1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WD360GD Raptor wird nicht erkannt (WinXP, Abit KT7Raid)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by tutzing, Nov 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tutzing

    tutzing Byte

    Meine neue (unformatierte) WD360GD Raptor wird nicht erkannt. Für die PCI-Einbindung nutze ich einen Silicon Image SiI 3112 SATA PCI Controller. Ich habe die Treiber für Windows XP und die Software SATARaid nach der Bedienungsanleitung installiert. Der Controller wird erkannt, die Festplatte aber nicht. Ich kann die Festplatte also auch nicht formatieren, denn im BIOS des Controllers (, beim Hochfahren über F4 erreichbar,) wird kein Gerät erkannt. Hatte jemand das gleiche Problem oder weiß eine Lösung?
    Ach ja, meine Hardware: Motherboard Abit KT7Raid, AMD Athlon 1 GHz, 256MB SDRAM.

    Vielen Dank!
    Karsten
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Zuerst die übliche Frage: Ist alles richtig angschlossen? S-ATA-Kabel verrutschen leicht (ausser man hat ein SecureConnect-Kabel)
    Läuft die HD an? Welchen Stromanschluss an der HD nutzt du?
     
  3. tutzing

    tutzing Byte

    Danke für die schnelle Antwort. Ich habe alles richtig angeschlossen. Die Kabel sitzen. Ich habe zunächst den SATA Stromanschluss genutzt. Lief normal. Dann den herkömmlichen. Ebenfalls alles normal. Die Festplatte hat auch nach einer Weile Betriebstempertur bekommen (warm geworden). Alles sehr normal. Kurz: Ich gehe "noch" davon aus, dass es kein Hardwareproblem ist. Ich habe schon im BIOS nachgesehen, ob man etwas "enable~n" muss. Gibt es da irgendwelche Fehlerquellen? Das Eigenartige ist, dass der Controller ja gefunden wird und die Treiber (laut Gerätemanager) laufen. Ach ja: in der Festplattenverwaltung wird die Platte auch nicht erkannt.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hattest du beide Stromanschlüsse gleichzeitig angeschlossen?? Wenn ja (auch nur kurzfristig) dann wars das für die HD...

    Die Treiber für den Controller haben nichts mit der HD zu tun, ausser dass natürlich zuerst der Controller für XP verfügbar sein muss um angeschlossene Laufwerke zu erkennen.

    Im BIOS musst du eigentlich nur den SATA-Controller auf "enable" stellen, dann sollte die HD auch erkannt werden.
     
  5. tutzing

    tutzing Byte

    Nein, ich hatte nicht beide gleichzeitig angeschlossen. (Davor wird ja in der Doku gewarnt.)

    Der Controller wird erkannt und die Treiber sind installiert. Ebenso die GUI-Software von Silicon Image.

    BIOS: Welches BIOS meinst Du? Das Mainboard-BIOS? Da habe ich (unter "integrated peripherals") nichts gefunden. Aber wieso erkennt XP den Controller und die Festplatte nicht?
     
  6. Deff

    Deff Megabyte

    @derupsi

    Sag mal, ich bin mir nämlich unsicher. Er hat doch ein RAID-Board mit Highpoint drauf, kann im BIOS den nicht disablen. Nutzt aber einen Silicon Image als PCI-Karte. Beißt sich hier nicht was?
     
  7. tutzing

    tutzing Byte

    ...bin mir jetzt nicht sicher, ob Du mich angesprochen hast oder derupsi. Was ist denn mit "Highpoint" gemeint?
     
  8. Deff

    Deff Megabyte

    Nun ich meine, dass Dein KT7, da es den Zusatz RAID hat, über einen Highpoint-RAID-Controller on-board verfügt. Deswegen hast Du auch die doppelte Anzahl von den üblicherweise 4 IDE-Laufwerken, also 8 anschließ- und nutzbar. Steckst Du jetzt einen PCI-RAID-Controller (Silicon Image) aufs Board kann man nicht ausschließen, dass beide RAIDer sich gegenseitig "beißen". Der Onboard geht auch nicht per BIOS zu disablen, aber eventuell per Jumper auf dem Board. Steckt der PCI-Controller noch dazu im Slot 5, könnte dies erst Recht Probs bedeuten.
    Manual-Studium ist also in jedem Fall notwendig.

    mfg
    Deff
     
  9. tutzing

    tutzing Byte

    Im Handbuch finde ich leider keine Funktion zum Disablen. Müsste die Festplatte denn nicht trotzdem zumindest erkannt werden?
     
  10. Deff

    Deff Megabyte

    Weiß man, wie es ist, wenn zwei Controller sich streiten? Und denke dran, bisher ist dies meine Mutmaßung.

    Das BIOS scannt ohne aktivem RAID nur die IDE-Laufwerke, aber dort findest Du keine SATA. Die wird erst angezeigt, wenn der SATA sie gefunden hat...
     
  11. tutzing

    tutzing Byte

    ...ja, klingt einleuchtend. Und der SATA-Controller entdeckt die Festplatte schon nicht. Ins BIOS des Controllers komme ich gar nicht erst, weil es eben auch schon keine Laufwerke findet.
     
  12. Deff

    Deff Megabyte

    Zum Letzteren würde ich aber vermuten, dass man ins BIOS des SATA kommen müßte. Unabhängig, ob er LWs findet oder nicht.

    Und dann, ich hatte geschrieben, das der SATA nicht im PCI-Slot 5 stecken sollte. Nehme mal den 1. nach dem AGP! Und teste es aus.
     
  13. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Als erstes guckt man sich mal ganz genau im Bios um! Ich hab mir mal eben das Bios zu deinem Board angeschaut. Da gehst du mal auf "Integrierte Peripheriegeräte" (natürlich auf Englisch) und dann steht da ATA100Raid IDE-COntroller. Und das ist Standartmäßig auf enabled! Stell es auf disabled und versuchs dann nochmal mit deiner Festplatte!
     
  14. tutzing

    tutzing Byte

    @Deff
    Ich habe alle Steckplätze ausprobiert, mit Ausnahme von PCI-Steckplatz 3 denn da steckt meine Soundkarte drin. Immer das gleiche Ergebnis: Der Controller wird erkannt. Die Festplatte nicht. Wenn ich versuche ins SATA-Controller BIOS zu kommen (Taste F4), erscheint die Meldung ""No device detected, utility disabled! Man kommt also nicht rein, wenn kein SATA-Gerät erkannt wird.

    @Marian R.
    Ich habe auch im BIOS den ATA100Raid IDE-COntroller auf disabled gestellt. Leider ändert dies nichts.
     
  15. Deff

    Deff Megabyte

    Das ist ´ne verdammt harte Kiste. Trotzdem mittlerweile eine Möglichkeit des Abklemmens per BIOS existiert, findet der nun einzige Controller die SATA nicht? Wo steckt denn jetzt der Controller?

    Und es ist jetzt ´ne echt blöde Frage, die Verbindungen daten- und stromversorgungsmäßig sind korrekt?
    Poste mal den genauen SATA-Controller-Typ.
     
  16. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    Festplatte an einem anderen PC auf Funktion testen. Controller austauschen.

    UKW
     
  17. tutzing

    tutzing Byte

    Der Controller steckt jetzt wieder in PCI-Steckplatz 1, wo er zu Beginn auch steckte.

    Die Kabel sind richtig verbunden (habe es schon x-mal getestet und werde es auch gleich noch mal testen...mit nem anderen SATA- DAtenkabel).

    Der Controllertyp ist Silicon Image Sil 3112 [SATALink™ PCI-to-SATA Host Controller (2-port SATA)].
     
  18. tutzing

    tutzing Byte

    Habe Controller und Festplatte jetzt auch in einem anderen PC getestet. Gleiches Ergebnis: Controller wird erkannt, Treiber instralliert. Beim Neustart kein Reinkommen ins Controller-BIOS: "No device detected, utility disabled!" Festplatte wird nirgends angezeigt. Sie läuft aber - vom Geräusch her - normal an.

    Ist vielleicht doch die Hardware schuld?
     
  19. UKW

    UKW Megabyte

    Ja.. habe dir doch gesagt hänge die Platte an einen anderen Controller.

    Grüße
    UKW
     
  20. Deff

    Deff Megabyte

    Nun, langsam trennt sich die Spreu vom Weizen! Vermutlich wird der Controller i.O. sein, aber die Raptor eben nicht.

    Versuche daher, wie UKW schon geschrieben hatte, die Raptor an einem anderen SATA-Controller zu betreiben. Oder gehe mit ihr gleich zum Händler zurück. Aber bloß nicht zuviel erzählen....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page