1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Weiterer Adress-Spoofing-Trick im Internet Explorer

Discussion in 'Browser' started by Ramses_der_2te, Aug 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der chinesische Sicherheitsspezialist Liu Die Yu hat im Internet Explorer eine weitere Schwachstelle gefunden, mit der sich die angezeigte URL in der Adressleiste fälschen lässt. Angreifer können Anwendern damit vorgaukeln, auf einer vermeintlich bekannten Webseite zu sein und vertrauliche Informationen abfragen (Phishing). Die Schwachstelle basiert nach bisherigen Erkenntnissen auf der fehlerhaften Aktualisierung der Adressleiste nach einer bestimmten Abfolge von Aktionen auf ein Browser-Fenster.

    Liu Die Yu hat auf seinen Seiten eine Demo bereitgestellt, die das URL-Spoofing demonstriert. Das Problem wurde für den Internet Explorer 6 unter Windows XP SP1 und 2000 mit SP4 bestätigt, andere Windows- und IE-Versionen sind wahrscheinlich ebenfalls verwundbar. Nicht betroffen ist Windows XP mit Service Pack 2 -- dort funktioniert der Trick nicht mehr. Alternativ können Anwender auch Active Scripting deaktivieren oder einen anderen Browser verwenden.

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page