1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wasserkühlkreislauf

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Fuhrmeister, Dec 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hi

    ich baue gerade meine Wasserkühlung auf, aber jetzt weiß ich nicht genau, wie (in welcher reihenfolge) ich die geräte anschließen soll. Ich dachte mir (in Fließrichtung von der Pumpe ausgehend) zuerst der CPU Kühler, dann der Radiator, und dann wieder in Ausgleichsbehälter (an Pumpe). Oder ist es besser den Radi vor den CPU Kühler zu setzen? Wie habt ihr dass, oder hat einer mit beiden erfahrungen gemacht und kann mir eins empfehlen?

    PS Ich benutze Innovatek X-Flow, InnovaRadi Dual, Eheim 1048, mit Innovatek AGB.

    MFG 3Dfxatwork
     
  2. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Man gönnt sich ja sonst nix ... :p ... Willkommen im Club. :D
     
  3. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hallo

    Es läuft jetzt, auch schon kühl, bei ca 30-33°C (bei 22°C Raum), und ich habe so nen Hitzemonster von Athlon C drin. Zu den hohen Kosten muss ich zustimmen, aber vorhher hatt ich nen Delta drin (ca 52dBA), aber irgendwie vermiss ich jetzt dies gesunde Rauschen *g*g*g*. Jetzt nur noch Schätzungsweise 30 dBA.

    Zu den Kosten:
    Innovatek X-Flow ca 40 ? über Ebay (neu)
    Innovatek InnovaRadi Dual ca 75 ? (neu)
    Innovatek InnovaAGB ca 20 ? über Ebay (gebraucht)
    Innovatek InnovaProtek ca 6 ? (neu)
    Innovatek UV Schlauch (4m) ca 13 ? (neu)
    Eheim 1048 ca 35 ? über Ebay (gebraucht)
    2x Enermax 120er Lüfter 35 ?

    Gesamt ca 225 ?

    225 ? für eine Temperaturersparnis von 10-13 °C gegenüber dem Delta doch schon ein bisschen happig


    MFG 3Dfxatwork
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page