1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Weg vom Dual-Boot-System - aber wie ?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Alf_2, Aug 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alf_2

    Alf_2 Kbyte

    Moin moin @ all !

    Es heißt zwar, "Lesen bildet" oder "Wer lesen kann, ist im Vorteil", aber wenn man zuviel davon hat, weil man alles mögliche bei Tante Google lesen kann, wird man eines schönen Tages auch mal etwas wirr iim Kopfe und deshalb unsicher ob der vielen Varianten. Folgende Situation besteht und dazu brauche ich jetzt den ultimativen Rat:
    Ich hatte auf C: Windows ME und auf D: Windows XP. ME nur noch aus Nichtverfügbarkeitsgründen für alten Scanner, das hat sich jetzt erledigt, ME kann weg. Wie gesagt, viel gelesen und z.T. auch durchgeführt. Die boot.ini geändert (Default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS), sodaß der Rechner jetzt auch ohne Meckern auch XP startet, C: schon geputzt, nur noch die 3 Startdateien boot.ini, ntldr und ntdetect.com sind noch auf C:.Das soll ja wohl so sein müssen.
    Ich würde jetzt wieder gern das BS auf einer Partition C: haben wollen. Einfach die LW-Buchstaben wechseln wird wohl nicht klappen, denke ich mir. C: und D: mittels "Partitionmagic" zusammenführen macht D: erst mal zu einem Ordner von C:. Die Dateien daraus dann einfach ins Hauptverzeichnis C: verschieben ? Ich glaub es nicht so recht. Also bitte: Wie ich vorgehen ?

    In dankbarer Verbeugung
    Alf
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Umziehen einer Windowsinstallation auf einen anderern Laufwerksbuchstaben ist ein recht heikles und auch aufwändiges Unterfangen. Eine Neuinstallation ist da wesentlich effektiver und sicherer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page