1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

webwasher

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Russell, Jun 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Russell

    Russell Kbyte

    hi,

    ich habe webwasher 3 installiert. habe windows me. die cookies unterdrückt das programm zu 95 %. wie kann ich aber sämtliche bilder von den internetseiten verbannen? das "surfen" kommt mir auch irgendwie langsamer vor (schon langsam genug, da 56k modem). kann die am proxy 8080 liegen? ich habe nämlich gehört, dass es einen proxy 8088 gibt. den verwendet man, wenn man seine ip verstecken will oder ständig über ein programm wechseln lassen will. gibt es vielleicht eine bessere alternative zu webwasher 3 (deutsch, freeware)?
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hi,

    wirkich sämtliche Werbebilder verbannen ist schwierig, weil sich einige nicht an die Standard-Größen halten. Da die Größe ein wesentliches Filterkriterium ist, schlagen die dann bei allen solchen Progs durch. Besser wirds, wenn zusätzlich auch nach Adressen (der Werbefirmen) gefiltert wird, aber auch die ändern sich gern. Für weitere Infos sieh dir mal das entsprechende Register im WW an.

    Wirklich alle Bilder kannst du in den Internetoptionen unter Erweitert abstellen, da hier alle Grafikdateien unterdrückt werden.

    Jedes Filterprogramm, gleich wofür und wie in den Datenstrom eingefügt, braucht Rechenzeit. Im allgemeinen wird die Verzögerung aber durch ersparte Ladezeiten aber mehr als aufgewogen, grad auch bei langamer Verbindung.

    Welchen Port du einem Proxy zuweist, ist eigentlich egal, soweit der die Einstellung unterstützt und der Port nicht schon anderweitig verwendet wird. Auch mehrere Proxys hintereinander gehen (sofern Eingang/Ausgang frei wählbar), aber jeder braucht halt seine Rechenzeit. Was du meinst mit dem anonymen Surfen, geht nur über externe Proxys, und die sind meist mehr als schneckig.

    Alternativen gibts, gab hier schon etliche Threads dazu, und WW 3.2 ist auch noch mal ein Stück besser. Ne Firewall mit eingebautem online aktualisiertem Werbefilter ist auch nicht zu verachten, Norton ist da sehr tüchtig, aber leider nicht kostenlos und hat auch sonst ein paar Macken.

    Gruß
    frederic
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page