1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wechseldatenträger

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by spacebrain, Jun 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen

    Es geht um einen PC mit Windows 2000 an welchem diverse Geräte angeschlossen sind über COM sowie USB Anschlüsse. Als Netzlaufwerk sollte Laufwerk O: gemappt werden, ist im Loginscript auch so definiert, jedoch wird dieser Laufwerkbuchstabe von einem Wechseldatenträger bereits belegt. Das Mapping des Netzlaufwerkes wird nicht ausgeführt.

    Bisherige Massnahmen:
    - löschen von sämtlichen USB Treiber welche installiert wurden

    - Unter Computerverwaltung -> Datenspeicher -> Wechselmedien -> Resourcen alte Einträge rausgelöscht

    Was für weitere Möglichkeit gibt es unter Windows, Wechseldatenträger zu entfernen der sich irgendwie aufgehängt hat ?

    Für eurer Hilfe schonmal ein dickes Dankschön im Voraus

    Marco
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Den USB-Stick aus dem USB-Port ziehen. Oder was meinst du mit "entfernen"? Wenn der LW-Buchstabe von einem Stick belegt wird, dann entfernt man den Stick und der LW-Buchstabe ist frei. Dann das Netzlaufwerk einbinden und danach den Stick wieder anschließen, er sollte jetzt einen neuen LW-Buchstaben erhalten.

    Alternativ kannst du dem Stick wenn er eingestöpselt ist in der Datenträgerverwaltung auch gleich einen andere LW-Buchstaben zuordnen.
     
  3. hi doctor
    Habe ich schon versucht, habe sämtliche angeschlossene Geräte abgehängt. So das "nur" noch die nötigen Sachen angeschlossen waren (Maus, Tastatur, Monitor, Netzwerk). PC neustarten, Login als Administrator doch der Wechseldatenträger mit dem Laufwerksbuchstaben O: wird immernoch im Explorer angezeigt. Irgendwie scheint es das der sich "aufgehängt" hat.

    gruss
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was sagt die Datenträgerverwaltung dazu? Wird dort auch ein Laufwerk O: angezeigt? Wenn ja, kannst du es dort entfernen oder wenigstens den LW-Buchstaben ändern?
     
  5. in der Datenträgerverwaltung wird die Festplatte angezeigt jedoch kein Laufwerk O: ... es erscheint wirklich nur im Explorer und verhindert das gewünschtes Netzlaufwerk mit dem Buchstaben O: gemappt wird.Kann das Netzlaufwerk nicht auf einen anderen Buchstaben mappen aus Programmtechnischen Gründen wäre das zuviel Arbeit.
    schon komisch, im normalfall sollte Windows Wechseldatenträger welche nicht mehr verbunden sind über einen Neustart entfernt werden oder ?
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  7. hi the_doctor

    erstmal besten dank für den link, war übers wochenende nicht im geschäft. aber werde es diese woche mal ausprobieren. Weiss nicht genau wann ich vor den diesen Rechner kann, steht im Behandlungszimmer eines Oberarztes :)

    geb dir feedback

    gruss
     
  8. hi doctor

    habe devcon.exe sowie deveject.zip ausprobiert. jedoch leider ohne erfolg, usbdlm.zip dieses tool konnte ich nicht nicht testen. sowie ich das verstehe muss man erst eine INI-Datei konfigurieren.

    gibts unter DOS keinen Befehl wo man laufwerke trennen (unmounten) kann ähnlich wie Netzlaufwerke ?

    gruss spacebrain
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es gibt da den Befehl mountvol. Mit dem könntest du nachsehen ob das Laufwerk O: noch irgendwo eingebunden ist.

    Oder geh in der Computerverwaltung unter Datenspeicher > Wechselmedien, vielleicht taucht O: dort auf. Ich kann dir aber nicht genau sagen was du tun musst um den Fehler dann zu beseitigen, so ein Problem hatte ich selbst noch nie.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page