1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wechselfestplatte Unverträglichkeit

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by bri, Jan 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bri

    bri ROM

    Umrüstung von Win98;Pentium200 auf WinXP;Pentium4;1,7GHz.
    Jetzige Konfiguration: Festeingebaute Festplatte 60GB und herausnehmbare Wechselfestplatte 20GB. (Auf der Wechselfestplatte befindet sich sicherheitshalber noch der gesamte Inhalt des alten PC.)
    BIOS: Primary Master=Festplatte, Primary slave=Wechselplatte (FUJITSU ...).
    Beim Booten mit eingetzter Wechselplatte erscheint in DOS (Weiße Schrift auf schwarzem Grund):
    "SMART Failure Predicted on Primary slave. WARNING (Fett und blinkend): Immediately back-up your data and replace your hard disk drive. A failure may be imminent."
    Taste F1=continue. Erfolg: Alles funktioniert einschließlich Wechselplatte.
    Frage: Ist das gefährlich? Wird der Fehler mitgeschleppt? Kann er später zum Absturz führen? Was ist zu tun?
    Besten Dank im voraus. Kumpf
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Für Festplatten mit SMART-Technologie gibts von Seagate/Ontrack ein Diagnoseprogramm (Seatools Disc Diagnostics), wird mit Seagate-Platten mitgeliefert, funzt aber ggf. eingeschränkt auch bei anderen Platten. Ein kompletter Check mit Scandisk ist ohnehin empfehlenswert, hat aber nicht den speziellen Prüfumfang von SMART. CHKDSK unter DOS prüft nicht die Oberfläche, sondern die Verzeichnisintegrität; hierdurch festgestellte Fehler sind meist nicht auf einen Hardwareschaden zurückzuführen und die Daten mit etwas Glück noch zu retten.

    Wieauchimmer, die Warnung würd ich ernst nehmen, denn durch mechanische Schäden verlorene Daten sind regelmäßig endgültig weg.

    Gruß
    frederic
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Wie alt ist denn die Wechsel-Platte?

    Diese Meldung gibt an, daß SMART (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology - eine Art Festplatten-Selbsttest) einen Fehler auf der Platte gefunden hat. Das bedeutet normalerweise, daß dieser Datenträger nicht mehr zuverlässig ist und möglicherweise in der nächsten Zeit damit anfangen wird, Daten zu verlieren.

    Ich würde auf jedem Fall einmal Scandisk bzw ChkDsk laufen lassen und einen Oberflächentest machen. Sollte da auch nur der kleinste Fehler auftreten, dann ist die Platte wirklich hin (diese Fehler werden nämlich mit der Zeit immer größer). Selbst wenn keine Fehler auftreten würde ich der Platte nicht mehr über den Weg trauen und keine wichtigen Sachen drauf speichern.

    mfg KazHar
     
  4. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Auch wenn Scandisk Fehler findet z.B. defekte Sektoren:

    Ein defektor Sektor spricht nicht unbedingt dafür das die Platte kaputt geht oder immer häufiger defekte Sektoren erzeugt werden.

    Ich hab schon öfters mit Platten zu tun gehabt die ein paar fehlerhafte Sektoren hatten und die laufen, wenn sie nicht ausgemustert wurden, teilweise heute noch ohne auch nur einen neuen defekten Sektor aufzuweisen.
    Ich selbst hab hier ne alte 3,2er Quantum die Ich hin und wieder als BackupPlatte nutze.
    Die Platte hat am Ende 4 defekte Sektoren, schon seit 1997, hat aber noch nie Daten verloren -> was nicht heißt das sie *irgendwann* nicht doch den Geist aufgibt, aber welcher Platte kann man da einen 100pro Gütesiegel aufdrücken?

    Ehrlich gesagt - nicht einer einzigen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit das was passiert, mehr als gering ist!

    Gruß .. dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page