1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wat is ein Gateway??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Osura, Jul 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Osura

    Osura ROM

    Ich habe folgendes Problem:

    Ich habe Wlan mit Fritzbox wlan 3070 und fritz wlan stick. Zur Verbesserung der Verbindung habe ich einen TL WA501G gekauft, der sowohl als repeater als auch als brigde und multibrigde läuft. Allerdings werden bei mir, wenn ich es als brigde zwischen box und stick schalte keine gesendeten/empfangenen Pakete angezeigt.

    So. Aus anderen Beiträgen hab ich gehört, dass das was mit gateway und DNS zu tun haben kann.
    Nun meine Frage: was is das und was muss ich damit machen, dass es läuft?
     
  2. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Ich bin zutiefst unglücklich
     
  3. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Kleine Korrektur: Die FB ist der Standard-Gateway für die angeschlossenen Hosts (Clients), also die o.g. private IP-Adresse.

    Gateway für die FB wiederum ist der Provider (ISP), der der FB (normalerweise dynamisch) eine öffentliche IP-Adresse zuweist.

    Dynamisch bedeutet, dass man nach außen hin, also ins www, immer wieder andere IP-Adressen zugewiesen bekommt, während das eigene private Netzwerk intern Adressen verwendet, die man in den jeweiligen Netzklassen selbst wählen kann.

    Baut man sich also ein eigenes Netzwerk, welches hierarchisch organisiert ist, ist die Standard-Gateway-Adresse für ein Endgerät (PC, Notebook, Drucker etc.) immer die Adresse des Gerätes, welches zwischen dem Endgerät und dem Router hängt, der die Verbindung ins www baut.

    Gateway heißt also mit anderen Worten: "Welche Tür muss ich nehmen, um eine Ebene weiter nach draußen zu kommen?"
    Und durch genau diesen Weg kommen dann auch die Nachrichten von "draußen" zurück nach "drinnen".
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @ZeppelinII:

    na logisch.....wollte ja nur die Begriffe erklären.....

    Trotzdem danke für die Ergänzung....

    LG SUSE_DJAlex
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    @ SUSE_DJAlex,

    ich wollte auch nicht klugsch***en, denn Dir ist das bestimmt klar. Nur bei anderen Usern hier ist das oft nicht der Fall.
    Deshalb wollte ich Missverständnissen vorbeugen.

    Gruß,
    André
    (frischgebackener CCNP ;) )
     
  7. Osura

    Osura ROM

    Ich war ne weile weg und konnte deswegen nich antworten. sorry.

    Danke für die tips. Aber ich bin ziemlich unerfahren in computerkram und kann deswegen nich so viel damit anfangen....

    Kann mir nich vllt einer von euch einfach sagen, was ich auf der plattform der tp link 501g machen muss??
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich weiß leider nicht um was für eine Art von Gerät es sich handelt und bin zu faul stellvertretend für Dich herauszufinden, um was es sich handelt.

    Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder spielt Deine FB die erste Geige und ist somit Gateway und DNS-Quelle, oder aber Du musst erst dem / der "tp link 501g" beibringen, was das Gateway ist.

    Entsprechend bzw. davon abgeleitet musst Du dann die Einstellungen für TCP/IP bei Deinem Netzwerkadapter des PC/Notebooks vornehmen.

    Solange Du hier nicht die konkrete Config postest, wird Dir kaum jemand weiter helfen können. sry.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page