lang :) dann iwann mal kommt ne 2 villeicht oder die ti wenn se kommen sollte :D

    Ab er warum Spielt die CPU leistung nicht mehr so ne rolle bei DirectX12 ? Nen Kumpel meinte die würde da wophl ne große rolle spielen.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.computerbase.de/2016-03/.../2/#abschnitt_directx_12_auf_einem_amd_fx8370

    Und hier
    http://www.computerbase.de/2016-02/ashes-of-the-singularity-directx-12-amd-nvidia/5/

    Da werden Highend CPUs immer unwichtiger, wenn die Grafikkarte mehr macht und die CPU Belastung auf die Hälfte von DirectX11 sinkt.
    Da kann die CPU noch so schnell sein. Die Grafikkarte entscheidet.
     
  18. MrBobba

    MrBobba Byte

    Cool danke :)
    Muss ich dem dann mal zeigen :D

    Also hängen die FPS dann nurnoch von der graka ab oder wie ?
    Dann bin ich hoffentlich gut ausgestattet mit der 1080 ^^
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es egal ist, ob ein FX8370 oder i7-6700K im Mainboard steckt, dann werden die 8 Threads auch bei AMD optimal genutzt. Die Grafikkarte macht denn den Unterschied.
     
  20. MrBobba

    MrBobba Byte

    Ok das ist ja dann cool :D dann kommt iwann halt doch ne zweite rein :D

    Aber deann nochmal ne frage zu den cpus ^^
    wenn der 6700k besser ist vom zocken her aber mit directx12 die cpus in den Hintergrund fallen wie ist das dann mit den 5820k ? sind die dann fast gleich gut oder wie ist das dann da bei den Sachen ? :o
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page