1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Webserver mit dynamischer IP

Discussion in 'Software allgemein' started by Bantook, Jun 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bantook

    Bantook Byte

    Ich habe ein schwieriges Problem, bei dem ich unbedingt Hilfe brauche.

    Ich habe jetzt den Xampp Apache Server installiert, mit dem ich problemlos über den Ordner /htdocs via Internet Explorerer (localhost) Webseiten besuchen kann. Jedoch geht dies nicht von anderen PC's aus über meine IP-Adresse. Ich sitze hinter einem Router, hat jemand eine Ahnugn wie ich das machen soll?

    Und zweite Frage: Welches Programm kann die IP immer wieder updaten zum Domainserver hin, damit das Problem mit der dynamischen IP wegfällt?

    VIELEN DANK!
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das geht mit den Angeboten von DynDNS oder No-IP.com o.a.

    http://www.wintotal.de/Artikel/dyndns/dyndns.php


    Du mußt das Portforwarding für den Port 80 für den Rechner in der Router-Konfiguration freischalten, auf dem der Webserver läuft. Wie und wo das geht, hängt von den Konfigurationsmöglichkeiten deines Routers ab.Wenn du da Probleme hast, müßtest du den Namen deines Routers nennen.

    Wenn du die Funktionsbereitschaft deines Webservers über die neueingerichtete dynamische Adresse von DynDNS o.ä. testen willst, wirst du möglicherweise feststellen, dass das nicht von einem anderen LAN-Rechner hinter dem Router funktioniert.Das ist durchaus normal, da viele Router keine Loop-Back-Funktion beinhalten.Das heißt : Der Weg hinaus ins Internet über den Router und wieder zurück hinter den Router funktioniert nicht.Man muss dann von einem anderen Rechner von außerhalb des eigenen LANs testen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was verstehst du unter einem "Domainserver". Eine TLD bekommst du nicht auf eine dynamische IP, da der Nameserverrefresh in der Regel 24 Stunden dauert (bei T-Online auch schon mal Wochen). Es beleibt nur eine Subdomain per Webserver weiterzuleiten (welcher natürlich eine feste IP hat) ohne die Nameservereinträge anzufassen - d.h. bei einer eigenen TLD fällt das aus (bzw. macht keinen Sinn). Die Alternative hat dir franzkat genannt.

    Gruss, Matthias
     
  4. Bantook

    Bantook Byte

    Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde es gleich ausprobieren. Der Router ist ein älterer D-LINK, ich glaube DI 804.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page