1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wasserkühlung oder nicht?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by aquaholli, Sep 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aquaholli

    aquaholli Kbyte

    Hi!
    Würdet Ihr ab nem Athlon 2800+ auf Wasserkühlung setzen oder ist das den Preis nicht wert?
    Wenn nicht, welche Lüfter+Kühler Kombination würdet Ihr empfehlen?

    Evtl. die neue Grafikkarte auch mit Wakü oder eine mit Heatpipe nehmen?


    Gruß, Holger!
     
  2. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ossilotta,

    es gibt wesentlich bessere Wakü-Kühlkörper mit passenden Befestigungslöchern und -schrauben für Northbridge und Graka. Allerdings kostet das ganze dann auch wesentlich mehr. Schau mal das hier an. Das wäre auch für mich interessant, bin mir aber nicht sicher, ob mein Mobo (A7N8X) Montagelöcher am CPU-Sockel hat (brauchst Du für den Asetek CPU-Kühler zwingend).

    Inzwischen habe ich gelesen, daß man den Metallrand von ATI-GPUs entfernen sollte, wenn man einen anderen Kühler (Wakü oder Heatpipe) verwenden will, weil er eben etwas höher aus dem Tray schaut als der Die. Soweit will ich aber wirklich nicht gehen - ich bin froh, daß meine Hardware das Experiment überlebt hat.

    Die Aucma-Kühlung ist zwar recht kompakt, aber selbst mit dieser reicht der Platz in einem (größeren) Midi-Gehäuse wie dem CS 601 gerade so zum Einbau aus und man verliert durch Wasserpumpe/Ausgleichsbehälter mindestens 3 PCI-Slots. Für eine Wakü kommt man um einen Big Tower fast nicht herum, da kann man den Wärmetauscher oben einbauen und Pumpe/Ausgleichsbehälter finden unten direkt hinter der Gehäusefront platz.

    Tja ... ich hätte ja schon gerne eine Wakü gehabt ... meinen Thermaltake-Lüfter habe ich jetzt per Poti auf Minimal-Drehzahl geregelt, da habe ich bei den momentanen Temperaturen immer noch < 40° C Idle und er dröhnt nicht mehr so. Einen geeigneten Papst-Lüfter müßte ich erst wieder im Internet bestellen, das kriege ich vor Ort gar nicht. :(
     
  3. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Die Aucma-Wakü war ein Flop. Der Northbridge-Kühler hat keine Montagelöcher, sondern wird mit Wärmeleitfolie (beigelegt war 3M-Folie) festgeklebt. Trotz festen Andrückens ist er nach 10 Minuten einfach abgefallen. :kotz:

    Der Graka-Kühler hat ebenfalls keine Befestigungslöcher, sondern wird von einer Klammer festgehalten. Die anzubringen ist gelinde gesagt eine Herausforderung. Zusätzlich wird er ebenfalls mit Wärmeleitfolie angeklebt. Das ganze könnte aber funktionieren, wenn bei Radeon-GPUs der Die nicht von einem leicht erhöhten Metallrand umgeben wird, der den festen Kontakt mit dem Aucma-Kühler wirkungsvoll unterbindet. Das fiel mir erst auf, als ich massive Grafikfehler bekam. :aua:

    Beim Ausbau der Wakü hat dann der Haltemechanismus des CPU-Kühlers so geklemmt, daß ich ihn fast nicht mehr herunter bekam. :bse:

    Außerdem hat der Lüfter sehr niederfrequent laut gebrummt - da war meine Luftkühlung deutlich leiser.

    Nun hätte ich natürlich den Rand des Graka-Kühlers abfräsen und in den Northbridge-Kühler Montagelöcher bohren können (groß genug scheint er), dazu den Lüfter tauschen können - aber das wollte ich dann doch nicht. :p

    Ich habe das ganze Set heute zurückgeschickt. :shot:
     
  4. Smitty1

    Smitty1 ROM

    :aua: Ich frage mich, wenn du dir ne Wakü holen willst, dann informierst du dich doch, aber anscheinend hast du das in diesem fall wohl vergessen, sonst hättest du dir jawaohl nicht so einen Schrott geholt. Wenns geht zurück geben und hier mal nach schauen www.aquacomputer.de
     
  5. aquaholli

    aquaholli Kbyte

    Ähhh....weiss denn einer von Euch auf wieviel das EKL-Blade XP
    z.B. nen XP 2800 bzw. 3000 kühlt?

    Wie hoch sollte die Temperatur der CPU denn höchstens sein?

    Sollte man auf jeden Fall Gehäuselüfter dazu verwenden?
     
  6. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    http://www.pc-icebox.de

    Dann "Wasserkühlung" im Menü, dann "Komplettsets".

    Deep link funzt net.

    Ich habe das Ding schon zu Hause, sieht ordentlich aus, muß es nur einbauen (wird wohl Samstag).
     
  7. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Heute ist meine "Fertig"-Wakü (Aucma, vormontiert und befüllt) gekommen. Für 149,- Euro kriegt man da eine komplette Wakü mit Kühlern für CPU, GPU und Northbridge. Ich kann hier einen Erfahrungsbericht hinterlassen, falls gewünscht.
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Solange deine 3 RAMs alle gleich sind, d.h. gleiche Kapazität, Latenzzeiten und Hersteller, da sind dann 3 Riegel auch kein Problem was Dual-Channel angeht.
     
  9. aquaholli

    aquaholli Kbyte

    Ahhh....das klingt gut! :D

    Dann kann ich meinem neuen Board ja doch noch 3 x G.E.I.L 512 MB DDR 400 Riegel spendieren. :cool:

    Oder verschenke ich da beim ASUS a7n8x bzw. Abit NF7-S 2.0 Performance im Hinblick auf Twinbanking??? (Kenn mich da net so wirklich aus)
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    einigermassen brauchbare (leistungsfähige und dabei wirklich sehr leise) Wakü?s sind nicht unter 150 ?, eher 180 ? zu bekommen.

    Bei jedem Prozessor der nicht übertaktet wird, lässt sich mit etwas Sucharbeit eine leise Kühler-/ Lüfterkombi finden. Nach wie vor mein/ unser Favorit - EKL 1041 bzw. EKL-Blade XP, Kostenpunkt 25 ? bei z.B. funcomputer, Alternate (schweineteuer) oder auch reichelt, bzw. komplett.de (Kreditkarte erforderlich). Leistungsfähig und dabei auch noch leise. Der kleine Bruder des 1041 wurde bei CHIP vor kurzem Preis-/ Leistungssieger, der 1041 hat bei c?t ebenfalls mit einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis abgeschnitten. Der gleiche Kühler mit einem etwas anderen Lüfter findet sich im Lidl-PC wieder, der ab heute mit einem 3000+XP erhältlich ist.
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Kokomiko

    eigentlich schade. Auf der Abbildung sah das ganze ja recht gut aus, aber die Praxis hat ja nun genau das Gegenteil bewiesen.

    Sei froh, das beim Ausbau nicht noch etwas kaputt gegangen ist.
    Vielleicht sollte man mit Wakü noch einige Zeit warten, bis die Technik noch weiter ist. Nach Deinem Test, kann es ja nur noch besser werden.

    Gut das du alles wieder zurückgegeben hast. Es blieb ja auch nichts anderes übrig.

    Meinen ersten PC den ich vor ca. 14 Tagen auf den EKL 1041 (vorher geboxt) umgerüstet habe, läuft nun wesentlich leiser.

    Der geboxte lag fast immer bei 5000 Touren und der EKL dreht nur noch 2.400-2800 U/Min. und das bei besserer Kühlleistung.

    Wünsch Dir noch was, bis demnächst mal und danke für die Benachrichtigung.

    mfg Ossilotta
     
  12. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Öhm... blöde Frage... und wie funktioniert Dual Channel mit 3 Modulen?
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Kokomiko,

    würde mich schon interessieren. Hast Du eventuell auch einen Link, wo man sich das Teil mal ansehen kann ?
    Den Preis finde ich gut, dafür das Du alles komplett bekommen hast.
    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    mfg Ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page