1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wasserkühlung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by NDR_home, Aug 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NDR_home

    NDR_home Byte

    Moin Leute!

    Ich wollte mir eine Wasserkühlung zulegen weiß aber nicht welche.
    Ich suche eine womit ich neben der CPU (P4) und Grafigkarte (Radeon 9800pro) auch meine Festplatten kühlen kann.
    Was würdet ihr empfehlen? Wo bekomme ich das ganze her? Preis? Wieviele Platten kann ich kühlen?

    So das wäre es erstmal....

    Freue mich über jeden vorschlag.

    Mfg NDR_home
     
  2. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Hi

    Du kannst entweder ein Komplett Set kaufen, oder alle Komponenten einzeln zusammenstellen, so wie ich es gemacht habe.

    Komplettsets gibts zB. Hier.

    Wenn du die Komponenten einzeln kaufst, dann kann ich folgendes empfehlen:

    NeXXXos HP Pro Kühler (Alphacool).
    Black ICE PRO dual oder neu auch triple Radiator. (sind extrem flach, und haben eine sehr gute Kühlleistung, mein Athlon XP 2400 ist im leerlauf mit 2 X 120 mm Revoltec dark LED Lüftern und dem NeXXXos Kühler auf 32°C).
    Grafikkartenkühler spielt nicht so eine grosse Rolle, welchen du nimmst.
    Pumpe ist eine Eheim 1046 ok, oder zb. die Aquastream (hab ich), die hat einen 12 V Anschluss (Eheim 1046 nur 230V) und hat noch eini Features zu bieten.
    Ausgleichsbehälter spielt keine Rolle, ich selber hab einen aufsteckbaren von Innovatek.

    Die HDDs kühlen bringt nur was, wenn du sie auch gleich dämmst. Ansonsten kannst du auch einen 11 db Papst Lüfter nehmen. Ich hab meine 2 HDs in der Silent Star Box von Watercool, d
    ie HDs hörst du dann nicht mehr. Du musst allerdings genug Platz im Tower haben, die Box hat die Grösse von 2 CD Laufwerken.

    Ok, zu den Preisen:

    grob gesagt:

    CPU Kühler 50 ?
    GPU Kühler 40 ?
    Northbridge 40 ? (kann man problemlos passiv kühlen)
    HD Kühlung (Silent Star Box) 80 ?
    Radiator 50 ?
    120 mm Lüfter, Papst ca. 20 ?, Revoltec ca. 12 ?
    Radiator Blende für Case Deckel, 17 ?
    Pumpe zwischen 40 und 70 ?
    Ausgleichsbehälter 25 ?
    Pro paar Anschlüsse ca. 2-3 ? (braucht für jede Komponente 2 Anschlüsse)
    pro Meter Schlauch ca. 3 ?
    Dest Wasser + Korrosionsschutz 10 ?

    ------------------------------------------------------------
    Das ergibt sich, wenn du jede Komponente einzeln kaufst. Dafür hast du dann auch hochwertige Komponenten.
    ------------------------------------------------------------
    Du kommst dann also auf:
    442 ?! Wenn du die Northbridge weg lässt, und die HDs nicht wasser kühlst, dann kannst du noch 120 ? abziehen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page