1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Web 2.0 tools vs Office

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Tabreh, Apr 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tabreh

    Tabreh ROM

    Hi zusammen,

    ich schreibe grad meine Diplomarbeit zum Thema web 2.0 tools und ob diese funktionell und kostentechnisch eine Alternative zu gängigen Officetools sind.

    Nutzt jemand von euch solche tools z.b. zoho und kann mir welche empfehlen? Vielleicht hat ober kennst jemand eine Firma z.b. ein startup das mit solchen tools arbeitet?

    Gern direkt an mich diplom07 (at) gmx.net

    sonnige Grüße
    Tabea
     
  2. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,

    ich nutze solche Tools nicht, da ich meine Dokumente ungern in fremde Hände geb, wenns nicht sein muss. (Ausserdem sieht Office07 besser aus als jedes noch so tolle browser-tool ^^)

    Was du als absoluten Vorteil GEGEN Online-Tools nennen könntest wäre die Tatsache, dass wenn die Server streiken oder dein Internet murren macht, dass man dann Probleme haben wird, an seine Dateien zu kommen bzw. eine Firma könnte ihre Büroarbeit für die Dauer des Problems niederlegen.

    mfg Tenschman
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Diese Tools zaubern grausigen Quellcode, so dass das Design eines Dokumentes schon mal irreparabel zerstört ist und man die Quelltextansicht bemühen muss. Ansonsten arbeiten diese Tools viel zu träge, so dass einem die Sekretärin zum Teufel schickt. Unter Sicherheitsaspekten sind diese Tools der Supergau. Einzige Ausnahme: das Ganze läuft auf einer eigenen Infrastruktur. Dann kann man aber auch bei den alten Client/Server Anwendungen bleiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page