1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Webroot SpySweeper & GData AntiVirenKit Internet Security 2006

Discussion in 'Software allgemein' started by BlueShadow, Sep 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BlueShadow

    BlueShadow Byte

    Hallo PCWelt Gemeinde,

    ich habe mal eine Frage, die mir hoffentlich jemand beantworten kann, weil mir die zwei Firmen leider nicht helfen können.

    Es geht um die Programme Webroot SpySweeper Version 5 und GData AntiVirenKit Internet Security 2006 Version 16.0.7.
    Vorweg eine generelle Frage zu diesen beiden Programme. Wenn beide gleichzeitig auf einem PC genutzt werden, kann es dann zu Problemen führen? Hat schon jemand Erfahrungen damit?
    Ich habe nämlich welche und kann sie nicht beheben.

    Zum einen kann ich meine volle 6000 DSL Geschwindigkeit beim Surfen nur voll nutzen, wenn ich die Firewall deaktiviere. Wenn ich sie aktiviert habe, dauert es oft so lange eine Seite aufzubauen, als hätte ich ein 56k Modem. Und das meine ich wirklich so.

    Zum anderen kann ich die 5er Version von SpySweeper praktisch nicht benutzen, weil ich zum Beispiel "Durchsuchen" nicht anklicken kann. Bei jedem Programmstart erscheint auch eine Fehlermeldung, die sich nicht unterbinden läßt. Deshalb nutze ich derzeit auch die Version 4.5.9, die ohne Probleme funktioniert.

    Ich stehe mit den Firmen in Kontakt.
    Nachdem Mitarbeiter von GData am Anfang alles mögliche versucht haben (ich habe auch einmal lange telefoniert und mit dem Mitarbeiter versucht dem Fehler auf die Schliche zukommen) und alles nichts gebracht hat, reagieren sie nun überhaupt nicht mehr (die letzten beiden Mailanfragen blieben unbeantwortet).
    Meine letzte Mailanfrage bei Webroot liegt nun auch schon fast 2 Wochen zurück. Bisher konnten sie mir auch nicht wirklich helfen, weil sie immer nur auf die neueste Version verweisen.

    Wenn es hilft, kann ich auch Screenshots und den Mailverkehr nachreichen.

    Ich wäre nicht mehr so genervt, wenn mir jemand helfen könnte.:bitte:

    Dann erst einmal noch einen schönen Tag!

    Achja...habe WinXP SP2. Weitere Infos dann, wenn nötig.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann würde ich deren Produkte nicht mehr weiter benutzen, denn mit dem Support ist es nicht weit her.
     
  3. BlueShadow

    BlueShadow Byte

    Nun habe ich die Programme aber und diese Antwort hat mir jetzt nicht wirklich geholfen *schiefgrins*
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    grundsätzlich kein "Internet Security Suiten" installieren, das GData Antivirenkit macht dein Rechner sowieso zum "Bremsklotz". Ein schlanker Virenscanner (AVG Antivirus, Avira oder NOD32) reicht aus, sowie einen Router mit Paketfilter für den Internetzugang.. eventuell die Win XP SP2 Firewall .. wenns denn seien muss, die stört nicht weiter.
    Du bist doch schon hier auf den Hintern gefallen mit Norton NIS, lernst du nicht aus Fehlern.. :)
    http://www.pcwelt.de/forum/sonstige...erung-und-inetseitenblockierung-aufheben.html
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wegen unlösbarer Probleme, kann man Software auch wieder zurückgeben.
    24 Monate Gewährleistung schließen ein, dass das Produkt die zugesicherten Eigenschaften erfüllt. Dazu gehört bei Software sicherlich dazu, dass ein PC benutzbar bleibt.
    Das scheint ja im Moment nicht sichergestellt zu sein.
    Kaspersky nimmt Software zurück, wenn der Support Probleme nicht ausräumen konnte. Bei denen ist das am häufigsten ihre Internet Security KIS 6.0.
    Also brauchst du die schon mal nicht auszuprobieren. :)
     
  6. BlueShadow

    BlueShadow Byte

    @Wolfgang77: Naja, Du weißt ja, daß man manchmal zweimal den gleichen Fehler macht, eh man schlauer ist *g*

    Ich hatte eh vor, GData zu deinstallieren.
    Vielleicht löst sich dann auch das Problem mit der 5er Version von SpySweeper.
    Schauen wir mal, würde der Kaiser jetzt sagen :-))

    Danke (auch für den Tip zur Gewährleistung, habe ich garnicht dran gedacht) erst mal und noch einen schönen Sonntag!
     
  7. Spatz

    Spatz Kbyte

    Ich habe die gleichen Probleme mit dem SpySweeper und G-Data (gleiche Versionen).

    SpySweeper funktioniert auch bei mir mit der "alten" Version 4.5.9, nicht aber mit der neuen (weder in englischer noch in deutscher Sprache).

    Auch bei mir ist eine Lösung von Webroot ausstehend. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass bei Webroot Probleme mit der neuen Version entstanden sind. If and when - ich werde SpySweeper deinstallieren.

    Also: Abwarten und Tee trinken.

    Spatz
     
  8. BlueShadow

    BlueShadow Byte

    Ich hatte SpySweeper auch schon deinstalliert und die Probleme bei GData sind leider geblieben.

    Wenn ich mal ne Mußestunde habe, werde ich mal komplett kostenlose Proggis installieren und hoffen, daß keiner durch die Wände auf meinen PC schlüpft.

    Danke erst mal und schönen Abend!

    Blue
     
  9. Spatz

    Spatz Kbyte

    Probiere doch mal noch folgendes:

    G-Data / WebFilter / Optionen / (WEB) "deaktivieren von" Internetinhalte (HTTP) verarbeiten (= Markierung entfernen).

    Dann könnte das AntiViren-Programm von G-Data rascher arbeiten.

    Spatz
     
  10. BlueShadow

    BlueShadow Byte

    Danke für den Tip :-) Hab ich gleich getan, als ich das Proggy kaufte. Das ist also nicht des Rätsels Lösung...
    Inzwischen habe ich aber einen Brief mit der herkömlichen Post an GDATA geschrieben und auch gleich Antwort erhalten *staun*
    Jedenfalls werde ich das Programm nächstens im MediMarkt zurück geben. Ansonsten kann ich das Proggi auch gegen Gutschrift des Betrages an GDATA zurück schicken.

    Und nu gibbet erst mal Abendessen!

    Schönen Abend und schönes WE!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page