1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wasserkühlung - keine Lüfter mehr?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Manfred-AMD, Feb 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich hätte da eine Frage, die Ihr sicher beantworten könnt: wenn man sich eine Wasserkühlung einbaut, also CPU, Grafikkarte usw. alles mit Flüssigkeit kühlt: kann man sich dann eigentlich die Gehäuselüfter sparen? Oder entsteht im Inneren des Gehäuses soviel Abwärme, dass man trotzdem Gehäuselüfter braucht?

    Mein Vorhaben: ich will einen "Low-noise"-PC haben.

    Meine nächste Frage daher: machen die Wasserpumpen für die Kühlsysteme viel Lärm?

    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Grüße
    Manfred-AMD
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Kommt drauf an, wenn du das Board voll Wasserkühlst, und auch die HDDs mit in den Kreislauf packst, dann geht das.
    Entkoppelt mach ne Laing nicht viel Lärm wenn du die schön polsterst und entkoppelst.
     
  3. Hagen_gs

    Hagen_gs ROM

    Musst halt schaun dass du keine zu billigen Radiator nimmst sonst lärmt der rum allerdings kann mann auch ohne Wasser ein LowNoise system bauen wenn man zb. Lüfter von Papst und Zalmann verwändet und das Gehäuse dämmt!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch Papst oder Zalman bauen laut brüllende Lüfter.
    Es kommt eher auf die Drehzahl an. Ich hab z.B. alle Lüfter auf max. 800 U/Min gedrosselt, die Festplatte in Bitumen gepackt und höre nun auch nichts mehr von meinem Rechner.

    Komplett lüfterlos geht nur mit einem passiv gekühlten Netzteil (nicht billig) und einem seeeehr gut durchlüfteten Gehäuse, Möglichst komplett mit Lüftungsschlitzen an der Oberseite und ggf. auch an allen anderen 5 Seiten.

    Radiatoren sollten eigentlich geräuschlos sein, wenn man den Wasserkreislauf komplett entlüftet hat :confused:
     
  5. Foley

    Foley Byte

    Ich hatte auch vor mein System mittels Wakü lautlos zu machen,
    aber nach einiger Lektüre des Themas bin ich davon weg, um das "richtig" zu machen muss man relativ viel Geld ausgeben.
    Statt dessen habe ich zuerst meine neue Grafikkarte (ATI Radeon X1900XT) mit einem PASSIV-Kühler ausgestattet, das brachte schon mal sehr viel.
    Der Thermalright TH-03 kühlt sogar besser als das Original-"Staubsaugergebläse". Dann habe ich den Prozessorlüfter auch gegen einen Passivkühler ersetzt:
    Ein Scythe Ninja (braucht sehr viel Platz, gerade im Umfeld des Prozessors dürfen keine Elkos aufragen) kühlt jetzt meinen C2D 2,4 GHz.
    Dann habe ich noch die 120mm-Gehäuselüfter gegen die Scythe S-Flex 120mm ersetzt, die drehen mit 800 U/min nicht hörbar, selbst mit dem Ohr dran kaum wahrnehmbar.
    Nur noch die Festplatten sind zu hören, mal sehen ob die bestellten Festplattenentkoppler das nicht auch noch in den Griff kriegen.
    Mit ca. 100,- Euro für alles mit Sicherheit billiger und einfacher zu installieren als eine "gescheite" Wasserkühlung, imho.
    Gruss,
    Foley
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du der Graka und CPU dann auch noch so einen S-Flex gönnst, dürfte die Geräuschkulisse nicht merklich lauter werden, aber die Temperaturen sind wesentlich niedriger.
     
  7. Foley

    Foley Byte

    Da hast Du bestimmt recht, dem Scythe-Ninja lag sogar so ein S-Flex-Lüfter bei, zur seitlichen Montage.
    Da aber einer meiner Gehäuselüfter, mittels Umlenkblech, direkt auf den Prozessor bläst (eher wedelt:) und der 2. Gehäuselüfter durch einen schönen Zufall direkt vor der Graka zirkelt,bin ich mit den Temperaturen hochzufrieden:
    35 Grad auf der ATI im "Leerlauf", 63 Grad beim Burn-in-Test.
    Mit dem Original-Lüfter waren es 45 und 88! Grad.
    mfG,
    Foley
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    es ist zwar ein Scythe, aber kein S-Flex ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page