1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Weiterleitung per cgi-script

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by nora2001, Apr 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nora2001

    nora2001 Byte

    Ich habe eine Domaine mit zwei Subdomaines eingerichtet. Alle 3 URLs greifen ohne spezielle Datei-Benennung (www.xxx.de/) auf die selbe HTML-Datei (default.htm od. index.htm) im Stammverzeichnis zu.
    Kann ich durch ein Script die drei URLs auf die jeweiligen Start-Dateien umleiten?
     
  2. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Hm wenn hier keiner mehr weiter weiß frag mal auf http://selfforum.teamone.de , gesucht hast du ja bestimmt schon :-)
    [Diese Nachricht wurde von Bigfoot 2002 am 07.04.2003 | 22:51 geändert.]
     
  3. nora2001

    nora2001 Byte

    du sagtst es, ist aber nicht meine entscheidung, ich mach das für ne firma, die wollten unbedingt von der guten alten deutschen telekom gehostet werden....
     
  4. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Hm schade... du solltest vielleicht mal zu was vernünftigen wechseln :-)
     
  5. nora2001

    nora2001 Byte

    hi bigfoot,
    nö, php scheint auch nicht zu laufen, hab langsam die schnauze voll, muss wohl nochmal mit den telekominesen telefonieren...danke nochmal für deine hilfe!
     
  6. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Hm Mist... Mit den Microsofties geht das so nicht... läuft denn da PHP? Oder ASP? Von ASP habe ich verschwindend geringe Ahnung...
     
  7. nora2001

    nora2001 Byte

    s daran? so\'n mist aber auch...
     
  8. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Ja so wie du es schreibst ist alles richtig.
     
  9. nora2001

    nora2001 Byte

    s richtig kapiere, ist die .htaccess-datei eine einfache txt-datei und wird im hauptverzeichnis abgelegt. die jeweiligen "startseiten" default.htm, index.htm etc liegen in den jeweiligen unterverzeichnissen, im hauptverzeichnis muss dann wohl keine html-datei liegen, right? oder blick ich\'s doch nicht...mal sehn ob es so funzt
     
  10. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    JavaScript braucht man dafür nicht (und ist auch nicht zu empfehlen).

    Die obige Lösung mit PHP ist eher eine Notlösung, da die Seiten auch unter den anderen Subdomains erreichbar sind, lediglich die Startseite der jeweiligen Subdomains wird geändert.

    Wenn du also die Möglichkeit hast, mod_rewrite zu nutzen, mach das damit, falls nicht erklär ich dir das gerne noch mit PHP :)
     
  11. nora2001

    nora2001 Byte

    s aber mal probieren. an welcher stelle wird denn der php-tag eingefügt? ist das egal, oder gibts da bestimmte regeln?

    die telekommer (bei denen ich die domains habe) sagen übrigends, das müsste man mit einem java-script machen....wie und wo, da schweigen sie sich aber aus, woll\'n halt kohle sehen für genauere tipps :-(((
     
  12. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Alternativ könnte man das auch mit mod_rewrite machen (auf Apache-Servern):

    Inhalt .htaccess im Hauptverzeichnis:
    <TT>RewriteEngine On
    RewriteRule ^(.*)$ %{HTTP_HOST}/$1</TT>

    Dann machst du für jede Subdomain einen Ordner mit dem kompletten Hostnamen, also einen Ordner www.example.com, einen Ordner subdomain1.example.com usw. In jeden dieser Ordner muss dann folgendes:
    Inhalt .htaccess in Unterordnern:
    <TT>RewriteEngine Off</TT>

    So wird je nach Subdomain auf unterschiedliche Ordner zugegriffen, was besser ist als eine Weiterleitung.

    Auch hier ist example.com durch deine Domain zu ersetzen ;-)

    Man kann das auch noch etwas anders machen sodass die Ordner nicht wie die Hostnamen heißen müssen aber dies ist erstmal der einfachste Weg.

    [Diese Nachricht wurde von Bigfoot 2002 am 07.04.2003 | 00:23 geändert.]
     
  13. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Location: http://subdomain2.example.com/seite2.html\');
    ?&gt;</TT>

    Statt xxx.de hab ich hier mal example.com genommen, weil ich das für geeigneter halte ;-)

    [Diese Nachricht wurde von Bigfoot 2002 am 07.04.2003 | 00:16 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page