1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WD600

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by chrishof, Feb 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrishof

    chrishof ROM

    Hallo

    Ich habe mir eine WD600AB gekauft und sie wird vom Bios nicht erkannt.
    Hier meine Daten:
    BIOS ID:2A69JM49C
    BIOS Date:11/19/97
    BIOS Signon:11/19/97-i440LX-W977-2A69JM49C-00
    BIOS Type:Award Modular BIOS v4.51PG
    Chipset:Intel 440EX/LX rev 3
    OEM Signon:W6117F1 V1.6 051598

    Weiß jemand, ob es dafür ein Update gibt?
    Wenn ja:Wo?

    Ciao
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    http://wims.host.sk/
    Allerdings nur für die Version mit 128KByte Bios geeignet dafür laufen Platten bis 128GB
     
  3. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Oder ganz billige Lösung: ein Diskmanager, ich habe gute Erfahrungen mit EZ-Disk von Western Digital gemacht. Heißen jetzt Data Lifeguard Tools, findest du auf deren Homepage.

    Vorgehensweise: Du stellst die Erkennung der Platte im BIOS auf NONE und startest von der DLGTools Diskette. Dort kannst du EZ-Disk einrichten und die Platte wird dir angezeigt. Dann wird die Platte normal angesprochen.
    Ging damals auf meinem 233 mit einer 45er und einer 80 (beide WD) wunderbar, und einen eventuellen geringen Geschwindigkeitsverlust (wenn überhaupt) konnte ich verschmerzen.

    Gruß
    André
     
  4. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    falls es das msi-6117 ist, dann erkennt es max. festplatten bis 32Gb
    andere lösung:
    ide-pci controller, gibts schon ab 25 euro, dann klappts auch mit deiner neuen festplatte (sagt man jedenfalls )
     
  5. BigWumpus

    BigWumpus Byte

    Hallo,

    ein LX-Board ist sicher so alt, daß der Hersteller keine aktuellen BIOSe mehr anbietet....
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    das dürfte das MS-6117 ( http://www.msi-computer.de/ )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page