1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wasserkühlung - Eigenbau

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by pc spindel, Jul 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc spindel

    pc spindel Byte

    Hallo liebe PC-Weltler!

    Vor einiger Zeit habe ich mich durch die unendlichen Weiten unseres Speichers gekramt, und unteranderem einen alten CPU-kühler aus der Steinzeit gefunden.Der aluminium Kühler ist in der Grundfläche 60 auf 50 mm groß und 40 hoch.Uhrsprünglich für einen alten AMD Sockel...

    Aus Langeweile letztes Jahr im Sommer, ist aus einer alten Aquariumpumpe eine Pumpe entstanden mit 2 anschlüssen a 23mm (Filter und alles Unnötige natürlich entfernt).Mit Filtermaterial hat sie einen Durchfluss von ca. 400 L pro Stunde.

    Da ich ein kleiner verrückter Bastler bin, schwirrt mit seit einiger Zeit der Gedanke an eine PC- Wasserkühlung durch den Kopf...

    Ich habe mich da schon etwas informiert und musste leider feststellen, dass ich früher oder später ein Problem mit Korosion bekommen würde, da die meisten Radiatoren aus Kupfer sind und Man(n) ja nicht Alu und Kupfer kombinieren soll.

    Der Cpu-Kühler( >> Bild) hat links den Einlass und rechts den Auslass. in der Mitte ist unten ein Spalt, der in der Fläche mehr Volumen hat als die Anschlüsse.So sollte das Wasser gleichmäßig durch den Kühler strömen.

    (zu den Bildern:
    1. Ausgesägte Plexiglasteile sind nur drangestellt
    2. Alle Teile drangestellt, bis auf die oberen 2 Seitenteile
    ich hoffe ihr könnt es euch Vorstellen)

    über Graka und Chipsatz Kühlung habe ich mir schon Gedanken gemacht aber das muss sich noch in meinem Kopf entwickeln...^^

    So hier also meine Frage(n):

    1. ist ein solches Projeckt verwirklichbar?
    2. was haltet ihr von der CPU Kühler Konstruktion?

    Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo pc spindel,

    dies ist ja nun schon Dein zweiter Anlauf, dies Thema zur Diskussion zu stellen.

    Ich versuche mal zu helfen, auch wenn ich meine Aquariumspumpen doch lieber dort einsetze, wo meine Fische etwas davon haben.

    => verschoben nach Hardware / Übertakten (dort lesen die Bastler)
    => Titel geändert (damit aus ihm klar wird, worum es eigentlich geht)

    Manchmal findet sich halt kein Helfer. :nixwissen

    MfG
    Rattiberta
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Kurzum,...das wird nix.
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    genauso wurden die ersten Wasserkühler gebaut. Nicht schön, nicht effektiv aber halt was gebasteltes.
    Was für Hardware willst du damit kühlen?
    Der Korrosion kannst du durch einen entsprechenden Wasserzusatz entgegenwirken...
    Wie willst du den Kühler befestigen?

    Bei der ganzen Konstruktion solltest du auf die Dichtigkeit achten. Diese Klebenflächen sind nicht grad hilfreich dabei.
    Ansonsten würde ich dir empfehlen dir ein Stück Kupfer zu besorgen (so einen Block von 50*50*30mm und mit diesem zu arbeiten. Damit solltest du erstmal einen einfachen gebohrten Kühler bauen und dicht bekommen. Danach kann man sich an ein Sandwichkühler versuchen, da muss man dann schon sehr viel mehr Löten...

    Deine Konstruktion wird zwar Kühlen aber die Gefahr das irgendwas undicht wird ist sehr groß.

    Grüße
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich sehe das ähnlich, das größte erste Problem wird sein wie du die Teile verkleben willst. Acryl bzw. Plexiglas ist nicht so einfach, wenn, müßtest du 2-Komponentenkleber nehmen.
    Außerdem müssen die Flächen absolut plan sein, wird das nix!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page