1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Web and Walk Box 4 Internet trotz UP/DOWN gut zu langsam!?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Holtie!, Dec 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Holtie!

    Holtie! Kbyte

    Hallo!

    Habe seit heute die We'n'Walk Box 4 installiert. Hat soweit geklappt.
    Die Signalstärke hat volle Balkenanzahl, es wird HSDAP/ HSUPA angezeigt.
    Der www.UMTSSpeedtest.de hat bei Fünf Messungen innerhalb von 10 Minuten Werte angezeigt von
    Down: 1192 - 2368 Kbps
    Up: 1251 - 1978 Kbps

    Ich hatte vorher das 1000er DSL mit 784 Kbps. Das Problem waren die vielen Verbindungsabbrüche und dass das DSL zeuitweise gar nicht ging. Deshalb der Umstieg als Probe auf die Box.

    Leider habe ich das Gefühl, dass die Verbindung trotz der hohen Signalstärke (volle Balken) und den besseren Werten langsamer geworden ist. Selbst die Startseite von google dauert länger bis sie vollständig geladen ist.

    Wie kann das sein? Wo ist da evtl. die Bremse? Was habe ich falsch gemacht?
    Mir drückt da zeitlich gewaltig der Schuh- wir sind mitten im Umbau und ich brauche das Internet ganz dringend schnell.

    Danke im Voraus!

    Gruß,
    Holtie!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist vollkommen normal, denn jedes Festnetz-DSL hat geringere Zugriffszeiten als eine Funkverbindung. Die höhere Übertragungsrate wird nur bei kontinuierlicher Datenübertragung, also bei Downloads, wirkam.
     
  3. Holtie!

    Holtie! Kbyte

    Das ist ja interessant und wurde mir seitens der Telekom definitiv nicht mitgeteilt. Na prima...
    Um wieviel Prozent ist es denn langsamer? Gibt es da Vergleiche die man mit meinen Daten anstellen könnte?

    Ich hatte natürlich gehofft, dass ich mit UMTS in allen Punkten besser dastehe. Zugriffszeit + Datenübertragung wesentlich schneller.
    Dann würde ich jetzt den Nachteil, dass das DSl Signal hin und wieder abreißt durch den Nachteil der kontinuierlich langsameren Surferei "ersetzen"- ob das dann das Allheilmittel für mich ist?

    Was meint Ihr?

    Gruß,
    Holtie!

    P.S.: Ich finde die Zeit von der Startseite von Ebay bis auf "Mein Ebay" in 9 Sekunden doch etwas sehr langsam!! Das kann doch nicht so richtig sein?!
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Stell dir einfach vor:
    Eine Festnetz-DSL-Verbindung ist für dich fest verdrahtet, eine UMTS-Verbindung wird bei Anforderung für dich aufgebaut und aktiviert und dann entprechend deinem Bedarf mit variabler Bandbreite gehalten, bis entprechende Pausen auftreten. Zudem erfordert eine Funkverbindung immer die mehrfache Zwischenspeicherung von Paketen, damit diese auf die unterchiedlichen Wege konvertiert werden können.
    Inbesondere in Gebieten mit keinem Festnetzausbau ist die UMTS-Auslastung natürlich besonders hoch, du bist dann ja nicht einer von wenigen. Dann kann es logischerweise durchaus vorkommen, dass du mit Wartezeiten zu leben hast, bis die anderen UMTS-User dir Bandbreite und Verbindung zur Verfügung stellen.
     
    Last edited: Dec 29, 2010
  5. Holtie!

    Holtie! Kbyte

    Erst einmal vielen Dank für diese sehr verständliche Erklärung- top!

    Ich muss mir dann ernsthaft überlegen, ob ich mir dann keinen Router anschaffe, was nach abgerissenem DSL Signal sich SELBSTÄNDIG wieder einwählt um dafür dann schnellere Zugriffszeiten zu haben und es bei der alten Lösung zu lassen. Mein Netgear Router wählt sich meist nicht automatisch ein, so dass ich die Verbindung manuell herstellen muss. Das geht aber nur wenn ich zu Hause bin- der Rest der Familie hat dann im Schnitt 10 Stunden kein Internet... Das geht gar nicht.

    Was für Geräte wären denn top? Aufgrund der Probleme spielt Geld fast keine Rolle. Ich nutze derzeit ein Modem von der Telekom und habe dahinter den Netgear Router mit W-Lan angeschlossen.

    Ich teste seit ein paar Stunden erst duie Web'n'Walk Box 4- aber die langsameren Zugriffszeiten nerven mich irgendwie.
    Habe zudem eben festgestellt dass die Netze wechseln:

    HSDPA/ UMTS = 384 Kbps DL und UL
    HSDPA/ HSUPA = 7,2 Mps DL und 5,76 Mps UL

    Wieso werden da unterschiedliche Einheiten angezeigt?
    Wieso wechselt manchmal das Netz?
    Wie stelle ich fest wie ich die Box am besten aufstelle? Wie geschrieben hat sie ja volle Signalbalkenstärke. So eine Feinanzeige oder Anzeige der Stärke des Netzes wäre hilfreich.

    Fragen über Fragen...und keine Zeit...
    Im Netz findet man wenig über die Box, suche da auch schon die ganze Zeit.

    Gruß,
    Holtie!
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kann jeder DSL-Router, ist nur Konfiguration.

    Dann stimmt irgendwas bei deinem DSL-Provider oder an der Leitung nicht.

    Warum denn keinen Speedport-Router von der Telekom? Die funktionieren doch am DSL der Telekom optimal.
    Vor allem bemüht sich die Telekom sehr intensiv, auch mit personellem Aufwand, dort, wo es möglich ist, den DSL-Anschluss optimal nutzbar zu machen.

    Da bist du nicht der erste, bei einem Bekannten hat es erst nach dem vierten Austausch, inclusive Neuausrichtung der Funkzelle, zu einigermaßen brauchbaren Ergebnissen geführt.

    Das ist vollkommen normal und liegt an der Natur der Sache, UMTS.
    Du bekommst eben das, was deinem Bedarf und der Möglichkeit der Funkzelle entspricht.

    Das liegt an dem Gerät selbst, denn es handelt sich um ein Telekom-/T-Mobile-Gerät, das ausschließlich über die Technik des Providers betreut wird.
     
  7. Holtie!

    Holtie! Kbyte

    Hallo,

    ich antworte mal jeweils zu Deinen Antworten:

    A) Die Konfiguration ist schon so eingestellt, dass er sich wieder einwählen müsste. Das tut er aber nicht immer.

    B) Die Leitung zu uns ist eine Katastrophe. Das weiß die Telekom auch. 5 Häuser unter uns läuft das 2000er DSL stabil, bei uns schwankt die Verbindungsgeschwindigkeit zwischen 384 und 1500. Bei Messungen seitens der Telekom wurde mir 2000er DSL tel. empfohlen- die kurzeitige Umstellung war eine Katastrophe und es wurde wieder runter gestuft- wie von mir auch so vorhergesagt...

    C) Bemühungen sind seitens der Telekom bei mir nur feststellbar wenn es darum geht ein teureres Produkt ab den Mann zu bringen. Die Betreuung ist besser geworden, aber immer noch etwas Stiefmütterlich. Was genau ändert sich denn mit einem Speedportrouter?

    D) Das Web and Walk funktioniert über die Box. Habe inzwischen 4 Karten hier... 2x gesperrte, einmal eine die aktuell Testweise läuft und eine die ich noch als Reserve bekommen habe für die Tests.

    E) Was die Geschwindikgeit anbelangt hatte ich bei meinen Beobachtungen einen Fehler gemacht: Ich habe die Verbindung im Ruhezustand beobachtet und gesehen, dass das Signal zwischen UMTS und HSUPA ständig hin und her wechselt. Inzwischen weiß ich, dass die Verbindung unter Last schneller wird und sehr gut läuft.

    F) Ah, vertstehe!

    Was mir noch keiner beantworten konnte:

    1.) Wo liegt der technische Unterschied zwischen meinem geplanten Vertrag mi 9 Benutzern (4 per Kabel an Box + 5 weitere Nutzer über W-Lan) und dem Tarif darunter der nur 4 Benutzer zulässt? Die Box ist doch die selbe oder?

    2.) Kann ich nicht den einfachen Vertrag nehmen und nur einen Anschluss der Box belegen und dieses Signal mittels Routers mit W-Lan und Kabelanschlüssen verteilen? Dann würde mir der günstigere VErtrag reichen.

    3.) Ich habe alle Mailadressen mit Endung "...@t-online.de" über den DSL Anschluss angelegt. Wenn ich das DSL ausstecke bzw. die Verbindung über die Box herstelle, kann ich keine meiner Mails über meinen Outlook abrufen. Da müssen doch sicherlich die KOnten angepasst werden oder? Diese "pop.t-online.de" Geschichte etc. oder mache ich was anderes falsch? Andere Adressen die über freenet.de laufen, funktionieren bei anderen Familienmitgliedern tadellos im Outlook.

    4.) Ich werde den Vertrag über das DSL 1000 in jedem Fall behalten, da es bei mir im ISDN Flat-Tarif statt 37 Euro dann nur einen Euro mehr mit 38 Euro kostet. Da wäre ich blöd diese Sache wegen 12 Euro im jahr abzumelden. Was mich interessiert ist im Zusammenhang mit Frage 3.) ob man die Konten so einrichten kann, dass ich die Mails mit dem einen DSL oder dem anderen Box Anschluss laufen lassen kann.

    5.) Besteht die Möglichkeit über einen Router der das DSL Signal UND das Signal aus der Web Box empfängt automatisch entscheiden zu lassen welche Verbindung gerade am besten gewählt wird um die schnellste VErbindung zu bekommen? Geht sowas wie eine "Kanalbündelung" also die Zusammenfassung der beiden Signal auch irgendwie (nur so ein gedanke wie früher bei dem B1 + B2 Signal per ISDN). Ich meine es gäbe Router an die man DSL + einen Stick anschließen kann. Dann müsste es doch auch mit der Box statt dem Stick gehen.

    Ich lese hier seit Tagen im Internet udn telefoniere mir die Ohren blutig. leider ist vieles immer noch unklar für mich.

    Danke iM Voraus!

    Gruß,
    Holtie!
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann versuchs doch mal ohne Trennung bei Nichtgebrauch.
    Macht sich das nicht auch beim Telefonieren bemerkbar? Dann kann man mal die Telefonleitung reklmieren.
    Keine Ahnung, sollte aber aus den Vertragsbeschreibungen hervor gehen.
    Das Verbindungssystem von t-online weist einige Besonderheiten gegenüber anderen Providern auf. t-online ist ja nicht an einen festen Telefonanschluss gebunden, es wird über die t-online-Kennung hergestellt und abgerechnet. Entprechend ist auch t-online-Mail an diese Kennung gebunden. Die POP3-Abfrage der t-online-Mailkonten über eine andere Providereinwahl muss separat freigeschaltet werden
    In Outlook gibt es die Möglichkeit, für ein Mailkonto eine bestimmte Verbindung (Wahlverbindung) einzustellen. Wenn man eine zweite Netzwerkkarte benutzt, kann man dort auch eine Breitbandverbindung auswählen.
    Ich kenne keinen Router, der das zulässt. Es gibt doch immer nur die Auswahl entweder-oder.
    Die dafür notwendigen Router sind wohl für einen Privatanwender vom Preis her nicht akzeptabel.
     
  9. Holtie!

    Holtie! Kbyte

    Ich habe alle Mailadressen mit Endung "...@t-online.de" über den DSL Anschluss angelegt. Wenn ich das DSL ausstecke bzw. die Verbindung über die Box herstelle, kann ich keine meiner Mails über meinen Outlook abrufen. Da müssen doch sicherlich die KOnten angepasst werden oder?

    Zitat:
    Das Verbindungssystem von t-online weist einige Besonderheiten gegenüber anderen Providern auf. t-online ist ja nicht an einen festen Telefonanschluss gebunden, es wird über die t-online-Kennung hergestellt und abgerechnet. Entprechend ist auch t-online-Mail an diese Kennung gebunden. Die POP3-Abfrage der t-online-Mailkonten über eine andere Providereinwahl muss separat freigeschaltet werden

    Frage:
    Ich habe derzeit alles soweit eingestellt, aber die Sache mit dem Email Empfang der t-online Emailkonten über Outlook und die Web and Walk Box IV will nicht klappen. Über das alte DSL Signal geht es, aber das habe ich nicht mehr lange zur Verfügung.

    Das Problem haben laut meiner Recherche einige. Aber nie finde ich Lösungen dazu. Weiß noch einer weiter? Ich suche schon seit Tagen...:aua:

    Gruß,
    Holtie!
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was zu tun ist, hast du doch in meinem Zitat mitkopiert.
     
  11. Holtie!

    Holtie! Kbyte

    Ich kann da leider nicht heraus ersehen, was genau ich machen muss.

    "Die POP3-Abfrage der t-online-Mailkonten über eine andere Providereinwahl muss separat freigeschaltet werden"

    Was muss ich da denn jetzt genau schrittweise unternehmen?

    Danke und Gruß,
    Holtie!
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Geh auf die t-online-Mail-Seite und schau dir die Zusatzoptionen an.
    Du kannst ja auch erst mal die Hilfe und die FAQs befragen. Dort ist auch alles erläutert.
     
  13. Holtie!

    Holtie! Kbyte

    Hallo,

    ich habe sämtliche FAQ`s und Hilfen in 2 stündiger Arbeit durchgeackert- mein Problem ließe sich jedoch nicht beheben: Kein Emailempfang über meine bei t-online angelegten Mailadressen mit der Web and Walk Box.

    Hast Du/ Ihr noch einen ganz konkreten Hinweis?

    Gruß,
    Holtie!
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    - Hast du Web-Mail aktiviert?
    - ggf. musst du das Erweiterte Mailpaket kaufen
     
  15. Holtie!

    Holtie! Kbyte

    Ja, nutze ich seit etlichen Jahren das webmail. Ist meine einzige Möglichkeit meine Mails ohne den DSL Anschluss abzurufen.

    Warum ein Mailpaket kaufen? Verstehe ich nicht.

    Gruß,
    Holtie!
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Damit du POP3 außerhalb von t-online benutzen kannst
     
  17. Holtie!

    Holtie! Kbyte

  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du den t-online-Zugang komplett gekündigt? Dann kann es passieren, dass du auch die zu dem t-online-Zugang gehörige Mailadresse verlierst!
    Das solltest du vor dem Abschaltungstermin noch mal prüfen und ggf. veranlassen, dass dein t-online-Vertrag nicht gekündigt wird, sondern in einen t-online-byCall-Vertrag umgewandelt wird, sprich: du kündigst nicht t-online, du kündigst nur t-online-DSL.
     
  19. Holtie!

    Holtie! Kbyte

    Hallo!

    Ich bezahle derzeit 38 Euro für meinen ISDN Anschluss mit Flat DSL 1000 (300 -800kb/s) und Telefonflat. Wenn ich den DSL Anschluss kündige sind es 37 Euro- und wegen 12 Euro im Jahr werde ich den Anschluss nicht abschalten lassen, sondern als Reserve behalten.

    Ich hatte 3 Mailadressen auf t-online mit DSL eingerichtet. Durch die Umstellung der KOnten auf popmail und smtpmail hat es dann geklappt. Wichtig war noch unter der Registerkarte Erweitert anzuklicken Eingang = Ausgang. Jetzt läuft es. Ein Webmailpasswort habe ich ebenfalls noch eingerichtet, denn wie im Link steht, gibt es unterschiedliche Passwörtter die benötigt werden. Zudem kann ich überall auf dem Planeten online gehen und meine Mails über das Mailcenter abrufen. Die Box kann ich auch überall mit hin nehmen, da sie nur einen 230 V Anschluss benötigt und ein Funknetz um zu funktionieren. Also da wo Handyempfang ist geht`s auch mit der Box vorwärts.
    Den ständig defekten DSL 1000 Anschluss lasse ich, wie oben erwähnt, dennoch weiter laufen in der Hoffnung, dass das Netz mal ausgebaut wird.

    Gruß,
    Holtie!
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mein Hinweis bezog sich auf diese Bemerkung von dir:
    denn, unter "nicht mehr lange zur Verfügung" verstehe ich die Abschaltung, also gekündigt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page