1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WAV Dateien zu langsam nach Bios Update

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Ralf L., Mar 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ralf L.

    Ralf L. ROM

    Seitdem ich eine aktuelle Bios Version drauf habe (Win XP Prof ist frisch daruf, die Master Harddisk ist neu), spielt Windows die System WAV Dateien und auch andere WAVs vieeel zu langsam ab! Musikmatch Jukebox dagegen in normalem Tempo.
    Kann da eine falsche Bios Einstellung schuld sein?
    Ist ein Phoenix Award Bios. :aua:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du müsstest schon mehr schreiben, als nur Phoenix-BIOS.
    Es gibt tausende verschiedene.
    Ich hoffe mal, dass du das passende für dein Motherboard genommen hast.
    Falls alles mit der alten Version ok. war, spricht nichts dagegen wieder auf diese Version zurückzuwechseln und das Problem sollte dann weg sein.

    Mach aber vor dem Update einen BIOS-Reset (Jumper auf dem Board setzen oder Batterie ein paar Minuten lang rausnehmen)
    Dann hat das BIOS Standardwerte und eine eventuell vorhandene Fehlerspannung sollten damit eleminiert sein, weshalb die Boardhersteller dazu auch raten.

    Hat das Board Onboardsound oder eine extra PCI-Soundkarte?

    Und guck mal in den Gerätemanager, ob dort ein Fehler angezeigt wird und ob alle Laufwerke im DMA-Modus laufen, der die CPU entlastet. Im PIO-Modus muss die CPU mitarbeiten. Bei DMA geht´s ohne CPU direkt in den RAM.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page