1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wechsel von 65W TDP-Prozessor zu 95W TDP-Prozessor (Welcher Temperaturanstieg?)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Raziel-Noir, Mar 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich plane den Tausch eines C2D E6750 gegen einen C2Q E8400/9400. Mit welchen Temperaturunterschieden darf man rechnen? Momentan betreibe ich den E6750 in einem Silverstone LaScala LC20M mit einem Thermaltake Top-Down-Lüfter im Idle bei 35-36 Grad und unter Last 55-56 Grad. Welche "Zusatz"-Temparatur-Last muss ich abführen? Die TDP-Angabe hilft mir da leider nicht wirklich weiter.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich habe ein E6850 und ein Q9650, mal im gleichen PC Gehäuse gehabt mit dem gleichen CPU Kühler, soweit ich mich erinnere, macht der Temp Unterschied gegen 6 Grad auf die Kernen (und nicht der CPU selbst) aus im Leerlauf, mit dem gleichen CPU Lüfter Xigmatek S1284C Achilles. Ich mag mich leider nicht mehr erinnern, wie es mit der CPU Temperatur aussieht, doch gegen 4 Grad mehr muss man rechnen. Bei Last, ob Duo od Quad, sind die Temps bei dem obengenannten Kühler gleich.

    Die Kernentemperaturen sind meisten 2-3Kernen in etwa gleich und der erste Kern, wird ca. 2-4Grad wärmer sein als die 2-3 restlichen.

    Ich nehme an, dass der CPU Kühler und das ganze PC Gehäuse sauber geputzt sind, und der Luftstrom gut ist, daher finde ich, Du solltest einen besseren CPU Kühler mitkaufen, da der Sommer ein Wörtchem mitreden wird, denn die Idle Temps mit 35-36Grad für Duo CPU ist an der Grenze. Diese Temps hat ein Quad.

    Welcher Thermaltake CPU Kühler hast Du denn genau?
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    auf Tcase wird in den Intel-Datenblättern oben ausführlich mit Diagrammen hingewiesen.
    Tdiff ist übrigens minimal, nichts aufregendes.
     
  6. So... nun isser drin

    Nach einer Stunde Stresstest mit Furmark & Co. meldet sich der Temp.-Sensor bei Everest & Cpu-Z übereinstimmend mit 61 Grad auf Kern 1 und 59 Grad auf den Kernen 2-4. Es ist übrigens ein ASUS Triton Kühler in Verbindung mit einem Thermaltake-Lüfter 120mm. Habs erst beim Ausbauen gesehn.... Ich versuchs demnächst mal mit dem Scythe Big Shuriken. Wenn er eine bessere Kühlleistung zusammenbekommt bleibt er drinn, ansonsten kommt er in den Hardwarepool für das Hardwareprojekt "Tochter-PC"
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Temperaturen sind gut. Wenn DU den Shuriken drauf hast, würde mich die Temps wieder interessieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page