1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WD 80GB pfeift ---> kaputt????

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Madmax79, Mar 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Madmax79

    Madmax79 Byte

    Hallo

    seit ein paar Wochen kommt von meiner Western Digital WD80BB (7200rpm) ein schrilles Pfeifen (nicht so laut, aber störend, auch wenn z.B. der Fernseher 2m entfernt läuft). Hab erst gedacht es wäre ein Lüfter. Zudem ist der PC durch gedrosselte Lüfter jetzt leiser, so dass ich nicht genau sagen kann, seit wann es pfeift.
    Es ist so als ob man die Scheiben der Platte rotieren hört.
    Hab sie schon mit einem Tool von WD getestet, war aber in Ordnung.
    Kann es sein, dass sie einen Drall oder sowas hat? Durch einen Stoß oder so? Oder ist es ein Vorzeichen, dass sie bald defekt ist?
    Oder hält sie es nicht aus mehrere Tage lang zu laufen?
    Sie ist ein halbes Jahr alt.
    Das Pfeifen ist nicht dauernd, es setzt auch einmal pro Minute kurz aus.

    mfg
    Madmax
    [Diese Nachricht wurde von Madmax79 am 16.03.2002 | 19:54 geändert.]
     
  2. Somebody

    Somebody Megabyte

    Die erste Platte machte keine Geräusche, da gingen mir nur ständig daten flöten.
    Die zweite Platte hörte sich so an als würde sie ständig an -und abschalten und wurde dann im BIOS nicht mehr erkannt.

    Zu der frage was man kaufen soll:
    Tja schwere Frage.
    IBM hab ich viel schlechtes gelesen aber selbst nie schlechte erfahrungen mit gemacht. Ein Freund von mir schwört auf IBM.
    Maxor, tja hab eine läuft wunderbar aber man ließt auch häufig das sie Ausfälle hat.
    WD selbst erlebt und oft gelesen. Geht überdurchschnittlich oft kaputt. ==>Finger Weg!!!
    Seagate war früher ziemlicher Schrott, hat sich aber dramatisch gebessert.
    -----------------

    Bleibt wohl eine Gewissensfrage was man sich nun antuen möchte.
    Nur bei mir ist WD allemal vom Tisch!!
     
  3. Madmax79

    Madmax79 Byte

    Wie klang deine denn?

    Meine WD600Ab war auch kaputt, aber die Austauschplate läuft seit 8Monaten sehr gut.
    Die WD800BB läuft gut, ist aber recht laut. Aber die neue Seagate ist ähnlich laut und daher denke ich, dass es die normale 7200er Lautstärke ist.

    Aber was willst du denn kaufen? IBM fällt weg:), Maxtor hat auch viele Ausfälle, bleibt nur Seagate, aber die gibts nicht in jedem Laden.
    Meine neue Seagate gefällt mir aber. Die hat sogar ne Srahlplatte an der Unterseite zum Schutz und ist gut gedämmt.
     
  4. Somebody

    Somebody Megabyte

    Nur so für die Zukunft:
    Lass bloß die Finger von WD Platten!!!!!
    Mir sind 2 Stück innerhalb weniger Wochen verreckt!
    Die 2te Platte war schon die Austauschplatte die mir von Western zugeschickt worden ist.
    Ich hatte die WD600BB also auch eine mit 7200 u/min.
    Die eine hatte einen Datenträgerfehler,
    die andere einen Lagerfehler(denke ich, hörte sich jedenfalls sehr ungesund an!!!)

    Ist nur ein gutgemeinter Ratschlag von mir, kauf keine große WD Platten, hab schon von einigen gehört das die viel Probleme bereiten!
     
  5. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    so lern auch ich hinzu
     
  6. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Das mit dem neuen Gehäuse hätte vielleicht eher erwähnt
    werden können. Übrigens hab ich auch einen Chieftec, CS601,
    mit den Festplatten vorne an den Luftschlitzen.....aber eben
    keine 80GB !
    PS. IDE-Festplatten sollen (jedenfalls laut IBM) nicht länger als
    8 Stunden (dauer)belastet werden, da sie nicht für diesen
    Zweck gebaut werden. Dafür gibts SCSI......
     
  7. Madmax79

    Madmax79 Byte

    "Das reine Laufgeräusch von 7200u/min wird meist als Pfeifen empfunden" Dann werde ich die Platte wohl nicht einschicken, da die Neue von Seagate ja auch leicht pfeift. Ich glaub ich höre die Platte jetzt in meinem neuen Gehäuse (Chieftec CS 2001d/seit 5 Wochen) mit vielen Luftschlitzen an der Front einfach "besser".
     
  8. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Der meßbare und empfundene Geräuschpegel ist verschieden. Wenn Platten mit 7200u/min von angegebenen Wert gleich laut sind wie langsamere erscheinen sie jedoch viel lauter. Das menschliche Gehör ist nicht bei allen Frequenzen gleich empfindlich. Doch das führt zu weit.

    Wenn der Klang eine Platte sich stark ändert kann es auf einen kommenden Lagerschaden der aber zB. von WD festgestellt werden kann hindeuten.

    Die in verschiedenen Zeitschriften getesteten Platten und angegebenen Werte mit gleicher Geschwindigkeit sind vergleichbar. Jedoch sollte man sich nicht nur auf einen Testpericht der Platte die in die engere Wahl kommt beschränken.

    Das reine Laufgeräusch von 7200u/min wird meist als Pfeifen empfunden.
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 27.03.2002 | 00:10 geändert.]
     
  9. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    a) nein, meine sind max. 40GB gross, 7200 schnell.

    b) Du hast doch Probleme mit dem Pfeifen !! Ich wollte dir nur
    sagen , dass du die eventuell unnötig Sorgen machst, aber jetzt
    hast du ja eine 2.Platte zum Sichern.

    c)Scheisse, richtig, ich meinte senkrecht :( (geh mal lieber schlafen..)
    Es gab schon mal Leute hier im Forum , die wollten ihren
    Rechner auf die Seite legen, also warum soll es keine "innovative"
    Bastler geben, die das ausprobieren wollen...
    [Diese Nachricht wurde von Relax am 27.03.2002 | 00:32 geändert.]
     
  10. Madmax79

    Madmax79 Byte

    Vielleicht hast du nicht so große Platte? Je größer sie sind desto lauter sollen sie glaub ich sein.
    "Du hast die Platten doch nicht etwa
    horizontal eingebaut/laufen ?" Hast du dich da nicht verschrieben? Festplatten werden IMMER horizontal=waagrecht eingebaut.

    Aber hier schreibst du: "Wenn Platten mit 7200u/min drehen , dann ist das schnell und
    kann pfeifen. Bei SCSI-Platten ist es noch schlimmer." Dann wäre es doch logisch, dass sie ein wenig pfeifen.
     
  11. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    OK, meine HDs pfeifen zwar nicht, aber dass deine neue jetzt
    auch ein Problem haben soll...? Du hast die Platten doch nicht etwa
    vertikal (geändert und verbessert!) eingebaut/laufen ?
    An deiner Stelle würd ich mal alle wichtigen Daten auf die Neue kopieren.
    Eventuell sogar deinBetriebsystem auch (Drive Image, Norton Ghost, Partition Magic...).Dann kannst du ja mal in Ruhe deine Festplatte zum Testeneinschicken, oder jemanden suchen, der die selbe (zum Vergleichen) hat.

    Wenn Platten mit 7200u/min drehen , dann ist das schnell und
    kann pfeifen. Bei SCSI-Platten ist es noch schlimmer.
    [Diese Nachricht wurde von Relax am 26.03.2002 | 23:59 geändert.]
     
  12. Madmax79

    Madmax79 Byte

    Hab da mal ne Frage. Ich hab mir jetzt noch eine Seagate Baracuda mit 40GB und 7200rpm gekauft. Die sollen ja auch leise sein. Bei der höre ich auch ein leises Pfeifen.
    Ist das jetzt normal bei 7200er Platten? Bei der WD800BB ist es doppelt so laut. Bei Chip steht sie hat 33db. Weiß jemand wo es Geräte zur Lautstärkemessung gibt?
    Oder kann mir jmand sagen wie sich seine 7200er Platte anhört? (Klang und Lautsärke).
     
  13. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Hallo,

    Das mit WD weiß ich nicht müßte Dir aber 0031... sagen können.
    Bei Länder Code steht das + für das was Du ins Ausland wählen mußt. Bei uns (Deutschland) 00, in den USA ist es glaube ich 101 und so weiter.

    Gruß Christian
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 25.03.2002 | 23:03 geändert.]
     
  14. Madmax79

    Madmax79 Byte

    Hat WD in Deutschland eine Adresse, so wie Seagate, die gleich neben mir angesiedelt sind ??
    Sonst wäre das doch ziemlich viel Porto.
     
  15. Madmax79

    Madmax79 Byte

    Auf der Homepage blick ich noch nicht ganz durch (Englisch und man soll dann die Telefonnr.+Ländercode? aber keine Vorwahl/Adresse eingeben ?!!??)

    Ich werde mal anrufen. Kann mir jemand sagen wie ich DIESE Telefonnummer wählen soll?
    Support-Center Europa
    +31-20-4467651 (was für das + ?)
     
  16. Madmax79

    Madmax79 Byte

    Ich war heute in dem Laden wo ich sie gekauft habe. Die haben beim Kurz- und Dauertest auch keine Fehler gefunden.

    Wenn ich sie zu WD einschicken will brauch ich doch eine Rücksende nummer, die ich aus dem Diagnoseprogramm bekomme, oder? Oder kann ich sie einfach so einschicken?
     
  17. mrpompe

    mrpompe Byte

    Denke genauso wie Hotzi das die Platte einen Lagerschaden bekommen hat/wird. Deinen Daten zuliebe solltest du diese Sichern und zu deinem Händler gehen wo du die Platte gekauft hast. Vielleicht zeigt sich dieser ja so Kulant das er dir eine neue 80er mitgibt, du deine Platte mit der neuen Spiegeln kannst und dem Händler dann die Kaputte Platte gibst.

    Geräuschveränderungen bei Platten sind meisstens Anzeichen für baldige Ausfälle.

    Sehe aber WD}s im Allgemeinen als sehr Zuverlässig an. (Habe auch wenig Defekte bisher gehabt im Gegensatz zu anderen Platten)

    Greez
     
  18. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    So schnell verrecken die Platten nicht, erst recht nicht langsam. Ich tippe eher das sich durch den leisen Lüfter oder sonstige Schwingungen durch die hohe Drehzahl es störend bemerkbar macht. Nur wenn man es hört kann man sagen ungewöhnlich laut oder nicht. Einer enpfindet als Lärm was dem anderen gar nicht auffällt. Ich habe zwar keine solche Platte aber auch noch nichts Negatives von ihr gehört
    Also Frage an alle. Erfahrungen mit dieser WD Platte!!!
    Wie kannst Du Deinen Rechner leiser bekommen?, das dürfte zu besseren Rückmeldungen des Forums führen.
     
  19. Madmax79

    Madmax79 Byte

    Ich weiß ja, dass es von der Platte kommt, nur nicht, ob es normal ist oder ob sie am verrecken ist.
     
  20. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    hi!
    meine western digital 400bb hat schon einiges mitgemacht, und geht immer noch. erst letztens musste ich mit motorrad damit umherkurven weil ich dateien getauscht hab mit nem kumpel.
    leider schwer zu sagen, wie sich eine "normale" platte anhört. aber bau doch mal einfach alles aus dem rechner aus und lass nur die platte laufen (notfalls einfach stromversorgung vom mainboard ab, wenn du noch ein altes netzteil ohne atx hast). is zwar ein bisschen arbeit, aber danach weist du 100pro, ob das pfeifen von der platte kommt.

    hoffe, dass is ein ansatz
    mfg
    christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page