1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

webseiten blockieren

Discussion in 'Browser' started by Zement, Mar 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zement

    Zement Kbyte

    Wie kann ich bestimmte seiten blockieren, ohne dass der benutzer am pc was davon merkt, Ich habe zwar schon so ein Programm Spector Pro, aber es blockiert seiten nur bei IE und nicht für Opera, meinen standartbrowser.
    Kennt vielleicht jemand so ein ähnliches proggie, dass im hintergrund läuft und auch bei opera funktioniert?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    www.google.de ist eine bekannte Suchmaschine.
    Man tippt Begriffe ein und sie listet dir je nach Qualität und Art der Verknüpfung der Suchbegriffe Seiten auf, die mit diesen Begriffen zu tun haben.
    Damit kann man sich viele Fragen selbst beantworten bzw. recherchieren, statt in Foren auf Antworten zu warten.
     
  3. Zement

    Zement Kbyte

    google? was ist das?
     
  4. Gast

    Gast Guest

  5. Zement

    Zement Kbyte

    Keine Ahnung, aber spector pro macht es so, dass bei dem IE da unten steht laden, mehr passiert auch nicht, ich habe die datei hosts gefunden nu weiß uch aber ncht was und wie ich es dareinschreiben soll, kannst du mir weiterhelfen?
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Der User soll nichts merken? Wie soll das gehen? Wenn er die geblockte Seite aufzurufen versucht, kommt ja schließlich eine Fehlermeldung des Browsers.
    Du kannst versuchen, mittels der Datei HOSTS einzelne Domainnamen nach 127.0.0.1 (localhost) auflösen zu lassen, was der eigene PC ist. Da dort idR kein Webserver läuft, der die geblockten Seiten anbietet, wird die Seite nicht geladen.
    Du kannst es aber bequemer ggf. mit einem Softwareproxy wie JanaServer versuchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page