1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Weitere Details zu Microsofts Spam-Filter

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by SPMan, Nov 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Gibt es das was Microsoft da vorhat nicht schon längst??
    Ok, Spam Assassin ist eine Anwendung für Mailserver, aber ansonsten?
     
  2. SPMan

    SPMan Byte

    Ich finde für M$ Verhältnisse hört sich das Ganze gar nicht mal so schlecht an.
    Wennmes aktuelleste Filter dann als Updates für z.B. Outlook 2003 gibt...
    Mal sehen! :confused:

    Stefan
     
  3. IngoRenner

    IngoRenner Byte

    Hab auch Outlook 2003, und bin ebenfalls sehr angetan von dem Spamfilter: funktioniert super... und wenn das nur ein "Ausprobieren" war... na dann =)
     
  4. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    Also ich nutze als Mailclient den Netscape 7.1 Messenger.
    Der hat auch ein lernfähiges Spamfilter. Das klappt hervorragend...
     
  5. despont

    despont ROM

    Eher Microsoft kritisch eingestellt, war ich überrascht wie gut der Spam-Filter in Outlook (Office 2003) funktioniert. Ich erhalte praktisch keine Spam mehr in den normalen Posteingang. Zur Kontrolle gehen vorläufig die Spams in den "Junk-E-Mail" Ordner; später werden diese sofort gelöscht. Nur ganz wenige korrekte Mails wurden als Spam erkannt, mit Mausklick kann der Absender als ok bezeichnet werden.

    Raymond
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page