1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WD Raptor Problem

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by paradox1337, Sep 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe 2 Western Digital Raptor Festplatten (10000 U/min) mit SATA Anschluss
    und eine normale IDE Festplatte mit 7200 U/min.

    Das Problem ist, dass wenn ich etwas von einer Raptor auf die IDE festplatte kopiere dann mache ich das mit ca 40 MB/s
    Wenn ich aber etwas von einer Raptor zur anderen Kopiere, dann nur mit 30 MB/s

    Wie man sieht läuft irgendwas falsch, die Frage ist nur was :)

    Die zwei SATA Raptors sind ganz normal auf dem ersten und zweiten SATA Steckplatz auf dem Mainboard, sind beides MASTER Steckplätze soweit ich weiß.
    IDE ist an IDE angeschlossen.

    Im Bios etc wird auch alles korrekt angezeigt. Habe mir mal das Programm HD Tune gezogen und Festplatten Benchmarks durchgeführt.

    Raptor 1: 88 MB/s
    Raptor 2: 88 MB/s
    IDE Platte: 72 MB/s

    Die Festplatten sind also völlig in Ordnung.

    Hoffe jemand kann mir helfen, schließlich sind die Dinger sau teuer, da hätte ich mir sonst auch billigere kaufen können.
    Ich benutze übrigens Windows XP Prof.
    Mainboard ist ASUS P5K Premium.


    Danke im Vorraus.
     
  2. Mir is gerade aufgefallen, dass es etwas mit der Schnittstelle zu tun haben könnte.

    Ich glaube die Raptor Platten haben ein SATA Kabel und nicht SATA2, aber SATA hat soweit ich weiß 150 MB/s, das dürfte ja dann eigentlich keinen Unterschied machen oder ?
    Ich kenne mich leider nicht so gut damit aus :heul:



    Edit: Sorry fürs gespamme aber ich glau ich weiß jetzt woran das liegt.

    Die Platten laufen im UDMA 5 Modus.
    Siehe screenshot.

    Wie kann sein sein ? bzw wichtiger ist, wie bekomme ich mind UDMA6 Mode ? Kann ich damit die Platten überhaupt ausreizen ?
     

    Attached Files:

    • $WD.JPG
      $WD.JPG
      File size:
      54.2 KB
      Views:
      26
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wie stellst du das fest?
    Das Mainboard hat den Intel-SATA-Chipsatz und zusätzlich noch den JMicron. Wo sind die Platten wirklich angeschlossen?
    Nein, denn die Platten schöpfen (jede für sich) die 150MB/s der Schnittstelle nicht aus
    Dein Board kann nur UDMA5 (entspricht 100MB/s), was aber bei SATA egal ist...
     
  4. Danke für deine Antwort.
    Habe mir den neusten Chipsatztreiber von heruntergeladen und jetzt geht es.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page