1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WD oder IBM

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mat, Apr 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mat

    mat Kbyte

    Ich habe ein Problem in der Auswahl
    und zwar zwischen der
    80GB Western Digital WD800BB 7200U/min,
    80GB IBM IC35L080AVVA07 Deskstar 120GXP 7200U/min
    Welche von beiden?
    Ich hab gehört dass die lebensdauer bei IBM sehr begrenzt ist
    und bei vielen schnell kaputt geht. Aber sie soll auch schneller und leiser sein.
    Könnt ihr dieses bestätigen oder hab ich mich verhört, zu welcher würdet ihr mir raten?
     
  2. r78123

    r78123 ROM

    Hallo

    Hier wurde schon einiges über HDD}s von verschiedenen Herstellern geschrieben WD - IBM .
    Ich habe seit Jahren nur Platten von IBM.
    Letzte Woche hab ich den Fehler gemacht und mir eine WD800BB gekauft, leider wesentlich langsamer als meine IBM-Festplatten.
    Zum Beispiel eine IC35L060AVER07-0, aber egal.
    Was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist, das mir bis heute 3 Platten von IBM recht schnell verreckt sind !!!!
    Aber es waren alles HDD}s aus Ungarn, alles OEM}s.
    Alle !!Echten!! Platten von IBM laufen bei mir schnell und ohne Mucken und mit drei Jahren Garantie habe ich keine Probleme.

    mfg Ralf

     
  3. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo Karl,
    danke für die antwort, (in bezug auf IBM Platten) - so langsam komme ich immer mehr zu der überzeugung, das man nie etwas negatives über andere (und andere hersteller sagen sollte) - einmal baut der mist, dann der andere, irgendwie kochen alle mit wasser

    hast du das etwa so gemeint ?

    f.grüsse harald
     
  4. madmanu22

    madmanu22 Byte

    Hi,

    das mit den letzten 2 Meinungen zu IBM-Platten möchte ich entkräften: Man kann diese Platten empfehlen und ich tue dies!!!

    Zu der Baracuda IV: Ein Freund hat sich die letzte Woche gekauft, war gleich nach dem Einbau schon defekt - aber leise war sie wirklich ;-)

    Und da ich dank Ultrabeamer jetzt auch weiss, dass es "kleine" JB`s gibt - würd ich jedem, der keine IBM mag, zu eben dieser WD JB-Reihe raten (falls man den kleinen Aufpreis bereit ist dafür zu zahlen...).

    Aber in jedem Fall keine Empfehlung an Seagate Baracuda IV (wird bald durch ein Nachfolgemodell ersetzt) und Platten von Fujitsu, Conner oder Samsung (haben kein gutes Preis/Leistungsverhältnis mangels fehlender Leistung).
     
  5. Laco_28

    Laco_28 ROM

    Hi, also ich habe sehr viel mit HW zu tun und mir kommt viel in die Finger und zu ohren. Ich persönlich würde eine Seagate Barracuda IV empfehlen. Diese Platte ist wirklich sehr schnell und eigentlich
    nicht zu hören. Auch leiser wie die IBM. Das was ma da so über IBM sagt, kann ich nur bestätigen. Allerdigs ist es so, daß auch
    jede andere Platte kapput gehen kann. Leider ist es aber so das die IBM tatsächlich momentan nicht so zu epfehlen ist.

    Ciao
     
  6. Martok24

    Martok24 Byte

    Hi Jungs,

    sehr intressant, eure Diskussion.
    Besonders, weil es in meinem Bekanntenkreis auch um das
    Selbe Thema geht.

    Ich finde aber, es vom Geschmack habhängt ob ich mir
    jetzt eine IBM oder eine WD kaufe.

    Bei mir eher vom Geldbeutel ;-)

    Da ich nicht so die hohen Ansprüche habe, ist mir das billigste gut
    genug. Ich habe mich dabei nie auf eine Firma festgelegt.

    Habe seit 1992 mit PC\'s zutun und von Conner bis hinzu WD, Festplatten aller Firmen im Rechner gehabt. Bei mir ist bis jetzt noch keine Platte ausgefallen. Ja, meine 85MB Conner Festplatte von 1992 läuft immer noch ;-)

    Wartet, die älteste Platte habe ich im Amiga 500, ist eine
    20MB (schon IDE) von WD aus dem Jahre 1989. Die läuft und
    läuft und läuft :-)

    Doch mir fällt da ein, das ich mit Quantum Ärger hatte!

    Hatte mir mal 2 Quantum Platten geholt.

    1.) Quantum Scirocco 1,7GB

    2.) Quantum Bigfoot 6 GB

    beite Platten hatten sich nach der Garantiezeit selbst entsorgt.
    Es fing bei beiden mit Fehlerhafte Sektoren an und Kurze Zeit später (2 Stunden) hörte es mit einem POCK, POCK - Geräusch auf (bei beidem).

    Beide hatte ich komischerweise vom selben Computerladen ;-)
    Seitdem habe ich mir nie wieder eine Quantum geholt :-)

    Meine letzten 2 Platten sind von Samsung.
    Einmal 20GB und 40GB, okay beide drehen nur mit 5600 u/min.
    Aber mir reicht das.
    Ausserdem sind die zwei schön Leise.

    Die 20GB ist seit 2 Jahren und die 40GB seit 1 Jahr im Einsatz.

    So, das war es von meiner Seite.

    Wünsche euch einen schönen Abend und ein eben so schönes Wochenende,

    Martok

     
  7. motorboy

    motorboy Megabyte

    IBM würde ich in keinem fall nehmen, sehr viele ausfälle seit etwa 6-8 monaten

    http://www.au-ja.org/discus/ auf "PROBLEME..." "IBM POLL"
    gehen und mal etwas lesen

    f.grüsse
     
  8. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Ich denke, dass die in ca. 2 Monaten verbreiteter und auch billiger sind. Die gibt\'s dann bestimmt auch in Österreich oder der Schweiz.
    Du könntest ja evtl. mal anfragen, wieviel das Porto in dein Land von Deutschland aus kostet?!

    Grüße,

    Ultra
     
  9. Togakure

    Togakure Kbyte

    kleinen\' JBs bald auch mal außerhalb von Sachsen ;-)

    Greetz

    Togakure
     
  10. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Oh stimmt, dass wird dann echt nicht so billig. Schade. Ich werde auch noch ne Weile warten, bis ich das Geld zusammengespart habe.

    Melde dich mal bitte per Mail :-)
     
  11. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Hi Togakure!

    Auf http://www.westerndigital.com steht die Platte auch als Neuankündigung drin. Wenn du dir sie tatsächlich kaufst, kannst du dich dann mal bitte per E-Mail melden, wenn du sie hast?
    Danke

    Ultra
     
  12. Togakure

    Togakure Kbyte

    Hi Ultrabeamer!

    Yepp, ich bin auch hier- vorläufig aber nur für kurz! Siehe mein Posting oben...

    Die Frage ist nur, ob ich die Platte zu annehmbaren Konditionen geliefert bekomme - ich wohne nämlich nicht im schönen Deutschland, und mit Exporten tun sich manche deutsche online-Shops ziemlich schwer - oder die Sache wird enorm kostenaufwändig.

    Greetz

    Togakure
     
  13. Togakure

    Togakure Kbyte

    nem Shop gesehen hätte ;-) Man weiß, wie viel Ungenauigkeiten dort manchmal anzutreffen sind. Das bei ble-computer abrufbare WD-Datenblatt hat mich eines Besseren belehrt...

    Vielen Dank für den Tipp - jetzt gibt\'s eben wieder mal WD zum Nachtisch!

    Greetz

    Togakure
     
  14. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    hat sich erledigt :-)
    [Diese Nachricht wurde von Ultrabeamer am 03.05.2002 | 16:33 geändert.]
     
  15. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Eine JB-Platte soll fast an die Performance einer 10000rpm Platte rankommen

    Aber sonst ändert sich eigentlich nix :D
    [Diese Nachricht wurde von Ultrabeamer am 03.05.2002 | 16:30 geändert.]
     
  16. Togakure

    Togakure Kbyte

    Normal\'-Level von 2 MB angestiegen. Die WDxxxJB hat hier mit ihren 8 MB einen Sonderstatus unter den IDE-Platten.

    Greetz
     
  17. mat

    mat Kbyte

    hi,
    was machen diese 8 MB Cache nun letztendlich bei der Platte.
    Also was was verändert sich gegenüber der BB variante und wie gravierend?
     
  18. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Hi Togakure!

    Hier gibt es die WD800JB

    http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?suche=wd800jb&min=&max=&Submit=+Suche+

    Ist allerdings etwas teurer als die WD800BB.
    Viel Spaß!

    Ultra
     
  19. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Meine WD-Platte läuft seit Anfang Oktober 2001 perfekt. Kein einziges Problem bis jetzt gehabt.
    Meine IBM-Platte war zu dieser Zeit schon kaputt.
    [Diese Nachricht wurde von Ultrabeamer am 03.05.2002 | 13:34 geändert.]
     
  20. Togakure

    Togakure Kbyte

    Hi Ultrabeamer!

    Ich scheine mir selbst zu widersprechen, aber: Sag\' mir, wo es eine 800JB gibt, und ich bestelle sie morgen (heute?)!

    Greetz

    Togakure
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page