1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wechsel von T-Com zu Arcor und das Eumex 300?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by FritzchenXL, Oct 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi eingeschworene Routergemeinschaft,

    ich habe kürzlich den Wechsel von der Deutschen Telekom zum Konkurrenten Arcor vollzogen. Hierzu habe ich von Arcor das übliche Hardwarepaket zugesandt bekommen (Starterbox und Dsl Modem 200). Starterbox zu installieren erscheint mir nicht so schwer. Aber ich möchte gern mein Eumex 300 IP behalten. Kann ich das Eumex auch unter Arcor betreiben. Wie kann ich es umstellen (abgesehen von den neuen Zugangsdaten, versteht sich).
    Außerdem habe ich in einem Forum gelesen, dass man die ATM Parameter von VCI=1 und VPI=32 auf 8/35 umstellen soll. Wie macht man dies? Wo kann ich diese Protokollparameter einsehen?

    Bitte so erklären, also ob ich ein Kind von 6 Jahren wäre.

    Danke FritzchenXL
    :confused:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo Fritzchen,
    da musst du halt einmal schauen wie du das verkabelst. In der Arcor Starterbox sitzt ja quasi der DSL-Splitter, NTBA sowie Analogwandler in einem Gerät. Du musst also den Router IP 300 irgendwie mit dem Splitter der StarterBox verbinden, die IP300 hat ein eigebautes DSL-Modem (soweit mit bekannt ist die von AVM und eine angespeckte modifizierte FritzBox). Ob sie die Zugangsdaten von Arcor frisst musst du einmal testen, bzw. ich kann dir nicht sagen ob die T-COM eine Sperre drinnen hat für andere Provider.
     
  3. Hi Wolfgang77,

    danke für die Rückmeldung. Bezüglich:
    "In der Arcor Starterbox sitzt ja quasi der DSL-Splitter, NTBA sowie Analogwandler in einem Gerät. Du musst also den Router IP 300 irgendwie mit dem Splitter der StarterBox verbinden, die IP300 hat ein eigebautes DSL-Modem"

    Die Mehrfachfunktionen von der Arcorstarterbox war mir bekannt. Auch verfügen Box und Eumex über einen entsprechenden Anschluss (inkl. Anschlusskabel).
    Nur habe ich gelesen, dass das Eumex 300 nicht mit Arcor harmoniert, aufgrund dieser besagten Protokolleinstellung. Der Router ist auch auf der Arcor-Homepage nicht als kompatibel mit Arcor-ADSL gelistet.

    Ich stelle meinen DSL Anschluss erst in den nächsten Tagen um; würde aber schon im vorhinein mögliche Probleme aus den Weg räumen, da ich keine Zeit habe mich tagelang mit der Routereinstellung herumzuschlagen.

    Trotzdem danke für die Hinweise.
    FritzchenXL
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    ja Arcor nutzt andere ATM-Parameter als der Rest der Welt, bei einer normalen FritzBox lässt sich das über ein Menü unter "Internet - Zugangsdaten - DSL-ATM-Einstellungen" bequem ändern.
    ATM Parameter Arcor: VCI=8 und VPI=35 statt der üblichen 1/32

    Bei einer IP 300 kann das Aufwendig werden wenn kein direkter Zugriff auf diese Einstellungen möglich ist (über das Webinterface).

    Ansatzweise wird das hier beschrieben:
    http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=109946
     
  5. Hi,

    danke für den Link. Habe diesen Chat auch schon gelesen. Weiß allerdings mit den hier angegebenen Informationen nur bedingt etwas anzufangen. Hier ein Beispiel:

    "Arcor verwendet wirklich VCI/ VPI 8/35 statt 1/32. Dies kann man in der ar7.cfg mit dem tollen FBEditor umändern und wieder in die Eumex zurückspielen."

    Was ist die ar7.cfg für eine Datei? Wo finde ich diese? Wie kann ich sie öffnen? Was ist ein FBEditor - sicher nicht ein normaler Texteditor? Wo in dieser Datei stehen diese zu änderten Parameter? Wie spiele ich diese zurück auf den Eumex?

    Fragen über Frage.

    Fritzchen XL
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page