1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Webseiten nachbauen : Betrugsmasche der Zukunft ?!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by helmes63, Jun 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. helmes63

    helmes63 Byte

    Guten Tag,

    ... Phishing war eine Zeit lang ein medial intensiv begleitetes Thema. Das ist nicht mehr der Fall. Allerdings frage ich mich manchmal ob es nicht inzw. auch das Problem gibt das Internet-Seiten im Web nachgebaut und imitiert werden können : das wäre bspw. beim Online-Banking natürlich fatal, weil das verdammt schwer zu erkennen wäre. Frage. Gibt es so etwas ?!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist da gang und gäbe.
    Leider kann ich mit einem Link nicht dienen, da ich Spam nicht archiviere. ;)
    Außerdem sind die Links nicht lange gültig. Wer da nicht sofort drauf klickt, wird es später kaum noch tun, wenn der erste Schrecken verflogen ist.

    edit: Ich habe doch noch etwas gefunden. Eine Phishing Mail für Mastercard. Der Link zur nachgebauten Webseite geht aber in das Browserprofil (Cache) in dem ein Kontaktformular nachgebildet wird, in dem die Daten eingegeben werden sollen. Das findet lokal statt und die Daten werden dann weg geschickt. Im Browserfenster steht mailbox:///C|/Dokumente und Einstellungen/.....
    Das ist einfacher, als eine Webseite online zu stellen, die geschlossen werden kann.
     
    Last edited: Jun 20, 2012
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >gibt das Internet-Seiten im Web nachgebaut und imitiert werden können <

    Jetzt mal den "kriminellen" Aspekt außen vor lassend .

    Beispiel: Du baust ne eigene Homepage.
    Dann entdeckst Du im Internet , eine schön "gestylte" Seite , und du möchtes einiges auf deiner Homepage ähnlich gestallten.
    Also schaltest du im Browser um , auf Quelltext anzeigen , und dann kannst Du offt sehen , wie das Aussehen gestalltet wurde .
    Vieles davon läßt sich leider auch einfach so kopieren , das ist immer die Gefahr dabei , das Internet ist halt öffendlich :-)
    Und "guttenbergen" halt gang und gebe .
    Selbst mein HTML Lehrer hat mal gesagt : Warum das Rad immer wieder neu erfinden .

    MfG T-Liner
     
  4. helmes63

    helmes63 Byte

    Wie ich neulich hörte sollten BANKEN hierzu mit Kennzeichnungen arbeiten die wie ein virutelles Wasserzeichen verstanden werden können. Die Frage ist gibt es Wege eine Seite so zu gestalten dass diese nicht nachgebaut werden können ?! - Stichwort: SIGEL-AUDITS
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hatte mir letztens mal so eine Phishing Mail genauer angeguckt. Die Seite, die zum Eingeben der Daten verlinkt ist, wird auf dem eigenen PC im Cache aufgebaut. Da kann keine Bank von außen etwas dagegen machen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Frage stellt sich nicht.
    So lange man nur ansatzweise das ungefähre Aussehen nachbilden muß, um von hunderten Gehirnamputierten die PIN/TANs zu bekommen, muß man sich um solche Dinge nicht kümmern.
    Ich sag nur 80/20-Prinzip.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page