1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Webserver im Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by stephanweiss, Apr 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich möchte in unserem Netzwerk einen Webserver einrichten um HTML-Seiten darzustellen. Habe zwar schon einige Nachrichten zu IIS und Apache gelesen, jedoch habe ich keine CD wo der ISS drauf ist und eine einfache Anleitung zur Einrichtung der Server habe ich auch nicht gefunden. (bin da neuling) am besten wäre ne step für step anleitung für dumme :-)
    danke im Vorraus....
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Unter http://localhost/manual findest Du (bei aktivem Apache) eine ziemich gute Hilfe. Wenn das nicht reicht schau bei www.apache.org vorbei.
    Einziges Manko: ich habe leider noch keine deutsche Anleitung gefunden.
     
  3. danke jetzt gehts,
    hoffe nur das ich damit klar komme, sieht recht kompliziert in der Konfiguration aus.
    Gibts auch noch irgendwo ne seite wo ich dokumentationen finde was und wie alles machbar ist ? z.b. ftp
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Benenne die Index.htm mal in Index.html um!
     
  5. hallo,
    danke für die schnelle Nachricht.
    Den Server habe ich jetzt soweit wie beschrieben eingestellt und installiert.
    Jedoch bekomme ich beim Aufruf von localhost, die meldung

    zugriff verweigert
    Der Zugriff auf das angeforderte Verzeichnis ist nicht möglich. Entweder ist kein Index-Dokument vorhanden oder das Verzeichnis ist zugriffsgeschützt.
    Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den webmaster hierüber.
    Error 403
    localhost
    04/17/02 14:49:11
    Apache/2.0.35 (Win32) t

    ich habe allerdings eine index.htm drin
    danke im voraus
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Also ich würde Dir zu dem Apache-Server raten. Ich habe den innerhalb von einer halben Stunde zum laufen gebracht.
    Die aktuelle Version bekommst Du z.B. als MSI-Datei unter

    http://www.apache.org/dist/httpd/binaries/win32/apache_2.0.35-win32-x86-no_ssl.msi

    Nach dem Download klickst Du mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählst "Installieren".
    In dem Fenster, das sich öffnet klickst Du auf "Next", dann auf "I accept..." und auf "Next", "Next". Dann gibst Du einen netten Domainnamen ein (der muß nicht unbedingt der selbe sein, den Dir dein Provider zugeteilt hat - z.B. MeinServer.de) und einen dazu passenden Servernamen (z.B. www.MeinServer.de) und Deine Email-Adresse. Weiters wähle "Run as a service..." dann "Next". Im nächsten Fenster klickst Du auf "Typical" und "Next". Dann wählst Du einen Instatallationsordner und klickst auf "Next" und dann auf "Install" und wenn das Programm mit kopieren fertig auf "Finish".

    Teste jetzt den Server folgendermaßen:
    Gehe auf Programme/Apache HTTP.../Control.../Start
    Dann öffne den iExplorer und gib "http://localhost/" ein. Es sollte sofort eine Seite öffnen, die Dir erklärt, daß alles gelappt hat.

    Damit ist die Grundinstallation erledigt und es geht an das Feintuning:

    1) Den Freigabe-Ordner ändern. Standardmäßig ist die Freigabe auf /htdocs im Apache-Ordner eingestellt. Wenn Du das ändern willst, dann öffne unter Programme/Apache HTTP.../Configure... den Link "Edit the Apache..."
    Ich würde in Deiner Datei nirgends herumdrehen, wo Du Dich nicht gut auskennst! Das meiste sind Einstellungen für die Online-Sessions und ohnehin für Standardserver optimal eingestellt.
    Suche jetzt nach "DocumentRoot" und ändere den Pfad direkt daneben z.B. auf "C:/public_html/" ein paar Zeilen darunter findest Du <Directory "..." > ändere das auf z.B. <Direktory "C:/public_html">
    speichere Die Datei und wähle unter Programme/Apache HTTP.../Control... Restart
    Die Dateien in diesem Verzeichnis sind jetzt ansprechbar.

    2) Das Verzeichnis für die CGI-Scripts. Suche in der Konfigurationsdatei nach "ScriptAlias /cgi-bin/" und verändere den Pfad daneben z.B. auf "C:/cgi-bin/" und einpaar Zeilen darunter den <Directory "..."> -Eintrag auf <Direktory "C:/cgi-bin">
    Dann noch ein Restart des Servers und das geht auch.

    mfg KazHar
     
  7. Knolli

    Knolli Kbyte

    Na? Mal wieder jemand, der seine Frage in 2 Foren stellt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page