1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Websiteanmeldung "gefälscht"

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by herzus, Jul 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. herzus

    herzus Byte

    Hallo.

    Lese hier sonst eig. nur Lösungen für eigene PC-Probleme nach.
    Heute habe ich aber einmal selber ein Problem, für das ich hier hoffentlich viele Tips bekommen kann!

    Ich hoffe mal das es überhaupt hier rein passt...?!

    Also. Ich bekam vor einiger Zeit eine Rechnung über eine Anmeldung bei einer Website. Die Rechnung belief sich auf rund 100eus für ein Jahr. Ich habe darauf hin diese Website besucht, bei der ich mich natürlich NICHT angemeldet habe! Habe die AGBs durchgelesen, wo dieser Tarif auch drin stand. Soweit ja ok. Aber die Logindaten bzw. die Nutzerdaten stimmen nicht mit meinem Profil über ein. Das klingt alles recht Fiktiv (Hans Maiser).

    Ich habe darauf hin eine Email an den Betreiber der Website gesendet und ihm mein Problem geschildert. Als einzige Reaktion kam eine Mahnung nach 7 Tagen. Diese habe ich noch einmal mit der bitte um klärung und Rückmeldung Beantwortet.

    Nun kam nach bestimmt einem Monat eine weitere Mahnung mit dem hinweis, das bei nichtbezahlen ein Inkassounternehmen beauftragt wird, ein negativer Schuldnereintrag gemacht wird und sämtliche kosten auf mich abgewälzt werden. Sowie natürlich der obligatorischen Strafanzeige.

    Ich sehe natürlich nicht ein dies zu bezahlen. Habe darauf hin gerade dort angerufen. Meine Emails lagen vor. Die gemachte Angabe der Emailadresse stimmt mit meiner überein. Auch die Providerdaten stimmen mit meinen überein. Ich kann es nun drauf ankommen lassen und die Polizei ermitteln lassen, was ggf. voll gegen mich gehen kann, mit allen konsequenzen.

    Wie kann es kommen, dass das möglich ist? Kann sich jemand über mein Wlan eingewählt haben?! Er müste auch das Passwort meines Emailaccounts haben um diese zu bestätigen... Ich wüsste nicht und kann mir nicht vorstellen, das es über meinen Rechner geschehen ist?!

    Was würdet ihr mir raten?! Kann ich mich da an Wen oder Was wenden? Sollte ich Zahlen und gut ist? Oder etwas ganz anderes machen?!
    Ich bin Student und habe eingendlich nicht mal eben 120euro für solche Späße über...


    vielen dank und gruß
     
  2. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

    Wenn Du 100% garantieren kannst, dass sich niemand mit Deinem account dort angemeldet hat, auf jeden Fall nicht zahlen.
    Am preiswertesten ist sicher erstmal der Weg an die Verbraucherschutzzentrale. In der Regel kennen die solche komischen Webseiten bereits von anderen Geschädigten.
     
  3. herzus

    herzus Byte

    ich kann ja eben nicht garantieren das das nicht passiert ist!

    ich weiß nicht wie man nachprüfen kann, von welchem rechner das geschehen ist. sonst könnte ich selber nachforschen.

    verbraucherschutz wäre eine idee. leider hab ich nur 7 tage bis es bezahlt sein muss...
     
  4. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

    wie heißt denn die ominöse Webseite ?
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Konntest du klären woher die deine Postanschrift haben ?. Auf keinen Fall zahlen, warten auf Mahnbescheid und dann Einspruch erheben. Wie lautet der Name dieser Firma bzw. welche Website ?, eventuell sind die schon als Abzocker einschlägig bekannt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. herzus

    herzus Byte

    nein, die sind das nicht.

    tatoo-freunde.de wars bzw. soll es sein. von der net24 limeted

    anschrift haben die ja nicht, das soll die inkasso ja übernehmen. die haben halt meine emailadresse, weil die bei der anmeldung angegeben wurde und auch BESTÄTIGT wurde. also hat auch einer das passwort auf meine emails. hab ich vorsorglich grad eben geändert.

    und die nette dame am telefon konnte mir ja auch meinen provider nennen. also denke ich mal können die auch ne ip-adresse haben, bzw. die polizei kann sie anfordern. wenn die aber nun von meinem rechner stammt, bzw. nen Log-cookie auf meinem rechner is, sieht es für mich schlecht aus... kann ja nicht beweisen, das da nicht einer dran war! und mehr zahlen kann ich genauso wenig :(
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja wieder ein Ltd .. ist immer die gleiche Abzocke, wische dir den Hintern mit ab spüle die Mail durchs Klo. .. einfach ignorieren den Müll. Du solltest bei solchen Firmen nie anrufen oder eine Antwort geben. Hoffentlich war wenigstens deine Telefon-Nr. unterdrückt :).
     
  9. Terminator66

    Terminator66 Halbes Megabyte

  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  11. herzus

    herzus Byte

    ja, is unterdrückt! ;)

    so, was heißt das nun genau?!

    hab hier mal den text der letzten mahnung von heute.

    Net 24 Limited & Co. KG - Muldentalstr. 97 - 04288 Leipzig

    Hans Maiser
    Sudalenstr. 6
    66647 Höllingen

    Letzte Mahnung ****08
    Mahnungsdatum: 17.05.2008
    Kundenummer: ****

    Sehr geehrter Herr Maiser,
    die Ihnen per Mail zugestellte Rechnung unserer Firma haben Sie bis heute nicht beglichen.
    Auch auf Zahlungsaufforderungen haben Sie bis zum heutigen Tage nicht reagiert.
    Wir geben Ihnen hiermit letztmalig die Gelegenheit, den Betrag auszugleichen.
    Mit Ihrer Anmeldung auf tattoo-freunde.de vom 25.04.2008 haben Sie AGB, Widerrufsbelehrung und Leistungsbeschreibung akzeptiert.
    __________________________________________________________
    __P_o_s___A_r_tN__r_B_e_z_e_i_ch_n_u_n_g_________________A_n_z___M_w__S_t-_S_a_t_z__P_r_e_is_______G__e_s_a_m_t___________________________
    1 0001 Tattoo Memberbereich
    von 25.04.2008 - 25.04.2009
    tattoo-freunde.de
    1 19% 96.00 EUR 110 EUR
    ________________________________________________________
    Gesamt
    Gesamt-Brutto
    Mahngebühren
    Gesamt ohne MwSt.
    MwSt.
    110 EUR
    110 EUR
    14.00 EUR
    92.44 EUR
    17.56 EUR
    Zahlungsmethode: Vorkasse
    Mahnung vom 17.05.2008 Kundennummer: ***
    Wir bitten Sie den Betrag von 110 Euro, unter der Angabe der Kundennummer **** innerhalb von 7 Tagen auf das folgende Konto zu überweisen:
    Inhaber: Net 24 Limited & Co. KG
    Bank: Sparkasse Muldental
    Kontonummer: 1010062332
    Bankleitzahl: 86050200
    Verwendungszweck: ***
    Nur für Überweisungen aus dem Ausland:
    IBAN: DE 82 8605 0200 1010 0623 32
    SWIFT-BIC: SOLADES1GRM
    Sollten Sie innerhalb der nächsten 7 Tage diesen Forderungen nicht nachkommen und den offenen Betrag nicht ausgleichen,
    sehen wir uns gezwungen, die offene Forderung an ein Inkasso- Unternehmen abzugeben.
    In Zweifelsfall stellen wir Strafanzeige wegen Eingehungsbetrug.
    Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Kundenhotline von Montag bis Donnerstag von 09.00-16.00 Uhr und am Freitag von 09.00-13.00 Uhr zur Verfügung.
    Kundenhotline: 0180-5885561-706 (0,14 €/min a. d. Festnetz, andere Preise a. d. Mobilfunknetzen möglich)
    Das Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift.
    Mit freundlichen Grüßen
    Team tattoo-freunde.de

    ______________________________________________

    sorry wegen dem durcheinander!
    habe die kundenummer mal weggemacht und durch *** ersetzt.

    ich traue mich nicht wirklich diese verstreichen zu lassen. die dame am telefon klang aus recht seriös?!

    was bedeutet Ltd. ?!


    EDIT:

    nein, meine email sieht so aus. erstenzweibuchstabenvomvornamen.nachname@anbieter.de
     
    Last edited: Jul 10, 2008
  12. herzus

    herzus Byte

  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was bedeutet Ltd ...
    ich denke du bist Student ..
    http://de.wikipedia.org/wiki/Aktiengesellschaft_(Vereinigtes_Königreich)

    Lasse dich von den Jungs nicht einschüchtern, dient nur dazu dich zur Zahlung zu ermuntern.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die kann klingen wie sie will, du musst ihr den Kopf an die richtige Stelle rücken wenn du schon mit ihr telefonierst. Das geht ganz einfach ..

    - fragen wie sie zu deiner eMail-Adresse kommt
    - sagen dass du keine Dienste ihrer Firma in angspruch genommen hast und auch keinn rechtsverbindlichen Vertrag abgeschlossen hast.
    - sollten weitere eMails / Mahnungen usw. bei dir eingehen erstatte ich Strafanzeige wegen versuchten Internet-Betrugs..
     
  15. herzus

    herzus Byte

    naja... ich studiere fahzeugtechnik ;) ich kann dir nen motor konstruieren, aber sowas is seit meiner kaufmannsprüfung nimmer mein gebiet. trotzdem danke ,)


    ja, die frage nach dem erhalt meiner emailaddy is ja klar. auf diversen seiten steht ja drin, das zuerst eine emailadresse und deren bestätigung gefordert wird, und dann personendaten wie adresse und namen, die meinen aber nicht entsprechen.

    habe nun ein musterbrief für solche maschen gefunden. werde diesen per einschreiben mit rückschein dorthinschicken und noch einmal abwarten, was passiert.

    EDIT:

    was mir nun noch auffällt, ist, das ich ja nicht einfach den vertrag anfechten kann, da ich diese anmeldung ja nicht getätigt habe...?!
     
    Last edited: Jul 10, 2008
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du bist verrückt, habe dir doch jetzt mehrfach geraten überhaupt nicht zu ragieren. Gehe zum Anwalt und lasse dich dort beraten.
     
  17. herzus

    herzus Byte

    naja verrückt is relativ. nen gewissen bammel hab nun halt eben ;)
     
  18. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja genau auf den Personenkreis haben die es doch abgesehen, du bist
    doch Student.. gehörst also nicht zur unteren Bildungsschicht und willst
    dich von so einer dubiosen Firma mit einem Briefkasten in London abzocken lassen.

    Wenn die durch deinen Brief deiner Anschrift erhalten dann machen die auf der Schiene mit dem Inkasso Unternehmen weiter, es gibt auch unseriöse Inkasso-Abzocker genau wie nicht seriöse Abmahnanwälte.

    Die können deine Adresse nur über die Strafanzeige wegen "Eingehungsbetrug" erhalten. Hier müssten sie aber Beweise vorlegen und erstmal einen Staatsanwalt finden der wegen dieser Sache überhaupt ein Verfahren einleitet. Du solltest erst reagieren wenn dir ein Staatsanwalt eine Anklageschrift zustellt oder ein Zivilgericht dir einen Mahnbescheid zustellt.

    Als ich noch Student war gab es an meiner Uni eine kostenlose Rechtsberatung, damals irgendwie vom AStA der Uni organisiert.
    Eventuell gibt es das heute auch noch und die können dir deinen "Bammel" beseitigen. Ein Einschreibebrief kostet Geld und schwächt in meinen Augen deine Position.

    Info ...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Eingehungsbetrug
     
  19. herzus

    herzus Byte

    das klingt jetzt allerdings sehr einleuchtend!

    ich danke
     
  20. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Heisst Du denn Hans Maiser? Stimmt die Postadresse? Falls ja, bitte einen Moderator diese zu löschen. Den Beitrags kannst Du leider nicht mehr editieren (nur eine Stunde nach Erstellung).

    Falls nein, dann hat sich die Sache von selbst erledigt.

    Ist denn irgendwo angegeben, wann (Tag und Uhrzeit) die Anmeldung erfolgte?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page