1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wasserkühlung Marke Eigenbau

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by captain_coma, Mar 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Servus,

    ich wollt mal fragen, ob sich jemand schon mal selber ne Wasserkühlung zusammengeschustert hat und welche Erfahrungen er damit gemacht hat. Auch ganz allgemein würden mich Eure Erfahrungen und Meinungen zum Thema Wasserkühlung interessieren.

    MfG

    captain_coma
     
  2. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    hi.
    hoffe du bist noch an einer meinung interessiert.
    habe auch gerade eine wakü im rechner. zwei aspekte sprechen für eine wakü - kühlung und lautstärke.
    allerdings solltest du dir im klaren sein das du zwei möglichkeiten hast: kühlung durch wassermenge und kühlung durch radiator (wo meistens wieder ein lüfter in}s spiel kommt)
    zweitere variante ist allerdings nur in bigtowern möglich, ohne die gesammte kühlung nach aussen zu packen, welches wiederum wieder geräuschintensiv ist.
    bei der ersten variante ist die mobilität des rechenknechtes allerding beeinträchtigt (wo das ganze wasser lassen). meinungen gehen meistens von rund 10ltr aus!
    mein rechner ist ein AMD1700+ mit realen 1722MHZ. habe ca. 1ltr wasser über eine 1300ltr/min - pumpe. das wasser geht durch einen kupferradiator, der zzt noch nicht gekühlt wird. kommt allerdings ein 120er lüfter von unten drunter.
    mit hilfe einer software bin ich bei 41C idl.
     
  3. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Ich hab seit einigen Monaten Wasserkühlung (CPU, Northbridge), demnächst kommt noch die Grafikkarte hinzu und in dem Zug style ich das ganze nochmal neu durch.....Erfahrung ist: Kühlt sehr gut, aber wesentlich leiser als Luftkühlung, ich möchte sie nicht mehr missen, ist schn ein bischen Arbeit und beim ersten Mal ....Wasser und Strom....aber wenn man alles sorgfältig einbaut passiert da gar nichts und es macht auch noch Spaß, nebenbei kann man das noch ein wenig mit Case-Modding verbinden. Hübsche Seiten und Links...... http://www.cooling-solutions.de ... http://www.oc-card.de ... http://www.pc-cooling.de ... http://www.aqua-computer.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page