1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Welche Art von Kühlung???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by i-ben, Aug 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. i-ben

    i-ben Byte

    Hallo,

    zuerst einmal Daten über meinen PC: Zur Zeit: 166 MHz; Sockel 7 Mainboard, (noch) 32 MB RAM.

    Einen neuen Prozesor habe ich schon (AMD K6-2; 550 MHz), nur will ich wenn möglich die Art der Kühlung ändern. So sieht mein PC zurzeit aus (passive Kühlung glaube ich): http://www.bilder-hochladen.net/files/3uru-1-jpg.html

    So sieht es aus wenn der neue Prozessor drin ist (keine Angst - So, ohne Kühlung werde ich den PC nicht einschalten ^^): http://www.bilder-hochladen.net/files/3uru-2-jpg.html

    Leider kann man von dem alten Prozessor den Kühlkörper nicht mehr entfernen, ist festgeklebt.

    Jetzt ist meine Frage, ob es auch weitere Arten gibt den neuen Prozessor mit diesem PC / Mainboard kühlen zu lassen, oder ich wieder auf die alte Methode der passiven Kühlung umsteigen muss. Wenn es passiv sein muss, muss ich dann einen speziellen Kleber benutzen? Lässt er sich dann auch wieder lösen?


    Danke schon im Voraus für alle Antworten.


    Ben
     
  2. i-ben

    i-ben Byte

    Also am liebsten würde ich einfach einen Lüfter anbringen, aber wie würde das in diesem Fall gehen, falls es überhaupt funktioniert???
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird nicht reichen.
    Der P166 hat eine Verlustleistung von 14,5W, der K6-2/550 von 25W.
    Außerdem muss das Board in der Lage sein, neben 3,3V I/O-Spannung, 2,3V Kernspannung zu liefern (Splitvoltage).
    Das BIOS soll in der Lage sein, die CPU zu erkennen und der Spannungswandler muss entsprechend mehr leisten und das auch bringen und wird wärmer. Für Sockel 7 sind 10W Mehrleistung eine Menge.
    Höchstwahrscheinlich wird das Board auch nur FSB66 bereitstellen können, womit die CPU max. auch nur 6x66MHz=400MHz takten wird.
    Ich zweifle stark, dass das auf Anhieb funktioniert.

    Poste doch mal die Motherboardbezeichnung und BIOS-Version.

    Andere würden sagen, dass das ein Fall für den Müll oder bestenfalls ebay ist. Aber es gibt auch Leute, die sich mit so etwas beschäftigen :)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf einen Sockel7 passt meines Wissens auch jeder SockelA bzw. Sockel370-Kühler, der mit Haltenasen montiert wird.
    Also einfach den aktiven Lüfter an der Seite entfernen und einen Kühler Deiner Wahl montieren.
    Bei Bedarf hätte ich sogar noch den einen oder anderen Kühler aus dieser Ära hier liegen, falls Interesse besteht. *in der Kiste wühl*

    Das ist aber wirklich schon Sockel7 und nicht noch Sockel5 (mechanisch gleich, aber elektrisch eher nicht)
     
  5. i-ben

    i-ben Byte

    Schon Sockel 7
     
  6. i-ben

    i-ben Byte

    Aber was ist denn unter den Haltenasen zu verstehen? Könntest du mir vielleicht einen Link zu einem Bild / Artikel senden?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Sockel hat an 2 gegenüberliegenden Seiten Plastenasen, an denen man einen handelsüblichen Kühler befestigen kann.
    Hier oben links+mitte und unten rechts+mitte:
    [​IMG]
    Und an diesen Nasen wird der Kühler mit einer Klammer auf jeder Seite eingehängt:
    [​IMG]

    Ist halt die Frage, wieviel Platz um den Sockel herum ist, danach richtet sich dann die Wahl des Kühlers. In Deinem Fall darf der Kühler wohl nur unwesentlich größer sein als der Sockel selber.
    Also z.B. dieser hier (den ich noch übrig habe):
    [​IMG]
     
  8. i-ben

    i-ben Byte

    Würde dieser Kühler in meinem Falle also diese Verlustleistung von 25 W oder was da gemeint war decken? (Also dass er meinem neuen Prozessor genügend kühlt?)
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den Kühler da oben hatte ich mir für einen 700er Duron gekauft, also 30W und den hatte ich aus Lautstärkegründen sogar noch gedrosselt. Reicht also locker.
    Bei Ebay kannst Du z.B. alles nehmen, was auf SockelA, Sockel370 oder eben Sockel7 passt:
    http://computer.search.ebay.de/cpu-...fromZR40QQsacatZ78798QQsatitleZcpuQ20kQfchler
    Mehr als 50x60mm (Maße des Sockels) sollte der Kühlkörper aber nicht sein, sonst bekommst Du Probleme mit den Teilen direkt neben dem Sockel.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sollte man nicht zuerst mal klären, ob die CPU in dem Board laufen wird?
    Poste doch mal die Motherboardbezeichnung und BIOS-Version.
     
  13. i-ben

    i-ben Byte

    Sind bei allen Kühlern von dem Link zu eBay diese Haltenasen dran oder muss ich danach noch gucken ob welche dran sind?
     
  14. i-ben

    i-ben Byte

  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Nasen sind am Sockel auf Deinem streng geheimen Mainboard.

    Bei Ebay (oder allgemein im Handel) findet man nur noch gebrauchte oder uralte NoName-Produkte, da wurde noch nicht groß auf High-End geachtet. Hauptsache der Lüfter dreht sich.
    Ist bei 25W auch völlig ausreichend.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. i-ben

    i-ben Byte

    das mainboard ist von siemens nixdorf, mehr weiß ich auch nicht :(
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC hat doch bestimmt eine Modellbezeichnung und vielleicht sogar Seriennummer.
     
  19. i-ben

    i-ben Byte

    siemens nixdorf scenic expert
    mehr kann ich auch nicht sagen
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page