1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WAV-Konvertierung

Discussion in 'Audio' started by _Roland, Feb 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _Roland

    _Roland Byte

    Hallo !

    Meine Frage passt nicht ganz in dieses Board, aber vielleicht finde ich hier ja eine Fachfrau / einen Fachmann:

    Habe WAV-Dateien mit einer Sampling-Rate von 24000 Hz / 16 Bit Stereo (mit SB PCI 512) aufgenommen. Beim Konvertieren auf 44100 Hz gibt es Probleme mit den höheren Frequenzen (hörbar, mit dem Oszilloskop darstellbar). Interessanterweise kommen unterschiedliche Player unterschiedlich gut mit dem Problem zurecht. Gibt es spezielle Software ?
     
  2. Coolack

    Coolack Byte

    Rechtsklick auf die Taskleiste -> Symbolleisten -> Neue Symbolleiste -> den gewünschten Ordner auswählen.

    Danach hast Du eine Symbolleiste, die Du beliebig platzieren kannst. Du kannst sie soweit reduzieren, dass nur noch ein Doppelpfeil sichtbar ist. Bei Klick auf diesen Doppelpfeil popt eine Auswahl auf.

    Gemäß dem Javascript, welches man statt des Ordners als Ziel angeben soll (Im Heft 4/02 , Tipp-Seite 835) soll dann eine Anzeige mit Scrolleiste in dieser Symbolleiste erscheinen, in etwa wie ein kleiner Browser (Man muss die Leiste dann natürlich vergrössern). Da das Verzeichnis, das ich einbinden will, sehr viele Dateien enthält, wird die Sache mit den Doppelpfeilen sehr unübersichtlich. Das Problem ist nur, wenn ich den Scriptbefehl eingebe, wie es im Heft steht, bekomme ich die Meldung "Script error" Zeile 1 Zeichen 1 etc.
    Der Befehl lautet: javascript:window.location("file:///c:/windows")

    Um zum Beispiel das Windows-Verzeichnis zu sehen.
    Wenns ginge wäre das eine sehr komfortable Sache, aber wie krieg ich das zum laufen?

    Aber dennoch danke für die Antwort!
    [Diese Nachricht wurde von Cash71 am 08.03.2002 | 00:05 geändert.]

    edit: Hab das problem gelöst, das script funktioniert, blos war mein ie ein wenig zu alt. (gott, wie peinlich...)

    mein 1. Tip : Schau mal im Verzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\"dein Benutzername, mit dem du dich in Windows angemeldet hast (z.B. Niklas)"\Lokale Einstellungen\Temp" nach !
    Alles was dort abgelegt wurde (von Anwenderprogrammen und solche die es werden wollen ) kannst du einfach löschen, da passiert nichts !

    Der IE (InternetExplorer) legt auch viel Müll auf deiner Platte ab ! Diese Dateien sind Cookies usw. (dient nur um dich auszuspionieren, wo du so rumsurfst!!!) und du kannst auch diesen Datenschrott einfach löschen ! Du findest diese unter "C:\Dokumente und Einstellungen\"dein Benutzername, mit dem du dich in Windows angemeldet hast (z.B. Niklas)"\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files"

    Ich denke damit hast du schon einen Teil des Speicherplatzes zurück !

    Danach solltest du deine "Eigenen Dateien" ordnen und auf CD sichern, fallst du einen Brenner hast.
    Hast du das getan, kannst du nachgucken ob du Programme installiert hast die du nicht mehr benötigst.
    Dazu gehst du auf Start , Einstellungen , Systemsteuerung und es öffnet sich ein Fenster. Hier klickst du 2mal auf Software.
    Nun hast du eine Auswahl an Programmen, die du auswählen kannst um diese dann zu deinstallieren ! (VORSICHT nimm nur die Programme die du nicht mehr benötigst !)

    Wenn du alles deinstalliert hast empfehle ich dir noch die Festplatte zu Defragmentieren (aufräumen lassen). Das machst du folgenderweise :

    Start , Programme , Zubehör , Systemprogramme , Defragmentierung
    Ein Programm öffnet sich. Du wählst deine Festplatte aus (c:\)
    und klickst im unteren Bereich auf "Defragmentieren"
    Dein PC ordnet nun deine Festplatte ! Das dauert etwas !
    Ist dein PC fertig damit, installiere "Partition Magic" auf deien Computer (kann ich dir auch empfehlen) und ändere deine Partitionen.
    Du kannst die erste Partition beibehalten und einfach nur etwas verkleinern.Anschließend erstellst du die 2. Partition. Diese muß eine erweiterte Partition mit Logischem Laufwerk sein, sonst kannst du dieses nicht benutzen.

    Das mit den 2 Betriebs-Systemen ist eine schöne Sache kann ich dir aber so direkt nicht empfehlen, da du erst lernen solltest mit Windows oder Linux zu arbeiten.

    Was ich dir noch sagen kann, beschäftige dich etwas mit DOS oder mit dem Aufbau eines Systems. Dadurch kannst du lernen wie ein System arbeitet.

    Viel Erfolg und Spaß

    MfG
    Mario

    P.S.:Schicken lassen sollte man sich nichts, das stimmt.
    Wenn ich dir was schicke dann nur Links zu Tools, damit du dir diese selber laden kannst !

    Anmerkung:

    Ich werde mich nicht auf dumme Streitaktionen einlassen, die gibt es hier schon zu genüge ! Wenn man dies tut wird eh nicht vernünftig gepostet sondern meistens nur beleidigt oder es wird persönlich angegriffen !
    Ich werde es weiter so halten wie bisher und nur auf anständige und vernünftige Beiträge antworten !

    Danke und Bitte an alle die sich angesprochen fühlen !!!
     
  3. Coolack

    Coolack Byte

    Rechtsklick auf die Taskleiste -> Symbolleisten -> Neue Symbolleiste -> den gewünschten Ordner auswählen.

    Danach hast Du eine Symbolleiste, die Du beliebig platzieren kannst. Du kannst sie soweit reduzieren, dass nur noch ein Doppelpfeil sichtbar ist. Bei Klick auf diesen Doppelpfeil popt eine Auswahl auf.

    Gemäß dem Javascript, welches man statt des Ordners als Ziel angeben soll (Im Heft 4/02 , Tipp-Seite 835) soll dann eine Anzeige mit Scrolleiste in dieser Symbolleiste erscheinen, in etwa wie ein kleiner Browser (Man muss die Leiste dann natürlich vergrössern). Da das Verzeichnis, das ich einbinden will, sehr viele Dateien enthält, wird die Sache mit den Doppelpfeilen sehr unübersichtlich. Das Problem ist nur, wenn ich den Scriptbefehl eingebe, wie es im Heft steht, bekomme ich die Meldung "Script error" Zeile 1 Zeichen 1 etc.
    Der Befehl lautet: javascript:window.location("file:///c:/windows")

    Um zum Beispiel das Windows-Verzeichnis zu sehen.
    Wenns ginge wäre das eine sehr komfortable Sache, aber wie krieg ich das zum laufen?

    Aber dennoch danke für die Antwort!
    [Diese Nachricht wurde von Cash71 am 08.03.2002 | 00:05 geändert.]

    edit: Hab das problem gelöst, das script funktioniert, blos war mein ie ein wenig zu alt. (gott, wie peinlich...)

    mein 1. Tip : Schau mal im Verzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\"dein Benutzername, mit dem du dich in Windows angemeldet hast (z.B. Niklas)"\Lokale Einstellungen\Temp" nach !
    Alles was dort abgelegt wurde (von Anwenderprogrammen und solche die es werden wollen ) kannst du einfach löschen, da passiert nichts !

    Der IE (InternetExplorer) legt auch viel Müll auf deiner Platte ab ! Diese Dateien sind Cookies usw. (dient nur um dich auszuspionieren, wo du so rumsurfst!!!) und du kannst auch diesen Datenschrott einfach löschen ! Du findest diese unter "C:\Dokumente und Einstellungen\"dein Benutzername, mit dem du dich in Windows angemeldet hast (z.B. Niklas)"\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files"

    Ich denke damit hast du schon einen Teil des Speicherplatzes zurück !

    Danach solltest du deine "Eigenen Dateien" ordnen und auf CD sichern, fallst du einen Brenner hast.
    Hast du das getan, kannst du nachgucken ob du Programme installiert hast die du nicht mehr benötigst.
    Dazu gehst du auf Start , Einstellungen , Systemsteuerung und es öffnet sich ein Fenster. Hier klickst du 2mal auf Software.
    Nun hast du eine Auswahl an Programmen, die du auswählen kannst um diese dann zu deinstallieren ! (VORSICHT nimm nur die Programme die du nicht mehr benötigst !)

    Wenn du alles deinstalliert hast empfehle ich dir noch die Festplatte zu Defragmentieren (aufräumen lassen). Das machst du folgenderweise :

    Start , Programme , Zubehör , Systemprogramme , Defragmentierung
    Ein Programm öffnet sich. Du wählst deine Festplatte aus (c:\)
    und klickst im unteren Bereich auf "Defragmentieren"
    Dein PC ordnet nun deine Festplatte ! Das dauert etwas !
    Ist dein PC fertig damit, installiere "Partition Magic" auf deien Computer (kann ich dir auch empfehlen) und ändere deine Partitionen.
    Du kannst die erste Partition beibehalten und einfach nur etwas verkleinern.Anschließend erstellst du die 2. Partition. Diese muß eine erweiterte Partition mit Logischem Laufwerk sein, sonst kannst du dieses nicht benutzen.

    Das mit den 2 Betriebs-Systemen ist eine schöne Sache kann ich dir aber so direkt nicht empfehlen, da du erst lernen solltest mit Windows oder Linux zu arbeiten.

    Was ich dir noch sagen kann, beschäftige dich etwas mit DOS oder mit dem Aufbau eines Systems. Dadurch kannst du lernen wie ein System arbeitet.

    Viel Erfolg und Spaß

    MfG
    Mario

    P.S.:Schicken lassen sollte man sich nichts, das stimmt.
    Wenn ich dir was schicke dann nur Links zu Tools, damit du dir diese selber laden kannst !

    Anmerkung:

    Ich werde mich nicht auf dumme Streitaktionen einlassen, die gibt es hier schon zu genüge ! Wenn man dies tut wird eh nicht vernünftig gepostet sondern meistens nur beleidigt oder es wird persönlich angegriffen !
    Ich werde es weiter so halten wie bisher und nur auf anständige und vernünftige Beiträge antworten !

    Danke und Bitte an alle die sich angesprochen fühlen !!!
     
  4. _Roland

    _Roland Byte

    Ja, da sind wir genau beim Problem: welches Program unterstützt denn bei der Wiedergabe 24 kHz ? So, wie ich es sehe, konvertieren alle Player usw. erst auf 44,1 kHz, bevor sie irgendetwas weiteres machen. Es geht daher auch nicht um Qualitätsverbesserung im Sinne eines besseren Frequenzganges (das kann natürlich nicht gehen), sondern einfach darum, die aufgezeichnete Qualität (hier geht es um den Klirrfaktor !) zu erhalten (die Aufnahmequelle hatte nicht viel mehr als 12 kHz).

    Gruß Roland
     
  5. _Roland

    _Roland Byte

    Hallo Andreas !

    Nein, ich denke nicht, dass wir aneinander vorbei denken. Das Hauptproblem liegt darin, dass alle diese Player und CD-Brenn-Programme die Konvertierung automatisch vornehmen. Sicher gibt es da softwaremäßige Grenzen, interessant ist aber, dass die Programme unterschiedliche Ergebnisse erzielen, also vermutlich unterschiedliche Algorithmen verwenden. Habe mir noch Verschiedenes aus dem Web heruntergeladen, konnte aber noch nicht alles testen. Na ja, vielleicht läuft das Ganze letztendlich auf ?aus Schaden wird man klug? hinaus.

    Gruß Roland
     
  6. _Roland

    _Roland Byte

    Hallo turp !

    Habe noch den Player von Match-Music getestet. Der schafft?s eigentlich recht gut, allerdings senkt er die Amplitude im oberen Frequenzbereich ab. Aber dafür gibt?s ja Equalizer. Einen Versuch ist es immerhin wert.

    Gruß Roland
     
  7. _Roland

    _Roland Byte

    Hallo turp !

    Vielen Dank für den Hinweis. Creative Wave Studio konvertiert und spielt ab, allerdings mit Modulationen bei 10 kHz.

    Gruß Roland
     
  8. turp

    turp Halbes Megabyte

    Fakt ist zumindest, dass sich eine schlechte Quelle nicht verbessern läßt, indem man die Rate erhöht.
    Soll sich das Programm die zuvor beschnittenen Daten dazudenken? :)
    Es macht nur Sinn, wenn man die Datei mit einem Programm weiterverarbeiten will, dass die niedrigere Rate nicht unterstützt.
     
  9. turp

    turp Halbes Megabyte

    Noch\'n banaler Tip.

    Spiel die unkonvertierte Datei ab und nimm sie gleichzeitig mit der gewünschten Samlerate auf :)
     
  10. turp

    turp Halbes Megabyte

    Du kannst CoolEdit erst testen.

    Die Samplerate sollte sich aber auch mit dem Creative Wave Studio konvertieren lassen.
     
  11. _Roland

    _Roland Byte

    Hallo Andreas !

    Es geht hier nicht um die Frequenz, die bei der AD / DA-Wandlung umgewandelt werden soll (da ist bei meinem Hörbereich schon weit unterhalb 24 kHz Ende), sondern um die Abtastrate (Sampling-Rate), d.h. wie oft der Sound pro Sekunde abgetastet wird. 24 kHz reichen normalerweise für Aufnahmen bis ca 12 kHz und die WAVs werden deutlich kleiner als bei 44,1 kHz. Ich habe der Soundkarte versuchsweise nacheinander eine reine Sinusschwingung von 1 kHz und 10 kHz gefüttert, mit 24 kHz gesampelt (eigentlich die leichteste Übung) und mich über das Ergebnis gewundert (manche Player bringen sogar bei 1 kHz eine Amplitudenmodulation zu Stande !). Beim Sampling mit 44,1 kHz gab?s keine Probleme beim Abspielen. Meine Schlussfolgerung:
    1. Nicht nur beim Konvertieren (was beim CD-Brennen automatisch geschieht), sondern auch beim reinen Abspielen wird auf das 44,1 kHz-Format gewandelt.
    2. Das Problem liegt wohl nicht in der analogen Übertragungskette, sondern im digitalen Bereich bzw. an der Software.

    Gruß Roland
     
  12. _Roland

    _Roland Byte

    Hallo Nobby !

    Vielen Dank.

    Ich benutze mehrere Programme zum Konvertieren und Abspielen (wobei die Probleme sowohl beim Konvertieren, als auch beim Abspielen auftreten):

    Creative Wave Studio (Creative Labs)
    Creative Playcenter V 1.51 (Creative Labs)
    Windows Mediaplayer
    WinOnCD (Roxio)

    Die Syntrillum-Homepage habe ich besucht. Da gibt es über 8 MB zum Downloaden, allerdings steht nicht dabei, ob anschließend gleich Bares fällig wird, oder ob man erst testen kann.

    Gruß

    Roland
     
  13. Nobby A

    Nobby A ROM

    Welche Software setzt Du zur Konvertierung ein? Ein sehr gutes Plugin dafür bietet der Cool Edit Pro (http://www.syntrillium.com), dieser ist allerdings auch nicht gerade billig.

    Gruß, Nobby
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Roland!
    Ja stimmt, so langsam erinnere ich mich wieder an die Signaltheorie. Hab da zwar mal in der Schule was gehabt, aber das war im Unterbewußtsein vergraben.
    Die Abtastrate von 24 auf 44 kHz zu erhöhen, nachdem der Sound gesampelt wurde bringt aber meiner Meinung nach trotzdem nichts. Die Werte liegen doch diskret vor. Beim Konvertieren werden aus diesen Werten ganz andere Werte interpoliert. Es weiß doch niemand, welchen Signalpegel das analoge Signal zwischen 2 abgetasteten Pegeln wirklich hatte...
    Ich hoffe, wir haben nicht wieder aneinander vorbeigedacht.
    Ich versuche jedenfalls immer mit 44kHz zu sampeln, da ich den Unterschied zu 22 bzw. 24 kHz heraushöre.

    Gruß, Andreas
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Macht es denn Sinn, auf höhere Frequenzen zu konvertieren? Alles ab 24 Khz ist doch sowieso nicht da, der Sound kann also gar nicht besser werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page