1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wav -> mp3 -> Audio-Cd

Discussion in 'Audio' started by dnalor1968, Apr 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hallo!
    Per Line-in nehme ich Lieder von LP, MC oder Radio als Wave-Datei auf. Nachdem ich die Stücke geschnitten habe wandel ich sie in mp3-Dateien um (zum Zwischenspeichern auf'n PC - wg. der Größe als mp3)) bevor ich sie als Audio-CD brenne.
    Nun meine Frage: gibts durch den Zwischenschritt auf mp3 einen Qualitätsverlust und ich soll direkt von wav auf Audio-CD brennen oder kann ichs wie oben beschrieben machen?
    Danke für die Antworten.
     
  2. Deshalb speichert man ja auch keine WAV-Dateien sondern nimmt verlustfreie Formate wie FLAC oder APE.
    *stöhn* Schreib wenigstens "für dich" hin und mit welcher ungefähren Bitrate.
    Dann hast du wenige Erfahrungen gemacht, LAME wäre nämlich ein weitaus besserer Encoder, EAC ein besserer CD-Ripper.
    Aha... jedes Format... fehlen nur Ogg Vorbis, MPC, FLAC, APE, AAC, Speex usw.
     
  3. compus

    compus ROM

    Hi,
    magiceye hat Recht. Wave-Dateien sind immer die beste Lösung, nur: man muss viel Platz haben.
    Bei Umwandlung in mp3 gibt es in den Genres Pop,Rock Electronic.....und was es sonst noch gibt, keine hörbaren Verluste, schon gar nicht, wenn du die Wiedergabe über eine gute HIFI-Anlage laufen läßt. Ich nehme bei Klassik nur mp3. Mit MusicMatch Jukebox, v 8.0, habe ich beste Erfahrungen gemacht. Damit kannst du aufnehmen und brennen ganz nach Wunsch in jedem Format. Zum editieren - wenn es denn mal sein muss - nehme ich CoolEdit und habe damit alles, was notwendig ist: Viele Funktionen, kein Schnickschnack, aber beste Qualität.
    spaßmitmusik
    compus
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    MP3 ist nunmal verlustbehaftet, auch wenn man es spätestens ab 256k nicht mehr hören dürfte, zumal bei analogen Quellen eh keine Hi-Fi-Qualität mehr zu erwarten ist.
    Wenn Du den Platz hast, dann brenne gleich die Audio-CD von den WAV-Files, ansonsten stell einfach die Bitrate ordentlich hoch.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page