1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Web.de und die SPAMplage!!!!!

Discussion in 'Mail-Programme' started by dj_ibo, Apr 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    ich bekomme langsam das gefühl,das web.de die email-adresse ihrer kunden verschenkt.
    und die spammails sollen dann mit ihrem spamschutzdingsbums verhindert werden.
    und dieser schutz kostet extra!!!!!!!!!
    was für ein Müll!!!!!
     
  2. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    du hast recht!
    vorher hatte ich auch keinen spammüll!
     
  3. rainman

    rainman Kbyte

    Hab auch meinen Web.de Account gekillt, weil die Spamflut überhand nahm. Kurioserweise fing das mit den Spammails in dem Moment an, wo viele Web.de Dienste kostenpflichtig wurden. Auch ich kann mich da eines bestimmten Eindrucks nicht erwehren....(grins)! Auf eine Anfrage bei Web.de bekam ich die lakonische Antwort, ich solle die Adressen zur Überprüfung an Web.de schicken. ...und so prüfen sie denn bis ans Ende ihrer Tage... Amen!
     
  4. malesara

    malesara Byte

    Tatsache ist, daß viele Web.de-User Unmengen von Spam bekommen. Ich erhalte seit einigen Monaten tägliche unzählige Mails mit unappetitlichen und z. T. kriminellen ( Kinder****o ) Angeboten. Da werden ganz offen schon im Betreff übelste Sachen beschrieben. Ich nutze meine Web.de-Adresse seit Jahren gleichbleibend vorsichtig und zurückhaltend, meine Anschrift ist kein simples Aneinanderreihen von Vor- und Nachnamen.
    Die Angelegenheit ist sehr unangenehm, Web.de schützt seine Freemail-User nicht. Das wird dazu führen, daß viele User sich von Web.de abwenden werden.
    Grüsse
    Ralf
     
  5. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Vielleicht solltest du dein Surfverhalten mal überdenken und revuepassieren lassen, wo du überall deine web.de Adresse bekanntgegeben hast oder ob der Teil vor dem "@" vielleicht zu leicht durch entsprechende Programme "erraten" werden kann.

    Ich nutze seit Jahren die web.de Adresse und hatte niemals so wenig Probleme mit Spam, wie bei web.de! Im Übrigen kann ich das auch von einigen Freunden behaupten.

    Ich wäre etwas vorsichtiger mit solchen Behauptungen. Der Schuss kann leicht nach hinten losgehen und ein bisschen Selbstreflektion könnte wohl nicht schaden!

    Gruß

    Marc
     
  6. x0x2x4x6x8

    x0x2x4x6x8 Halbes Megabyte

    Ich kann GMX auch nur empfehlen, als E-Mail-Adresse zum surfen benutze ich die GMX-Adresse gerne, z.B. in verscheidenen Foren oder für Newsletter, der Name x0x2x4x6x8 ist ja auch so anonym, da weiß man nicht, wie z.B. bei meiner richtigen E-Mail-Adresse, sofort meinen Namen. Dass man zwei Adressen zhur Verfügung hat, ist einfach nur super, und alles ist auch noch gratis!

    MfG

    x0 x2x4x6x8
     
  7. phaidos

    phaidos Kbyte

    s noch\'n Geheimtip). Die haben kostenlose Filter, bei denen du ganze domains aussperren kannst.

    Und:du kannst alle paar Wochen deine Adressen ändern(Du hast zwei Stück).

    Gruß, Franz

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page