1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Webspider

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Didgeman, Jul 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Hallo!

    Jetzt habe ich als alter Webhase mal eine Frage.

    Hier im Forum verhalf ich jemandem bei einem Websiten-Offline-Betrachtungs-Problem. Allerdings wurde mir eines klar: jeder kann von jeder Webseite alles bekommen! Ein speichern von sensiblen Daten zur Sicherung auf dem Webserver ist frefelhaft!

    Das geht nur in geschützten Ordnern. Aber:
    wie kann man wohl eine HP betreiben und doch den Download der Seiten verhindern? Alle Seiten in einem durch ein Passwort geschütztes Verzeichnis legen ist Blödsinn. Mir geht es darum, Programme wie Webspider etc. auszuperren.

    Hat wer ein aprobates Mittel?

    Gruß

    Torsten
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Solange die Spider einen brauchbaren Useragent liegern, kann man die z.B. über die Zugriffsberechtigungen der .htaccess bzw. per mod_rewrite ausschließen. Ist der UserAgent allerdings gefläscht, musst du im Grunde alle Zugriffe tracken und dann an Hand des Verhaltens (z.B. viele Seiten innerhalb kurzer Zeit abgerufen) die IP-Adresse temporär sperren (Vorsicht: auch Suchmaschinen fallen dann in das Raster) - u.U. bietet auch der Paketfilter der Firewall des Servers entsprechende Möglichkeiten (kommt man nur auf einem Shared Host nicht dran). In der Summe lohnt sich der Aufwand nicht.
     
  3. Didgeman

    Didgeman Kbyte

    Hallo kalweit,

    hast recht, der Aufwand ist eigentlich zu groß.
    Einzige Alternative: keine Webseite ;)

    Und das ist definitiv keine Alternative

    Danke für die Antwort.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page