1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Antivirensoftware?

Discussion in 'Software allgemein' started by speltach1, Jul 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. speltach1

    speltach1 Byte

    Welche Antivirensoftware könnt ihr zurzeit empfehlen?

    Hatte seither Kaspersky 6, hier läuft aber der Computerbild Lizenz Schlüssel aus.

    Wie sieht es mit den folgenden aus.
    - Softwin Bitdefender Antivirus 10
    - Eset NOD32 2.7
    - Kaspersky 7

    Der von GDate soll ja sehr Systemlastig sein. Und von Norton ließt man auch nicht nur gutes.

    Habe DSL mit einer Fritzbox 3050, eine Software Firewall ist ja dann nicht mehr notwendig.
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    du kannst ohne Probleme auch einen freeware AV nehmen...

    Antivir und AVG sind meiner Meinung nach die Besten...
    zudem noch spybot-search and destroy, adaware und spyblaster...

    du hast recht.. Software Firewall ist nciht notwendig ;)
     
  3. enc

    enc Byte

    alsoo .. ich verwende seit 2 jahren den Symantec Antivir ( hat nichts mit norton zu tun !! ) und bin seit dem virenfrei ...
    was ich dir sagen kann ist, dass AntiVir der unsicherste AV von allen ist .. ( trotz täglichem update ), da man mit 2 mausklicks einen gut codierten trojaner AntiVir secure machen kann .. von kaspersky hab ich auch nur gutes gehört - aber noch ned gested. ich kann dir von freeware nur abraten, da jeder virus coder genau so leicht an die software kommt wie du wenn du verstehst was ich meine :)

    mfg
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    naja man muss natürlich auch >>HIRN<< einsetzen und nicht auf alles klicken was blinkt und ruft "hallo hier bin ich..."
    aber die Diskussion ist ja älter als die wegen Personal Firewalls... Jedem das seine... aber ich berufe mich trotzdem noch kurz auf:

    GANDALF
     
  5. r3po

    r3po Byte

    "nicht nur gutes" ist nett ausgedrückt ...

    Für mich igbt es nur zwei Varianten:
    kostenlos - AVP (www.free-av.de)
    Kauf - GData AVK

    Systemlastig ist relativ. Die Prüfungen im Hintergrund kosten immer einen Teil deiner Rechenleistung, da beißt die Maus keinen Faden ab. Aber dasselbe Problem hast du auch bei Kaspersky und allen anderen. Ich selber nutze AVK und bin sehr zufrieden. Wichtig: nimm nur AVK, nicht das Paket "Internet Security". Das enthält viele unnötige Funktionen und bremst tatsächlich merkbar. Und wenn du in AVK die ebenfalls unnötigen Funktionen "E-Mail-Virenblocker" und "Outbreak shield" ausschaltest, hat er prima Performance. Infektiöse E-Mail-Anhänge merkt der Wächter eh', wenn du versuchen solltest, sie zu öffnen.

    Abwägung: AVK hat mit Abstand die beste Erkennungsleistung. Das liegt wohl daran, dass die mit zwei Wächtern und zwei Scannern arbeiten. Plus Aktualisierung um Stundentakt.
    AVP kost' nix, dafür rutschen dem Infektionen durch. Ich habe das bei Kunden erlebt (aktive Infektion trotz anscheinend laufendem AVP), ich habe einen Fall bei mir selbst, wo er einen neuen Schädling übersehen hätte (wenn ich nicht einen Update von Hand angestoßen hätte - der letzte war drei Stunden her!), und hier haben wir einen aktuellen Fall: http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...its/258416-firewall-probleme.html#post1406953

    Also, wenn dir 80% Schutz reichen, weil du bei der Nutzung des Internet so paranoid bist wie ich, nimm AVP. Ansonsten würde ich raten, dass du 30€ für das erste Jahr und 20 für die folgenden in die Hand nimmst.

    hth.
    Christoph
     
  6. r3po

    r3po Byte

    Wo lebst du denn? Symantec ist der Hersteller und Norton die Marke. Und bei so viel Kenntnis wiederhole ich hier nicht, was andernorts schon geschrieben wurde. Nur die Zusammenfassung: Norton=Symantec ist absolutes No-No, aus mehreren Gründen.
     
  7. enc

    enc Byte

    ... ok falsch ausgedrückt .. ich meinte damit dass die norton AV software nicht die selbe ist wie die die ich verwende .. und du hast richtig gesagt symantec ist der hersteller und norton die marke .. dann ist aber Norton=Symantec nicht richtig ;)

    Mfg
     
  8. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Muss man nicht unbedingt verstehen, oder? :bahnhof:
     
  9. r3po

    r3po Byte

    welches geheimnisvolle Elixier verwendest du denn dann??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page