1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wechen AMD-Core für KT266A?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by manoroth, Jan 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. manoroth

    manoroth ROM

    Hi!
    Ich hab ein MSI-K7T266 Pro2-RU (MS-6380 v2.X) mit Via KT266A-Chipsatz. Und da kann man laut BIOS-Update-Page von MSI nur einen AMD AthlonXP 2000+ drauf packen. Das letzte BIOS da ist vom 22.10.2002. Und laut der Product-Page:
    "Supports Socket A for AMD® Athlon?/Athlon? XP/Duron? processor
    Supports 800MHz up to 2100+ MHz processor"
    Wär es möglich da einen T-bred oder Thorton draufzupacken und entsprechend hoch zu takten?
    Wär schon genial wenn das gehn würde. Bin dankbar für alle Infos!
    Danke
    CU
     
  2. manoroth

    manoroth ROM

    Hm, dann bleibt mir wohl nur ausprobieren was?!
    Naja mal abwarten, vielleicht kommen hier ja auch von irgendwem positive Erfahrungen rein... und zur not werd ich es halt testen... soalng die CPU davon keinen hau kriegt find ich vielleicht n Händler vor Ort der sich auf nen Versuch einläßt und das Ding wenns nicht geht wieder zurücknimmt, oder mir n Warengutschein gibt oder so... mal gucken.
    Aber auf alle Fälle danke für die Beratung!
    Ich geh jetzt pennen ;-)
    CU
     
  3. carlux

    carlux Megabyte

    Die Spannung ist nicht das Problem. Es geht schlicht um die grundsätzliche Frage (wie von mir bereits gestellt), ob sich das Bios am "Model" der CPU stört (Palomino=6, Thoroughbred=8).
    Ich denke aber eher nicht.
     
  4. manoroth

    manoroth ROM

    Hm, klingt nicht so tragisch... ich hab eh nich vor die CPU jetzt noch Jahre zu betreiben. Ende des Jahres oder anfang 2005 ist dann eh n Athlon64-FX53/54/55 oder welchen es dann gibt dran... das ist nur damit ich jetzt nicht so krass runterdrehen muß mit den details in den games ;-)
    Und ich hab eben mal geschaut, kann nen max-Multiplikator von 15 einstellen, das sollte der für ein 2400+ @2000MHz bei nem FSB von 133DDR sein, oder?!
    Also du meinst abgesehen von der etwas zu hohen vcore sollte das kein problem geben? wär natürlich schon geil, weil n bissi mehr leistung schadet ja nie *g*

    Bin weiterhin offen für alle ansichten und tipps!
     
  5. carlux

    carlux Megabyte

    Zunächst freut sie sich und sagt dann irgendwann "tschüss".
    Mit irgendwann meine ich, dass sie vielleicht nicht die 10+X Jahre halten wird, die immer angenommen werden. Ich kenne keinen Langzeittest von übertakteten (als Bezeichnung für die V-Core-Erhöhung, weil das in der Regel nur bei übertakteten CPUs erforderlich ist) CPUs der heutigen Generation, der ja nur simuliert werden könnte. Tests mit anderen Materialien wie z.B. Kupfer bei exorbitanten Spannungen und Hitzegraden sind m.E. für aktuelle CPUs von wenig Aussagekraft: Ich meine die sog. Elektromigration. Ein Wort für etwas, was wir schon lange wussten, ohne dass es einen Namen hat: Die Tatsache nämlich, dass übertaktete CPUs wohl nicht solange halten, wie eben nicht übertaktete. Wobei sich diese Erkenntnis aus mehr oder weniger extrem - und letzlich verpufften - CPUs herleitet.
    Eine V-Core-Erhöhung um 0,1 Volt sollte dir in den nächsten Jahren wohl keine Probleme bereiten (vernünftige Kühlung vorausgesetzt).
    Übrigens hat Intel seinerzeit auch bei den Pentium I-Modellen "überspannte" CPUs als reguläre verkauft (wenns auch aus der Beschriftung hervorging) Und kaum einer hats gemerkt...
     
  6. manoroth

    manoroth ROM

    hab jetzt einen 1800+ Palomino, und dachte an einen 2400+ (eher n Thorton, der soll angeblich nich so warm werden). Aber zumindest im moment kann ich nicht unter 1,75V im BIOS gehn. Kann aber sein das das mit nem update noch weite runter kann. Und laut http://users.erols.com/chare/elec.htm brauchen T-Bred/Thorton ja 1,65V... ist das denn möglich? Ich mein wie reagiert denn ne CPU wenn sie auf dauer zuviel Spannung abbekommt?
     
  7. carlux

    carlux Megabyte

    Im Prinzip schon. Was lässt sich denn bei dir einstellen und an welche CPU hast du gedacht?
     
  8. manoroth

    manoroth ROM

    eben das hab ich mir nämlich auch gedacht... das einzige prob könnte sein das der v-core zu hoch ist... das das board vielleicht nicht bis auf 1,65 runter kann... oder kann man nen T-Bred/Thorton auch mit mehr betreiben ohne sie zu killen?
    Aber ansonsten laufen die ja alle mit den gleichen "Umgebungsvariablen", also Bustakt usw. oder?
     
  9. carlux

    carlux Megabyte

    Bist du sicher? Würde das Mobo bei einem 2400erXP nicht schlicht eine CPU mit 2000MHz anzeigen?
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Mehr als ein 2100+XP geht nicht, denn alles andere was darüber ist, sind bereits T-bred und weiter .
     
  11. Merlin25

    Merlin25 Byte

    Hallöchen,
    das Teil hatte ich auch mal.
    ES macht leider nur bis AMD Athlon XP Palomino mit!
    Soweit ich weiß bis 2100+
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page