1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WEB-Design

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Horst1806, Sep 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Hallo!
    Ich bastele so´n bisschen WEB-Seiten zusammen, recht schlicht entweder in html oder mit einem Programm (Dreamweaver).
    Oft sehe ich schöne Hintergrundgrafiken mit Kurvenverlauf. Zwar kann ich solche Grafiken herstellen, sie jedoch als Hintergrund einzubauen mit einer aufgesetzten Tabelle für roll-over-links überfordert mich etwas, zur Zeit nehme ich eine Tabelle und füge Layer (Ebenen) darauf, in die die einzelnen Rollover-Grafiken kommen.
    Wer kann mir ein Literaturtippchen geben, wo ich mich , was die Gestaltung von Hintergründen angeht, schlau machen kann?
     
  2. phaidos

    phaidos Kbyte

    moin.

    1) Auch Dreamveaver schreibt HTML.
    2) Tabellen dienen nicht dem Layout, sondern der Aufnahme tabellarischer Daten.

    Vor ca. sechs Jahren war ich auch soweit wie Du.
    Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.
    Ich emfehle Dir http://de.selfhtml.org/

    Gruß,
    Franz
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bitte nicht dieses Thema hier auch noch. Dazu gibt es 3 mal so viel Meinungen wie es Webdesigner gibt. Im Grunde hast du recht, jedoch scheitert das Vorhaben oft an den Unzulänglichkeiten einzelner Browser.

    Gruss, Matthias
     
  4. phaidos

    phaidos Kbyte

    Mir ging es nicht darum, hier oberlehrerhaft aufzutreten.
    Doch jeder, der halbwegs dreamweaver bedienen zu können glaubt,
    meint, er könne jetzt Webseiten erstellen.
    Webseiten zu erstellen ist eine Kunst, die zu erlernen Jahre dauert.
    Stichworte sind:
    Barrierefreies Web, Screenreader, Braille-Geräte etc.

    Gruß,
    Franz
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ACK

    ACK

    Im Grundgedanken richtig, aber hast du dich schon mal mit einem Betroffenen unterhalten? In der Regel benutzen sie entsprechende Aufsätze für den IE oder extra entwickelte Browser, die auch mit Layouttabellen gut klar kommen, wenn diese entsprechend ausgezeichnet werden.

    Gruss, Matthias
     
  6. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    für die konstruktiven Monologe
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann sag uns doch mal konkret wo dein Problem ist. Du schreibst ja selbst, dass du eine funktionierende Lösung hast (...Zeit nehme ich eine Tabelle und füge Layer (Ebenen) darauf...). Diese jetzt auf blauen Dunst (sprich ohne zu sehen worum es geht) zu verbessern ist sinnfrei.

    Gruss, Matthias
     
  8. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    wie soll ich das erklären? Bislang habe ich entweder html selbst geschrieben oder ein Programm genutzt. Ich nutze frames und es kommen ganz nette seiten dabei zusatnde.
    Des öfteren aber sehe ich Hintergrundgrafiken, die "rund" sind, also in weichen Bögen verlaufen. Wenn ich solch eine Grafik erstelle, kann ich sie nur in Tabellen unterbringen, dadurch wird das ganze dann etwas "starr", links kann ich inzwischen als kleine Grafiken in Ebenen (Layern) unterbringen.
    Andere Seiten zeigen sich zB anpasssungsfähig, sie dehnen sich, wenn von 800x600 auf 1024x768 vergrößert wird, ohne ihren Gesamteindruck zu verändern.
    Das soll ich mit selfhtml 8.0 hinkriegen?
    Dreamweaver ist ja ganz nett, aber damit geht auch nicht alles (zB Blocksatz "justify" muß im Code gesetzt werden).
    Meine Frage geht in etwa ind die Richtung: wie schaffe ich eine ansprechende Hintergrundgrafig auf die ich die eiegntliche Seite "aufsetze". Oder bewege ich mich da gedanklich auf einer falschen Fährte?
    Welchen Weg muß ich also verfolgen.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Warum willst du die Grafik in eine Tabelle packen? Was spricht gegen die Hintergrundgrafik im body? Damit der Hintergrund sich "anpasst" liegt er meist in entsprechender Übergröße vor. Ist die Bildschirmauflösung kleiner als die Grafik wird automatisch der Hintergrund abgeschnitten.

    Gruss, Matthias
     
  10. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    hm, ist das dann nicht eine riesengroße Datenmenge, wenn ich zB eine Grafik in 1024x768 herstelle und als bground einfüge? Klar, darüber kann ich dann alles ander packen.
    Kann ich mal versuchen. Danke für den Tipp.
    Bislang habe ich bei Garfiken immer darauf geachtet, die Datenmenge möglichst gering zu halten, zB Fotos stelle ich verhältnismäßig klein (in Größe und Datenmenge) ein und biete Vergrößerungen dann in Layern an.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das "klein" ist relativ. Da kann man viel mit Farbtiefen und dem eigentlichen Dateiformat machen. Musst einfach mal ausprobieren wo der beste Kompromiss zwischen Qualität und Dateigröße im konkreten Fall liegt. Wenn zudem das Hintergrundbild auf jeder Seite gleich ist, wird es in der Regel auch nur einmal vom Browser geladen. Bindest du es dann noch per CSS und nicht als HTML-Attribute ein, kannst du sicher sein, dass das Hintergrundbild erst als letztes geladen wird. Damit kann der Besucher bereits den Inhalt erfassen und das Bild wird quasi im Hintergrund geladen.

    Gruss, Matthias
     
  12. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    wie groß genau sollte die Grafik sein, um 1024x768 auszufüllen?

    mal sehen, was ich da alles reinpacke. Ich denke, ich mache erst mal eine schlichte Figur.

    gif erzeugt bei mir in Grautönen leichte Streifen, in jpeg ist die Fläche schön aber die Datei groß

    Beim Frameset muß die Hintergrundgrafik in die Frameset Seite? Top und Left sind dann mit den Links versehen. Mal sehen, wie das dann wirkt.
    Geht nicht. Muß die Grafik zerstückeln und dann als Hintergrund in top- und leftframe packen, um Tabellen daraufzulegen. Nur, wie kriege ich dann wieder die Mordsränder zwischen den Frames im Frameset weg?

    Mühsam ...

    .
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Am besten stellst du das mal online und postest den Link, dann kann man sich das mal ansehen und eventuell eher Tipps geben.

    Gruss, Matthias
     
  14. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Hallo, Matthias!
    Mit CSS kann ich Hintergrundbilder genau plazieren und Kachelung verhindern. Das kommt meinem Vorhaben doch recht nahe.
    Muss mich da aber erst einarbeiten.
    Herzlichen Dank für die Richtung!
    Melde mich wieder, wenn ich das Problem gelöst habe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page