1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Was / Wieviel bringt Raid 0 für Win XP

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dr. Gonzo, Dec 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dr. Gonzo

    Dr. Gonzo Byte

    Hallo, ich bin gerade dabei meine freie Zeit zwischen Weihnachten und Sylvester mit dem Aufbaue eines neuen Systems zu nutzen. Zur Zeit stellt sich mir die Farge ob ich mein System auf eine 300 GB SATA Platte von Maxtor mit 16 Mb Cache mache oder ob ich mir zwei 120GB SATA Platten als Raid 0 (Cache dann 2x8Mb = 16Mb) reinhängen soll. Wegen Sicherheit habe ich keinerlei bedenken, mein System wird bestens gekühlt und ich hatte noch nie FP ausfälle.
    Es stellt sich für mich nur die Frage ob im normalen Windoof betrieb ein unterschied zu bemerken ist, und wenn wie groß / deutlich dieser ist.
    Nopch ein paar Fact´s zum System:
    Board: MSI K8N Neo4 Platinum, S939 NVIDIA Nforce4 Ultra, ATX
    CPU: AMD Athlon64 4000+ S.939 BOX 1024kB, 200 MHz FSB, 0,09u
    RAM: 1024MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2, Corsair Twinx (2x)
    --> also 4x512 MB = 2GB
    HDD´s: HDSER7 300GB Maxtor 6B/L300S0 111,20 111,20
    - Serial-ATA/150
    - 7.200 U/min
    - 16MB Cache
    Oder: 2x Samsung SP1213C P80,120GB 7200, 8MB Cache, S-ATA im Raid 0


    Achso - Ich möchte den OnBoard Raid Controller verwenden.
     
  2. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    Wenn es um Performance geht ist ein Raid 0 Verbund sehr zu empfehlen.
    Bemerkbar macht sich es bei großen Datenmegen. Gerade die aktuellen Spiele benotigen immer mehr Kapazitäten beim laden.
    Der Nachteil liegt in der Datensicherheit werden so einige von sich geben. Aber das ist nur vorgeschobener Quatsch. Ob nun die zusammengeschlossenen Platten oder wenn jemand nur eine allein betreibt kapput gehen. Die Daten sind in beiden Fällen weg. Wichtige Backups sollte jeder heutzutage problemlos bewerkstelligen können.
    Nur bei Servern wäre ein 0+1 Verbund ratsam. Ist ja auch eine Kostenfrage.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Du erzählst Käse ! die Wahrscheinlichkeit, dass eine von zwei Platten kaputt geht, ist natürlich doppelt so hoch wie bei einer einzelnen Platte ! denk mal drüber nach ... :rolleyes:

    [​IMG]
     
  4. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    Oh SCASI, bitte lass sowas.
    Wahrscheinlichkeitsrechnung ist nichts für dich.
    Wenn ich eine Festplatte kaufe, habe ich ein Risiko eine kaputte, oder die kaputt geht zu erwischen (einfach mal 1 von 10000 produzierten). Wenn ich nochmal die gleiche Sorte Festplatte kaufe, ist das Risiko nicht gleichzeitig doppelt so hoch eine kaputte zu erwischen, was theoretisch möglich, aber sehr unwahrscheinlich ist, gerade immer die Platte zu bekommen die jeweils die eine von 10000 ist. Auch wenn ich zwei Festplatten kaufe aus der Serie der 10000 produzierten Festplatten. Es ist schlichtweg zu vernachlässigen.
    Denk mal darüber nach.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    @ romulus.rom

    Für Dich ist die Wahrscheinlichkeitsrechnung aber auch nicht so geeignet, oder ?;)
    Bei zwei abhängigen Geräten multiplizieren sich die Wahrscheinlichkeiten.

    Ist die Ausfallwahrscheinlichkeit (viel zu hoch geriffen) 10 %, so ist die Funktionsrate = 90%. Bei zwei Platten ergibt das 0,9 x 0,9 = 0,81.
    Also sind das 81%.

    Und ist eine Platte weg, sind alle Daten futsch.

    Gruß chipchap
     
  6. Dr. Gonzo

    Dr. Gonzo Byte

    Hey Leute, vielen Dank erstmal... Versteift euch mal nicht so darauf wie hoch hier die Ausfallwahrscheinlichkeit ist. Ich möchte doch nur wissen ob ich im Win XP betrieb, viel Office, ab und an SPiele ein unterschied merken würde oder nicht.
    Danke
     
  7. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    Ich glaube schon, dass ich in dieser Hinsicht sehr objektiv kalkuliere und rechne.
    @chipchap
    Nehme die Ausfallwahrscheinlichkeit von den tatsächlichen 0.01 %.
    Deine Rechnung ist ja schon sehr schnufflig, wenn ich also 10 defekte Platten von 100 annehme, verringert sich durch deine Rechnung das Risiko je mehr ich kaufe eine defekte zu erwischen ? Ich kaufe 10 Stück, dann wäre 0,9 hoch 10 =0,3486, entspricht dann ca. 35 %.
    Wenn alle fehlerfrei sind, steigt in den letzten 90 verbleibenden die Wahrscheinlichkeit eher eine defekte Platte zu bekommen.
    Es ist für uns zu vernachlässigen Chipchap bei dieser Ausfallrate, es sei denn du benutzt 500 Platten im Raid 0.

    Frohe Weihnachten wünsche ich
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    wie bei einer einzellnen.....:D
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    @romulus.rom: ich bin fast dazu geneigt, sowas wie: "Und wenn man keine Ahnung hat- einfach mal Klappe halten" - aber ich bin dazu viel zu höflich :ironie:
    Es geht nicht darum, dass du dir eine oder zwei defekte HDs kaufst...
     
  11. sinus

    sinus Megabyte

    Wem heute, wie mir, die zweite Datenplatte mit einem lustigen Klackern verendet ist, wird bei dem teils konzentrierten Unsinn in diesem Thread schlecht.
    Raid 0 ist eine High-Speed-Alternative für Träumer, die an die Stabilität der heutigen Festplatten glauben. Ohne ein erstklassiges Datensicherungssystem muss man ganz schön verrückt sein, wenn man das ohnehin schon hohe Festplatten-Ausfallrisiko quasi verdoppelt.
     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :idee: vielleicht erbarmt sich ja ein Mod und packt alles außer #1 und #6 auf die Trollwiese !? evt. kriegt der TO dann doch noch eine Antwort auf seine eigentliche Frage ...

    [​IMG]
     
  13. Dr. Gonzo

    Dr. Gonzo Byte

    Sieht wohl eher schlecht aus mit erfahrungsberichten.... Schade. Muss ich doch meiene eigenen Sammeln.
     
  14. Dr. Gonzo

    Dr. Gonzo Byte

    Hallo nochmal!
    Habe inzwischen mein Rechner zum laufen gebracht und dank XP mit integriertem Service Pack 1a war auch alles kein Problem. Zur Performance.....
    Also wirklich ein unterschied merkt man beim normalen Windows betrieb kaum.
    Bei einem Freund von mir der Raid zur Videobearbeitung nutzt bringt das schon wesentlich mehr. Aber wer seine Zeit gern vorm Rechner verpbringt und immer das beste Rausholen möchte dem kann ich es empfehlen. Macht ja nicht dümmer ein Raid system im leben gebaut zu haben. Für alle den das zu viel stress ist: Kein Problem... Der Vorteil ist wirklich gering.
    MfG Richard
     
  15. sinus

    sinus Megabyte

    Oh Gott, was für eine gequirlte Sche**** in diesem Thread. Immer wieder Anfragen zur blöden Idee, RAID 0 installieren zu wollen. Wahrscheinlich turnt das doppelte Risiko einige Leute so richtig an. Nö, Festplatten gehen kaum kaputt. Bis auf die, die hier rundherum schon gestorben sind. Im Bereich meiner Familie allein 6 Stück.
     
  16. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenn ihr Platten-Performance wollt, dann kauft euch "das Maß aller Festplatten" (laut c't-Plattenkarusell Ausgabe 4/06): die WD Raptor 150GB :rock:
     
  17. Michi0815

    Michi0815 Guest

    nah wenn ich wirklich mal zu viel geld haben sollte und eine echt schnelle platte brauche, dann greif' ich zu einer solidstatedisk ;)

    btw: mein raid0 läuft seit jahren ohne irgendwelche probleme...
     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Viel Spass damit: 10GB von BiTMICRO Networks ca $3,000 (OEM Preis)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page