1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WD Red LCC Problem

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by matthi121, Aug 16, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matthi121

    matthi121 Byte

    Hallo,

    ich habe in meinem NAS System eine WD Red 40 Tb verbaut und habe gehört und auch festgestellt, dass es dieses LCC Feature gibt. Wodurch die Lebenszeit der Festplatte vermindert wird.

    Kann mir jemand genau erklären wie ich dieses Problem behebe? Habe auch schon Tools seitens WD gefunden, weiß aber nicht wirklich damit umzugehen. (http://support.wdc.com/product/download.asp?groupid=619&sid=201&lang=en)

    Gruß
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. matthi121

    matthi121 Byte

    Ups, da hat sich wohl eine 0 dazu geschlichen :D

    Nee also ander der Sprache lag es jetzt nicht. Ich bin der englischen Sprache wohl mächtig, sowie auch der deutschen :) .
    Ich finde nur die Beschreibung dort nicht gut zu verstehen für Laien. Also muss ich die Festplatte von meinen NAS an meinem PC anschließen. Dann dieses Tool downloaden und welches Befehlszeilenfenster öffnen`? Hoffe ihr könnt mir da ein bisschen helfen?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So ist es. Mit Befehlszeilenfenster ist hier die normale Eingabeaufforderung (cmd) von Windows gemeint. Wie bereits im WD-Artikel beschrieben, sollten vor der Aktion sämtliche Daten des NAS gesichert werden.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie genau äußert sich das "Problem" denn?
    Load/Unload ist ein normales Feature, kein Problem. Das hat WD schließlich nicht erfunden, um die User zu ärgern, sondern um Strom zu sparen, was gerade in einem NAS sinnvoll ist.
    Die Lebenszeit der Festplatte wird auch durch Benutzung vermindert, also dürftest Du sie überhaupt nicht in Betrieb nehmen.
    Viel schlimmer für die Lebensdauer als Load/unload ist es, wenn das NAS die Festplatte oft komplett abschaltet und wieder anlaufen läßt.
    Zum Problem wird es erst, wenn der LCC in Richtung 500.000 gestiegen ist und fleißig auf die Million zustrebt.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Stelle doch ersteinmal fest, ob du dieses Tool überhaupt brauchst. Im CrystalDiskInfo kannst du die bisherigen Load-Unloadzyklen ablesen. WD hat ja bereits vor einiger Zeit auf die Beschwerden reagiert und bietet seine Reds jetzt mit ohne aktivierter Load-Unload-Automatik an. Guckstdu z.B. meine:
    $smartloadunload.GIF
     
  7. matthi121

    matthi121 Byte

    Ok ich werde es die Tage mal testen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page