1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

waverecorder

Discussion in 'Software allgemein' started by Arnold2706, Sep 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arnold2706

    Arnold2706 Byte

    hallo!

    Ich benutze AOL 8.0 und höre deren onlineradio. Ich will das jetzt mit dem Waverecorder mitschneiden. Ich habe alle Regler für Aufnahmeausteuerung ausprobiert, aber ich bekomme kein Signal.
    Übersehe ich irgendetwas, hat jemand einen Tip ?.
    In meinen PCwelt Heften finde ich den Artikel nicht, wer weiß noch in welchem Heft der waverecorder vorgestellt wurde?

    Bin für Hilfe dankbar

    Arnold
     
  2. Arnold2706

    Arnold2706 Byte

    vielen Dank, man lernt nie aus

    Arnold
     
  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    www.totalrecorder.de :aua: :aua: :motz: einfach dorthin gehen und das Prog runterladen.

    wie soll das denn funktionieren, es kommt ja kein Sound in die Soundkarte rein, weder über Cd-in, Line, Aux, Mic, Midi, noch sonswo, sondern wird als Wave-Datei abgespielt von dem Streaming-Programm, und deren inhalte kann man entweder abfangen mit StreamboxVCR falls es sich um Realaudio handelt oder mit RIPCAST falls Mp3 Stream oder mit asfrecorder falls Windows Media Stream, mit totalrecorder wird ein virtuelles Wavegerät installiert das dann standardmäßig verwendet wird, dieses speichert die ankommenden Wave-signale digital auf platte und leitet sie weiterhin an die Soundkarte weiter.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page