1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wasserkühlung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by hallodudu, Aug 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Kann mir jemand mal eine gut Wakü zusammenstellen. Ich habe keine Erfahrung mit Wasserkühlung und bin deshalb auf eure Hilfe angewisen Sie sollte für CPU und GRAKA sein und zwischen 100 und 200? kosten. Was iste denn eigentlich besser. Eine Wakü für 100? oder ein Zalman AlCu und eine Thermaltake giant 3.
     
  2. Also für des Geld bekommst du, wenn überhaupt, nur eine WaKü, die den Geräuschpegel um vielleicht 50% maximum senkt.
    Grund: Wenn alles zusammen nur 200 Euronen kosten soll, dann ist mit deinem Budget nur eine 230V-Pumpe, ein Single-Radiator und ein mittelmässiger CPU-Cooler drin.

    Aber trotzdem mal ein Set für dich von Innovatek (is wirklich eine super-marke, mit 1a-quali):
    - http://www.webshop-innovatek.de/assets/s2dmain.html?http://[URL]http://www.webshop-innovatek.de/00000094271139704/000000942713b3501/50142494350d2e007/50142494350e61f48.html]Komplett[/URL] Set Basic LC[/URL]
    - Grafikkartenkühler je nach Typ und Marke sowieso nur Nvidia und ATI zwischen 69,- und 79,- (außer du nimmst nen universalkühler für 38,- aber da würd ich lieber noch 30 drauf legen nur mir "was gscheits" kaufen!)

    Insgesamt kommst du dann so auf 200,- aber du brauchst dir keine großen erwartungen in sachen übertaktungspotenzial von GPU/RAM und CPU machen, weil du so, je nach Prozessor, locker auf 60° kommen wirst. Also dreht dann der Lüfter auf dem Radiator auch hoch!

    Du wirst sehen, wenn du auf http://www.webshop-innovatek.de oder innovatek.de rumsurfst, brauchst du schon gute 300,- damit du wirklich richtig übertakten kannst und/oder ein fast lautloses System bekommst.
    Was hast du für ein System genau?
    Hast du überhaupt Platz für nen Radi im Gehäuse?
     
  3. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Ich habe bis her ein 2000+ und ein Asrock k7vt2. Werde aber bald 200? reinstecken, um ordentliche Hardware zum übertakten zu haben. Also ein Epox 8RDA3i und 466MHz Ram. Zalman ZM -NB47i. Bin blos noch nicht sicher, ob ich mir eine billige Wasserkühlung(200?) oder einen Zalman CNPS 7000 A AlCu und ein Thermaltake Extrem Giant 3. Was würdest du mir Empfeheln.
     
  4. Naja, Wasserkühlung ist eigentlich immer das beste, bloss ein bisschen teuer.
    Wenn du's ganz leise (nur noch Festplatten-Surren :D) hören willst, leg dir eine passive WaKü für 289,- plus den passenden GraKa-Kühler (70,- - 80,-) zu!

    Also vom Thermaltake würd ich dir abraten, wiel 38 dbA schon gut hörbar sind! Da würds was besseres geben, aber ich seh grad, der Arctic Cooling VGA Silencer (test hier) funzt nur auf ATI-Karten.

    Als CPU-Kühler kann ich dir - wenn du auch aufs Geld schauen willst - den Arctic Cooling Copper Silent 2 empfehlen, den hab ich auch auf meinem 2200+ drauf!
    Der kühlt wirklich nicht schlecht: jetzt gerade (IE, Zend-Studio, Outlook03, Trillian, Winamp) hab ich laut MBM 53°.
    Nach 3 Stunden FarCry oder 30 Stunden Dauer-Rechnerei auf einer LAN werdens nicht mehr als 60°! Und das für nur 9,99 bei Vobis!

    Was willst du eigentlich genau?
    Maximale Kühlung, Übertakten bis aufs Letzte oder einen leisen PC? Mischung aus den eben genannten erfordert einen WaKü, dass schon mal vorausgenommen!!!

    GRUSS,
    Ferdi
     
  5. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Ich will übertakten. Zwar nicht bis zum letzten, aber schon ganz ordentlich. Und später auch einen 3200+ und nicht nur einen 2000+. Der Arctic ist zwar nicht schlecht, aber zum übertakten ist er ungeeignet. Mein jetztiger CPUkühler ist auch 38db laut und ich höre ihn nicht. Also die 38db des Thermaltake stören micht nicht.
     
  6. ja dann brauchst du schon high-end-luftkühlung-komponenten!

    oder eine wasserkühlung: du wirst in etwa die gleichen werte + ca. 5° die du jetzt hast mit dem oben von mir angesprochenen WaKü-Set erhalten, wenn du übertaktest!


    Bedenke, dass du die warme Luft aus dem Gehäuse auch noch rausbringen musst!
    Weil in den white papers von AMD steht in den thermal data sheets eine maximale tcase-temperatur von 38° und die wirst du dann schon unter Win haben!

    GRUSS,
    Ferdi
     
  7. snaggles

    snaggles Kbyte

    Vorsicht bei WAKÜ!

    Die Spannungswandler, die in der Nähe der CPU plaziert sind, werden in der Regel bei Lüfterkühlung im gegensatz zu Wakü mitgekühlt. Die PC-Professionell hat im letzten Heft einen Horror-Bericht geliefert, nach dem die Spannungswandler ohne Kühlung durch die Lüfterabluft bis zu 179° C heiss werden, was für diese Bauteile weit über die Spezifikation geht.

    Eine gute Be- und Entlüftung um die CPU herum würde ich auf jeden Fall bei einsatz von WAKÜ-Komponenten gewährleisten!

    Gruss
    Snaggles
     
  8. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Dann werde ich mir wohl den Zalamn und die Thermaltake lüfter kaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page