1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WEB.DE Download E-Mail Anlagendatei

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by wepa, Jan 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wepa

    wepa Byte

    Ein Hallo an alle

    Stand heute ist mir noch nicht gelungen, eine Anhangsdatei einer E-Mail,
    mittels Download auf den PC (Festplatte) abzulegen. Des weiteren finde
    ich in der Hilfedatei von WEB.DE keinen Hinweis, wie dieses durchzuführen
    ist. Nachfragen per Mail an WEB.DE wurden bis heute nicht beantwortet.

    Bei dem Downloadversuch der Anhangsdatei, mittels dem Downloadmanager Launch LeechGet 2002, wird nur die HTML Seite

    https://freemailng1404.web.de/online/logic/download.htm,

    jedoch nicht die Anlagendatei (z.B. *.exe) geladen.


    Für jede Hilfestellung dankbar

    Gruss

    wepa
     
  2. wepa

    wepa Byte

    species007

    Danke für Ihre einfache (kann sogar ich nachvollziehen) Erklärung.

    Alles Gute für 2003

    so long

    wepa
     
  3. wepa

    wepa Byte

    species007

    Vielen Dank für den Lösungstipp.
    Problem wurde hierdurch gelöst.

    Fragen nur aus Neugier:
    - Warum verbiegt der Downloadmanager die URL in so einer Form
    - Gibt es ggf. eine Option (Grundeinstellung) im Downloadmanager,
    die aktiviert / deaktiviert werden soll / muss, da das Abschalten
    ja wohl nicht im Sinne des Softwareentwicklers sein kann ?

    Gruss

    wepa
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page