1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wechsel p4 - amd 64 3200+

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by diemumie, Jan 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diemumie

    diemumie Byte

    hallo !!!
    ich habe einen p4 2ghz drin, und überlege die cpu aufzurüsten.
    da ich aber dann ein neues board brauche komme ich zu folgender frage:
    3200+ 64bit oder p4 3200mhz mit hp ???

    fakt ist das der 3200+ in spielen schneller ist und meiner meinung nach über 100? billiger.

    bin ziehmlich unsicher hatte bisher nie stabilitätsprobleme mit p4
    man hört ja das die amd systeme nicht so stabil laufen sollen.
    oder gehört das der vergangenheit an??

    wer hat den 3200+ 64 drin und wie seit ihr zufrieden???
    ich will die neuen games richtig geil zocken.
    habe radeon 9800 pro drin glaube auch das die nicht ganz ausgefahren wird.
    müsste mir ja dann board,speicher und cpu kaufen.
    habe jetzt ein gigabyte ga-8irxp drin für sockel 478.
    wie sieht das denn hinten am pc mit den anschlüssen aus passt das überei oder brauche ich eine neue blende??

    könnt ihr mir ein bestimmtes board oder speicher empfehlen??
    worauf muss ich achten???

    mfg
     
  2. NEONeo

    NEONeo Guest

    nimm CL2.5 der 3er ist schlechter
     
  3. diemumie

    diemumie Byte

    dann werde ich 2 riegel DDR-RAM 512MB PC400 CL3 Infineon
    draufpacken.
    mfg
     
  4. diemumie

    diemumie Byte

    jau hatte ich nicht gesehen.
    dann steht meine entscheidung wohl.
    dann nehme ich den 3200+ geboxed wa??
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Es steht dort bei den techn. Daten Audio I/O, also In/ OUT
     
  6. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Das Asus-Board hat SoundonBoard (6-Kanal-Audio).
     
  7. diemumie

    diemumie Byte

    hat das board kein micro anschluss???
    oder muss ich sound dann über pci machen???
    mfg
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ diemumie

    hier findest du ganz unten die freigegebenen RAM-Module. Im Sinne von Stabilität solltest du dich daran halten.
     
  9. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Markenspeicher solltest du immer nehmen...
    TwinMos, Infineon, Samsung...
    Darauf achten, dass es kein 3rd bzw. OEM-RAM ist und, dass er 400MHz Takt hat. Ich hab mit letztens TwinMos 400er RAM CL2.5 gekauft....:)
     
  10. diemumie

    diemumie Byte

    habe zahlreiche tests gelesen und bin auch fast bei einer entscheidung.
    das ASUS K8V Deluxe steht überall auf platz eins.
    stabil und preisleistung sehr gut.
    was sollte ich da für speicher nehmen??
    habe gelesen das der k8t800 chipsatz probleme mit dem speicher hat und man sollte nur markenspeicher nehmen.
    infineon samsung wa????
    mfg
     
  11. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Eine Blende ist bei den Boards im Karton mit dabei und ist auf die ATX-Norm angepasst. Sollte also ohne weiteres in deinen Tower passen...

    Ich persönlich würde auch zu einem AMD 64er System tendieren..., weil dieses u.a. auch im 32Bit-Bereich ausreichend Leistung bietet und dabei noch preiswerter, als ein Intelsystem ist. Ich nutze zwar "nur" einen XP-AMD (K7) habe aber noch keine Stabilitätsprobleme gehabt. Wenn sie auftreten, dann liegt dies an den einzelnen Komponenten und nicht an AMD...

    RAM sollte MarkenRam mit 400MHz Takt sein.
    Gute Boards für so ein System sind:
    Asus K8V
    MSI K8T FIS2R

    Gruß
    wolle
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn ein AMD-System "rumzickt", so liegt das daran, dass bei der Komponentenwahl nicht sorgfältig genug ausgewählt wurde - gleiches gilt übrigens auch für die Intel-Systeme. Man kann nicht billigsten Ramsch mit irgendwelchen Hochleistungskomponenten mischen wollen und meinen "ach dass soll schon irgendwie passen und funktionieren". Vor allem gerade beim Netzteil und RAM, teilweise auch am CPU-Kühler wird häufig am falschen Ende gespart - auch dies trifft sowohl für Intel und AMD zu.

    AMD, sowie auch Intel geben auf ihren Seiten entsprechende Auskünfte über entsprechend spezifizierte und getestete Hardware.

    Damit deine 9800 PRO von der Leistung her wirklich mal gefordert wird, sind entsprechende Anwendungen (Games, etc.) erforderlich. Sicherlich sollte dazu auch ein entsprechender Prozessor an der Seite stehe.

    Ich selber habe hier ein A64 3000+ und auch ein A64 3400+ System laufen. Allerdings bin ich absolut kein Zocker, sondern benötige die Performance anderweitig. Über Instabilitäten, Abstürze, etc. kann ich nicht klagen ... die beiden Systeme laufen ebenso stabil wie meine anderen AMD-Systeme.

    P.S. Sollte die Anschlüsse des neues Boards von der ATX-Norm abweichen, wird eine entsprechende Blende (im Motherboardkarton innenliegend) mitgeliefert.
     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Info: Thread verschoben - Die Regeln #5


    Der Athlon 64 3000+ hat das bessere Preis/Leistungsverhältnis - ein Pentium wäre mir zu teuer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page