1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Web cam + wdmycloud nas ohne pc betreiben

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Ultrapower1, Nov 27, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute! Ich betreibe eine Web Cam mit einem Mac mini und der Security spy software. Da der Mac nur eine 1 Terra Byte Festplatte verbaut hat und ich jede Menge Fotos und Musik habe musste ich mich nach einer Alternative zur Speicherung der Daten umsehen. Ich lasse die cam im Dauerlauf - und das produziert mächtig traffic. Anstatt einer normalen Festplatte habe ich mich gleich zu einer nas hinreißen lassen. Da ich wusste dass meine 600 Euro Cam gleich direkt auf eine nas schreiben kann, dachte ich kann der Mac nachts rasten - bisher lief das Ding 24 Stunden am Tag - 365 Tage im Jahr. Soweit sogut - aber ich krieg das nicht auf die Reihe. Die cam hätte gleich mehrere Optionen im Talon - via ftp, http oder Samba Server. Ich lese immer das ist easy - aber was ich auch reinschreibe es kommt zu Fehlermeldungen oder der testbuttun gibt mir recht und es passiert nichts..:aua:..guckt bitte mal in die Anhänge, was gehört da rein und müssen alle Parameter zwingend ausgefüllt werden. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte...:rolleyes:
     
  2. Wo sind meine Bilder geblieben :confused:
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ist der FTP-Server schon funktionsbereit? Wie und was laeuft denn schon?
     
  4. Was meinst du mit ftp Server bereit? Die nas läuft und es kann darauf zugegriffen werden. Moment? Muss ich dort auch ftp einschalten....ahhhh die wdmycloud hat unter Einstellungen / Netzwerkdienste eine Einstellung einen Foto Zugriff zu erlauben....der netzwerkmodus kann aber DHCP bleiben und muss nicht auf statisch geändert werden? Die SSH Verschlüsselung bleibt auch auf aus? Ich greife ja nur innerhalb des lokalen Netzwerkes zu - Dh Cam 192.168.0.51 und nas 192.168.0.107 sind in einem Netzwerk....
     
  5. Also Ftp im nas Menü angemacht "ftp ein". In den cam Einstellungen ein neuer Test natürlich mit neuem fehlerfenster. Permission denied - please seit the Read, Write, and delete permission ob the Account....
    $image.jpg

    Ok Foto Login und FTp Passwort von der Cloud im Cam Menü eingetragen.

    $image.jpg und jetzt gibt's eine Erfolgsmeldung :)

    Der Typ Port wurde kameraseitig mit "21" belegt? Der ftp Pfad ist was? Passiver Modus aus/an steht auf aus - was ist damit gemeint.
     
  6. Also es ist zum :heul: - die nas bekommt keine Daten von der cam.....ich warte auf neue tipps:bussi:
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du musst auf dem FTP einen loginname, Passwort und ein Homeverzeichnis angeben. Das Homeverzeichnis ist das Verzeichnis, wo du automatisch hingeleitet wirst, wenn du mit dem loginname einloggst.
    Desweiteren musst du - wie du da oben selbst schon mitgeteilt bekommen hast - Schreib- und Löschrechte für dieses Verzeichnis einstellen.
    Der Port 21 ist der Standardport für FTP-Verbindungen, soweit korrekt.
    Die IP würde ich statisch vergeben, sonst musst du die jedesmal neu im Kameraprogramm zuordnen.
    Den Passive Mode solltest du auch einstellen.
    http://www.supernature-forum.de/netzwerke-and-server/6222-knowhow-was-ist-pasv.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page